
Erschienen am
:
08.12.2014
Santiago de Chile. Clara ist 46, als sie die tödliche Diagnose Krebs erhält. Ihr Mann Clemente findet ein Jahr später ein Heft mit ihrer Handschrift und beginnt, darin zu lesen. „Eine Woche im Oktober“ steht darauf geschrieben. Und Clement erfährt, dass er seine Frau nicht kannte: Clara weiß von seiner Affäre und leidet an der Leere in ihrer Ehe. Bis sie eines Tages einen Mann kennenlernt, der ähnlich krank ist wie sie. Und als sie mit Leon eine Affäre beginnt, entdeckt auch Clara die Liebe.

Erschienen am
:
08.12.2014
Wie war das damals in den Sechziger- und Siebzigerjahren, als der erste VW-Käfer vors Haus kam, Heide Rosendahl Weitsprunggold holte und Willy Brandt zurücktreten musste? Wie fühlte sich das an, zum ersten Mal französischen Wein zu trinken und ein Mädchen zu küssen, obwohl der Kontakt zum anderen Geschlecht ungleich mühsamer war? Vieles, was Rainer Moritz vom Aufwachsen in den Zeiten des Wirtschaftswunders erzählt, ist sonderbar und doch wieder typisch: Wurden die heute Fünfzigjährigen deshalb, wie sie sind?

Erschienen am
:
08.12.2014
Nach dem Konzept der „4 Blutgruppen für ein gesundes Leben“ entwickelte Dr. Peter D’Adamo gemeinsam mit Kristin O’Connor köstliche und gesunde Gerichte, die sich ganz leicht nachkochen lassen. Diese kostenlose Einführung bietet einen ersten Überblick über D'Adamos vier Strategien für die ideale Lebensführung und Ernährung und ermöglicht mit vier kreativen und alltagstauglichen Tagesmenüs passend zur jeweiligen Blutgruppe eine erste Kostprobe – für alle, die das Kochen zu einem gesunden und abwechslungsreichen Vergnügen machen wollen. Mit vielen zusätzlichen Tipps zur Wahl der Zutaten, zu Vorratshaltung und Zubereitung.

Erschienen am
:
08.12.2014
Das idyllische Bad Hindelang bereitet sich auf das alljährliche „Jochpass Memorial“ vor – ein spektakuläres Bergrennen für Oldtimer. Der Titelverteidiger Rudi Groß geht als Favorit ins Rennen, doch in einer der letzten Kurven verliert er die Kontrolle über seinen Wagen und stürzt in die Tiefe. Schnell steht fest: Der Oldtimer war manipuliert. Als Kommissar Hansen mit seinen Ermittlungen beginnt, stößt er auf wahre Besessenheit und Oldtimer-Fans, die um jede Schraube ihrer auf Hochglanz polierten Schätze kämpfen.

Erschienen am
:
08.12.2014
Amber Jones ist 25 Jahre alt und gerade mit dem Studium fertig. Während einer Wanderung in den schottischen Highlands betritt sie plötzlich eine andere Welt – Annwn. Verzweifelt versucht sie, wieder nach Hause zu gelangen. Doch als sie den Druiden Dian kennenlernt, ist es um die junge Frau geschehen. Denn der Druide ist äußerst attraktiv, und bald verliebt auch er sich in die schöne Britin. Aber kann Amber in seiner Welt überleben? Oder muss sie nach Schottland zurückkehren? Als Dämonen über Annwn herfallen, muss Amber sich entscheiden: Wählt sie die Sicherheit unserer Welt, oder steht sie Dian bei?

Erschienen am
:
08.12.2014
Ein Schriftsteller sucht die Abgeschiedenheit eines Bergdorfs, um fern von jeglicher Ablenkung eine tragische Figur für sein neues Buch zu erfinden. Voller Zuversicht begibt er sich in das örtliche Café und beginnt, eine Postkarte an „jemanden, den es nicht gibt, über Sachen, die nie stattgefunden haben“ zu schreiben. Doch mehr wird ihm in den darauffolgenenden ereignisreichen 24 Stunden nicht gelingen. Eine Reihe merkwürdiger Gestalten begegnet ihm auf der Suche nach dem gelungenen ersten Satz und verhindert, dass sein Buch Gestalt annimmt.

Erschienen am
:
08.12.2014
So weit die Reifen tragen: Mit seinem jüngsten großen Radabenteuer nimmt uns Tilmann Waldthaler mit auf eine unvergessliche Tour: 4000 Kilometer von Cairns an der Ostküste bis nach Broome in Westaustralien. Quer durch das legendäre Outback, das für den Radnomaden und Wahlaustralier Waldthaler gleich hinterm Vorgarten beginnt. Es sind seine Begegnungen mit den Menschen Australiens und das Eintauchen in die unberührten Landschaften des Savannah Ways und der Atherton Tablelands, die seine Reise zu einer unvergesslichen Begegnung mit dem australischen Kontinent machen - und die Lust aufs Nachreisen wecken.

Erschienen am
:
08.12.2014
Doppelköpfige Babys, lächelnde Messerschlucker und ein Kind, das einem Seehund gleicht – solch schaurige Kuriositäten aus fünf Jahrhunderten Medizingeschichte erstaunen damals wie heute nicht nur die Fachwelt. Der Mediziner Erwin J. O. Kompanje gibt Einblick in die düstere Welt der Pathologiesäle, Hospitale und Baderstuben vergangener Jahrhunderte und führt so in einer gekonnten Mischung aus Humor und Horror durch 500 Jahre Medizingeschichte.

Erschienen am
:
08.12.2014
Großvater oder Großmutter zu werden bringt für viele Menschen jenseits der 60 eine ganz neue Art des Glücks mit sich. Doch nach der ersten Begeisterung tauchen oft schon bald die ersten Probleme auf. Da hilft es auch nicht immer, wenn man sich auf seine Zeit als Eltern besinnt. In acht Kapiteln deckt Roman Leuthner von Erziehungsfragen über Freizeitgestaltung, Kochen mit Kindern oder Information über Kinderkrankheiten alle wichtigen Bereiche des Großelterndaseins ab. Ein umfassendes Buch für alle Omas und Opas, mit vielen konkreten Tipps und Vorschlägen.
...
...