
Erschienen am
:
01.06.2018
Am 25. Juli 1918 stürzt Franziska zu Reventlow in Locarno vom Fahrrad. Nach einer Notoperation stirbt sie am frühen Morgen des 26. Juli 1918 an Herzversagen - 47 Jahre alt. Zeile um Zeile hatte sie sich ihren spärlichen Lebensunterhalt erschrieben, im Akkord übersetzend, aber auch als Autorin meist autobiografischer Romane. Sie fand es verantwortungslos, an Männern, die ihr gefielen, vorüberzugehen. Sie streifte manchen intim, den man immer noch kennt, etwa Rainer Maria Rilke, Karl Wolfskehl oder Ludwig Klages. Zum ersten Mal wird die Biografie ihrer Lieben erzählt, denn auch Lieben sind Lebewesen: Sie werden geboren, reifen und sterben, aber nicht alle. In Kerstin Deckers ebenso tragischem wie komischen Bericht dieses Lebens bleibt vom Bild der robusten Männersammlerin fast nichts übrig, zugleich entsteht ein einzigartiges Mutter-Kind-Porträt. Wer war diese gefallene Gräfin in nie endender Liebes- und Geldnot, die eine so weltüberlegen-hochironische Prosa schrieb, dass es den Männern schwerfiel, an eine Autorin zu glauben?

Erschienen am
:
01.06.2018
Vom Urknall bis zum Homo sapiens sapiens: In einer rasanten Zeitreise erzählen Harald Lesch und Harald Zaun die großen Momente der 13,7 Milliarden Jahre alten Geschichte allen Lebens. Sie führen durch die Entstehung von Galaxien, Sternen und Planeten, zur Entfaltung des Lebens und schließlich zur Ausbildung des menschlichen Bewusstseins. Ihre Naturgeschichte ist spektakulär und doch das Gegenteil eines Schöpfungsmärchens: die kürzeste wissenschaftliche Reportage unserer Entwicklung.

Erschienen am
:
01.06.2018
Mit prickelnder Erotik und einer gehörigen Portion Humor führt G. A. Aiken erneut in die Welt der fürchterlichen, barbarischen und unglaublich feurigen Dragons: Aidan der Göttliche ist, nun ja, göttlich. Er ist stolz auf seinen Beinamen, der ihm von der Drachenkönigin höchstpersönlich verliehen wurde. Als mächtiger Krieger verfügt er nicht nur über einen gut versteckten Goldschatz, sondern sieht auch noch extrem gut aus. Doch obwohl er von adeligem Stand ist, weist ihn die niedriggeborene Branwen ab – oder, noch schlimmer, sie ignoriert ihn. Dabei ist Branwen gar nicht entgangen, wie charmant Aidan ist, dass er oft viel zu nah an ihrer Seite sitzt und wie verführerisch seine Blicke sind ...

Erschienen am
:
01.06.2018
Inspektor Romero da Silva ist der einzige noch lebende Mensch, der von Judith Rashleighs Taten weiß. Die Ermittlungen um ihr erstes Opfer, Cameron Fitzpatrick, sind im Sande verlaufen – doch da Silva hat sich geschworen, Judith irgendwann zu überführen. Und tatsächlich gelingt es ihm, sie aufzuspüren. Zwar kann er seine Anschuldigungen nicht beweisen, aber er hat dennoch die Macht, Judith zu zerstören. Und das wird er tun – es sei denn, Judith lässt sich auf einen gefährlichen und verruchten Deal ein …

Erschienen am
:
01.06.2018
Die 40-jährige Anne gerät eher zufällig mit ihrem unkonventionellen Cousin Mike in das 300-Seelen-Nest Eisheim. Dort lernt sie nicht nur, dass es auf dem Land mehr zu entdecken gibt als Kühe und Schützenfeste, sie entdeckt auch, dass sie sich auf dem Rücken eines Pferdes erstaunlich gut fühlt. Außerdem trifft sie den attraktiven Reitlehrer Ben, der zwar ihre schlechtesten Eigenschaften zum Vorschein bringt, aber komischerweise trotzdem genau das zu sein scheint, was Anne braucht.

Erschienen am
:
01.06.2018
Panik auf dem Hauptbahnhof in Rom: Im Luxusabteil des Schnellzugs aus Mailand werden alle Passagiere tot aufgefunden: auf mysteriöse Weise ermordet, hinter verschlossenen Türen, lautlos und rasend schnell. Colomba Caselli, die gerade wieder in den Polizeidienst zurückgekehrt ist, ist ratlos. Handelt es sich hier etwa um den Terroranschlag, den Rom schon so lange befürchtet? Doch der so geniale wie traumatisierte Dante Torre glaubt nicht an diese Theorie. Da stoßen Dante und Colomba auf die Spur eines Menschen, der jahrzehntelang unsichtbar geblieben ist – obwohl das Blut Hunderter Menschen an seinen Fingern klebt. Hat er auch die Toten aus dem Schnellzug auf dem Gewissen?

Erschienen am
:
01.06.2018
Mit Peter F. Hamiltons „Armageddon“-Zyklus gelangte das Genre der Space Opera zu neuer Blüte. Nun liegt mit der Neuausgabe von „Zweite Chance auf Eden“ das perfekte Buch für Neueinsteiger und Fans der Reihe vor: In sieben längeren Erzählungen führt der Autor den Leser durch die Geschichte der Konföderation. Er erzählt von der Besiedlung erster fremder Planeten durch die Menschen, von gentechnischen Manipulationen und der Begegnung zwischen Menschen und Außerirdischen – und auch in diesem Band besticht Peter F. Hamilton mit einer unverwechselbaren Mischung aus Abenteuerroman und wissenschaftlicher Science-Fiction.

Erschienen am
:
01.06.2018
Mit „Aqua – Im Zeichen des Meeres“ wird die zauberhafte Fantasyreihe um Prinzessin Analina und ihr magisches Erbe fortgesetzt. Analina ist nach einer gefährlichen Reise endlich auf der berühmten Akademie des Meeres angekommen. Dort, fernab der Heimat, soll Analina in Magie ausgebildet werden, doch es fällt ihr schwer, ihre Rolle an dem Eliteinternat zu finden – zumal sie ihre wahre Identität als Prinzessin von Arden vor ihren Mitschülern verbergen muss. Während sie sich mit alten und neuen Freunden und Feinden, Lehrern, Prüfungen sowie dem Druck zu hoher Erwartungen herumschlägt, zieht sich das Netz der Schwarzmagiern Gwenda immer enger um Analinas Königreich. Bald wird klar: Der Krieg um Hyianda wird nicht mehr lange auf sich warten lassen ...

Erschienen am
:
01.06.2018
Die Starköchin Diana ist stolz auf ihr Schlosshotel im Südwesten Irlands. Um es in Schuss zu halten, veranstaltet sie jedes Jahr einen Backwettbewerb, der auch bei der Presse für große Aufmerksamkeit sorgt. Doch dieses Jahr läuft alles anders als geplant. Erst taucht überraschend ihre Tochter Darcy auf, die seit vielen Jahren ihren Heimatort gemieden hat, nachdem ihr ein Mann das Herz gebrochen hat. Und dann sabotiert ein Unbekannter den Wettbewerb. Bald müssen Diana und Darcy feststellen, dass die Vergangenheit sie mit voller Wucht einholt und ihr Leben völlig auf den Kopf stellt ...
...
...