Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine bunte Collage aus verschiedenen Wörtern und Begriffen, die in verschiedenen Farben und Schriftgrößen angeordnet sind. Im oberen Bereich steht der Name „Andreas Altmann“ in schwarzer Schrift. Darunter befindet sich der Titel „GEBRAUCHSANWEISUNG für Heimat“ in roter und blauer Schrift. Die Worte umgeben den Titel und thematisieren unterschiedliche Aspekte von Heimat, Freundschaft und Kultur. Das Cover vermittelt eine lebendige und vielfältige Atmosphäre. In der unteren Ecke ist der Hinweis „SPIEGEL Bestseller-Autor“ in orangefarbener Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 15.03.2021
Neu-Delhi, Brazzaville, Wien oder Hanoi: Andreas Altmann hat schon die unterschiedlichsten Orte als Heimat erlebt. Radikal ehrlich und voller Poesie nähert er sich einem Begriff, der so aufgeladen wie schwer zu fassen ist. Er schildert, wo auf seinen Reisen ihm Heimatverbundenheit, Heimatfreude und Fremdheit begegneten, welche Fragen zu Herkunft und Identität er sich stellt – und wie wichtig für ihn Freundschaften, Sprache, Musik sind, um sich heimisch zu fühlen. Er erzählt von den intensivsten Momenten unterwegs und in seiner Wahlheimat Paris, in die er immer wieder zurückkehrt. Und von der Leere der Wüste, der Einsamkeit und Stille, in der er die größte Vertrautheit empfindet.
Das Buchcover zeigt eine fröhliche Frau, die zusammen mit einem Esel auf einem Wanderweg unterwegs ist. Die Farbgestaltung ist warm und einladend, mit sanften Erdtönen und einem hellen Hintergrund. Im oberen Bereich sind stilisierte Berge und eine Sonne abgebildet. Der Titel „Wandern, Glück und lange Ohren“ ist in einer verspielten, orangefarbenen Schrift hervorgehoben. Der Autorinnenname „Lotta Lubkoll“ steht ebenfalls prominente. Ein Button oben links zeigt den Text „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 15.03.2021
Seit sie als Kind „Shrek“ gesehen hat, träumt Lotta Lubkoll von einem Esel, mit dem sie auf Wanderschaft gehen kann. Als ihr Vater an Krebs erkrankt und kurz darauf stirbt, wird ihr klar, dass man solche Träume nicht aufschieben sollte. Nach Monaten der Vorbereitung wandert sie also von München aus immer Richtung Süden – gemeinsam mit ihrem Esel Jonny. 80 Tage, 600 Kilometer durch die Alpen und viele Abenteuer später erreichen die beiden die Adriaküste. Unterwegs lernt Lotta, geduldig mit ihrem schleichenden Jonny zu sein, sie bekommt ihre panische Angst vor der Dunkelheit in den Griff und begegnet inspirierenden Lebensentwürfen. Doch am allerwichtigsten: Jonny und Lotta werden ein eingeschworenes Team, das sich von nichts aufhalten lässt.
Das Buchcover zeigt eine Frau in einem gestreiften Rock, die auf einer Wiese steht. Der Hintergrund ist in sanften Grüntönen gehalten, während der obere Teil des Covers schwarz ist. In großen, weißen Buchstaben steht der Name der Autorin „MAREIKE KRÜGEL“ oben. Der Titel „Bleib, wo du bist“ ist in orangefarbener Schrift mittig platziert. Auf der linken Seite befindet sich ein rotes Kästchen mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller-Autorin“. Unten rechts ist das Logo des Verlages „PIPER“ zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 15.03.2021
Unversehens gerät Matthias Harms, Psychotherapeut, bei einer Tagung in Südtirol an seine Grenzen: Eine scheinbar harmlose Begegnung mit einer Frau aus seiner Heimatstadt weckt Erinnerungen an seine viel zu früh verstorbene Schwester und ihre gemeinsame Kindheit im strengen Elternhaus. Matthias ist im Innersten erschüttert und verliert sämtliche Gewissheiten. „Bleib wo du bist“ changiert geschickt zwischen Vergangenheit und Zukunft. Mit trockenem Witz und einem wunderbaren Sinn für Situationskomik zeichnet Mareike Krügel das berührend-dramatische Psychogramm eines vermeintlich souverän geerdeten Mannes.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Silhouette einer sitzenden Person, die am Rand einer urbanen Landschaft sitzt. Der Hintergrund ist in sanften, hellen Farbtönen gehalten, was eine lichtdurchflutete Atmosphäre erzeugt. Der Titel „UNGEHORSAM“ ist in markanter, schwarzer Typografie prominent dargestellt, während der Autorennamen „Nicola Karlsson“ darüber in einer schmaleren Schrift erscheint. Am unteren Rand steht das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift. Das Cover strahlt eine nachdenkliche Stimmung aus. Zum Buch
Erschienen am : 15.03.2021
Die fünfzehnjährige Lara ist verschwunden. Als die Polizei abwiegelt, macht sich ihre Mutter Rebekka selbst auf die Suche. Sie stößt auf eine Gruppe junger Aktivistinnen, denen die friedlichen Klimaproteste im Land nicht weit genug gehen. Alles deutet darauf hin, dass Lara bei ihnen ist, um für mehr soziale Verantwortung zu kämpfen – und dass ihnen jedes Mittel recht ist. Mitreißend, klar und mit großer Empathie erzählt Nicola Karlsson vom Ringen einer Mutter um das Vertrauen ihrer Tochter und von einer Generation, die bereit ist, zur Rettung ihrer Zukunft Grenzen zu überschreiten.
Das Buchcover zeigt ein historisches Seekartenmotiv in sanften Grautönen. Im Vordergrund ist ein zeilverwendendes Schiff mit gelben Segeln abgebildet, das durch das Wasser fährt. Der Titel „Weiße Finsternis“ ist in größeren blauen Buchstaben gestaltet, darunter steht „Roman“ in kleinerer Schrift. Oben links ist der Name des Autors, Florian Wacker, in einer eleganten Schriftart platziert. Die Gesamtatmosphäre des Covers vermittelt Abenteuerlust und Nostalgie. Zum Buch
Erschienen am : 15.03.2021
Zwei Freunde unterwegs im ewigen Eis, mit ihrem Leben aufeinander angewiesen – Roald Amundsen schickt sie, um Nachrichten von der ›Maud‹ zu übermitteln. Doch was sie eigentlich verbindet, ist der Wettlauf um Liv, die Frau ihrer Herzen, von der sie glauben, dass sie in Tromsø mit ihren beiden Kindern auf sie wartet. Packend verwebt „Weiße Finsternis“ hundert Jahre nach Amundsens großer Polarexpedition den historischen Fall der beiden verschollenen Seeleute Peter Tessem und Paul Knutsen mit einer verhängnisvollen Dreiecksbeziehung und der Geschichte einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.
Das Buchcover zeigt einen weißen Hintergrund mit einem auffälligen, violetten Symbol, das an eine Sonne erinnert und aus spitzen Strahlen besteht. In der Mitte befindet sich ein runder Ausschnitt, der eine Person mit langen, dunklen Haaren zeigt, die den Betrachter abgewandt ist. Oben steht der Name „Jennifer Estep“, gefolgt von dem Hinweis „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ in einem orangefarbenen Rechteck. Unten steht der Titel „Spinnenwinter“ in einer markanten, schwarzen Schrift, begleitet von der Bezeichnung „ELEMENTAL ASSASSIN 15“ und dem Verlagsnamen „PIPER“. Die Atmosphäre ist mystisch und spannend. Zum Buch
Erschienen am : 15.03.2021
Gin Blanco ist „die Spinne“, die gefürchtetste Auftragskillerin Ashlands. Als ihr Ziehbruder Finn überraschend eine Erbschaft antritt, nehmen sich die beiden eine willkommene Auszeit. Das Erbe ist zugleich das Urlaubsziel: Bullet Pointe heißt der Freizeitpark, der Finn nun gehört. Doch die Urlaubsstimmung schwindet schlagartig, als feindlich gesinnte Assassinen auftauchen und sich unter die Wilder-Westen-Schausteller des Freizeitparks mischen. Gut, dass Gin mit ihren Messern und ihrer Elementarmagie auch auf schießwütige Cowboys vorbereitet ist!
Das Buchcover zeigt auf einem orangefarbenen Hintergrund einen aufgeschnittenen Apfel und Äste mit Blättern. Oben steht in großen, goldenen Buchstaben „HANNI MÜNZER“. Darunter ist der Titel „Heimat ist ein Sehnsuchtsort“ in weißer Schrift platziert. Am unteren Rand befindet sich der Hinweis „Roman“. In der linken unteren Ecke ist ein rotes Feld mit dem Text „Von der Autorin des SPIEGEL-Bestsellers“ und dem Titel „Honigtot“. Die gesamte Gestaltung vermittelt eine warme, einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 15.03.2021
Schlesien, 1928: Als der Komponist Laurenz Annemarie begegnet, ist es sofort Liebe. Von ihrem gefährlichen Geheimnis ahnt er nichts. Gegen seinen Willen muss Laurenz den Hof seiner Eltern übernehmen. Doch er findet sein Glück mit Annemarie und ihren Töchtern: der hochbegabten Kathi und der chronisch kranken Franzi. Die Zeichen der Politik stehen auf Sturm, doch in der Grenzregion ist noch alles friedlich. Als Kathi einen Schülerwettbewerb gewinnt, zieht sie die Aufmerksamkeit auf die Familie. Ihre Mutter handelt, um ihre Kinder zu schützen – und löst damit eine Lawine tödlicher Ereignisse aus.
Das Buchcover zeigt eine skizzierte Darstellung des Vitruvianischen Menschen in der Mitte, umgeben von einem Kreis. Über der Figur steht der Titel „Die Geschichte des Menschen“ in einer kräftigen, orangen Schrift. Darunter steht in kleinerer, grauer Schrift „Von einer Ratte erzählt“. Am unteren Rand des Covers ist eine zeichnerische Darstellung einer Ratte zu sehen. Der Hintergrund ist schlicht und weiß, was die zentralen Elemente hervorhebt. Zum Buch
Erschienen am : 15.03.2021
Niemand hält uns Menschen den Spiegel vor. Vielleicht kann die Ratte, das „niedrigste“ Tier, diese Vakanz übernehmen. Traditionell zur Fauna der Hölle gezählt, hat sie den nötigen fremden Blick und teilt mit uns eine jahrtausendealte gemeinsame Vergangenheit. Auch ist längst nicht ausgemacht, ob der Mensch oder die Ratte das erfolgreichste Säugetier der Erde ist. Beide sind Kosmopoliten, Opportunisten und Allesfresser. Eine erhellende Reise durch die Geschichte des Homo sapiens – erzählt aus einer etwas ungewohnten Perspektive, inspirierend und unterhaltsam zugleich. Von der Ratte lernen!
Das Buchcover zeigt einen hellen, schlichten Hintergrund. In der oberen Hälfte sind der Name des Autors „Norbert Gstrein“ in grauer Schrift sowie der Titel „ALS ICH JUNG WAR“ in auffälligem Orange platziert. Unter dem Titel befindet sich ein Filmstreifen mit drei Bildern, welche eine Person zeigen, die in einer ländlichen Umgebung läuft. Der Verlagsname „Piper“ ist in einer kleinen, grauen Schrift am rechten Rand platziert. Die Gestaltung vermittelt eine nostalgische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 15.03.2021
Am Anfang ist da nur ein Kuss. Aber gibt es das überhaupt, nur ein Kuss? Franz wächst im hintersten Tirol auf. Er fotografiert Paare „am schönsten Tag ihres Lebens“, bis bei einer Hochzeitsfeier die Braut ums Leben kommt. Was hat das mit ihm zu tun? Was damit, dass er nur Wochen zuvor am selben Ort ein Mädchen geküsst hat? Vor diesen Fragen flieht er bis nach Amerika. Doch dann stirbt auch dort jemand: ein Freund, in dessen Leben sich ebenfalls mögliche Gewalt und mögliche Unschuld die Waage halten.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548