

Erschienen am
:
28.10.2021
Dezember 1918. Nach dem Tod ihres Vaters ist die mittellose Photografin Agnes Papen gezwungen, zu ihrem Onkel in ein kleines Eifeldorf zu ziehen. Bereits bei ihrer Ankunft kann Agnes das Dorf kaum wiedererkennen. Der Krieg hat die Bewohner verändert, die Atmosphäre ist feindselig und gewaltbereit. Hass und Feindseligkeit nehmen zu, Menschen verschwinden und Agnes muss um ihr Leben fürchten ...


Erschienen am
:
28.10.2021
Warschau, 1940: Die Nazis errichten das Ghetto. Die 29-jährige Sozialarbeiterin Irena versucht alles, um den jüdischen Menschen zu helfen. Sie versteckt ein kleines, von verzweifelten Eltern ausgesetztes Mädchen unter falschem Namen bei einer nichtjüdischen Familie. Was als mutige Tat beginnt, wird zur groß angelegten Rettungsaktion. Irena schmuggelt immer mehr Kinder mit gefälschten „arischen“ Identitäten aus dem Ghetto. Sie denkt nie ans Aufgeben, obwohl sie in ständiger Lebensgefahr schwebt. Aber Irena muss nicht nur um ihr eigenes Leben bangen. Denn Adam, ihre große Liebe, ist Jude.

Erschienen am
:
14.10.2021
Dieter Bednarz sagt seiner Schlaflosigkeit den Kampf an. Er begibt sich auf eine Reise zu den führenden Medizinern des Landes. Er spricht mit Leidensgenossen und schläft sich durch Schlaflabore, um Antworten zu finden auf all seine drängenden Fragen rund um den Schlaf: Warum schlafen wir so schlecht ein? Wieso werden wir oft nach drei oder vier Stunden wieder wach? Was können wir tun, wenn wir keinen Schlaf finden? Wie tickt unsere innere Uhr? Vor allem aber: Warum eigentlich schlafen wir? Ein mitreißender Erfahrungsbericht, der allen Bettflüchtigen hilft, ihren verdienten Schlaf zu finden.

Erschienen am
:
30.09.2021
„Ich war fünf, als bei mir das Asperger-Syndrom diagnostiziert wurde. Mit sieben wusste ich, dass ich anders bin als andere. Ich hatte mich daran gewöhnt, für mich zu sein und nicht in die Welt derer durchzudringen, die sich über Fußball oder Minecraft unterhielten. Dann begann die Phase des Mobbing. Und die Natur wurde für mich überlebenswichtig.“ Der junge Autor, Autist und Umweltschützer aus Nordirland Dara McAnulty erzählt von einem Jahr mit und in der Natur. Wenn Dara über Schmetterlinge, Eisvögel oder das Moos an den Bäumen schreibt, findet er eine eigene, berührende Sprache. Das kraftvoll-poetische Tagebuch dieses ungewöhnlichen Teenagers wurde in England zum Lieblingsbuch der LeserInnen und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Erschienen am
:
30.09.2021
Parkinson ist nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Mehr als 350.000 Menschen im deutschsprachigen Raum sind an Parkinson erkrankt. Doch die Medizin hat gewaltige Fortschritte gemacht, eine Therapie ist heute viel besser möglich als noch vor wenigen Jahren. Frank Elstner, selbst betroffen, und der Neurologe Jens Volkmann geben Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was sind die ersten Anzeichen von Parkinson? Wie ist der Krankheitsverlauf? Welche Therapien und Medikamente gibt es? Wie rede ich mit meinem Arzt? Wie kann man trotz Parkinson gut leben? Das Buch gibt Einblicke in den neusten Stand der Forschung, behält aber auch den Menschen mit Parkinson im Blick. Es wendet sich an Betroffene und ihre Angehörigen.

Erschienen am
:
30.09.2021
Denali ist gerade mal zwei Monate alt, als Ben Moon den kleinen Mischlingshund bei sich aufnimmt. Von da an sind die beiden unzertrennlich, und Denali begleitet sein Herrchen bei Surftrips und Klettertouren. Mit dem Van erkunden sie große Teile des amerikanischen Westens und genießen ein aufregendes Outdoorleben. Selbst als bei Ben im Alter von 29 Jahren Darmkrebs diagnostiziert wird und er immer schwächer und mutloser wird, weicht Denali nicht von seiner Seite. Er begleitet seinen Freund sogar ins Krankenhaus und gibt ihm so die Kraft weiterzukämpfen. Trotz aller Schwierigkeiten finden sie einen Weg zurück in ihr abenteuerliches Leben, bis Denali in hohem Alter plötzlich selbst schwer erkrankt …

...
...