
Erschienen am
:
04.05.2020
Das neue Fantasyabenteuer von Bestsellerautorin Laura Kneidl führt in die magische Stadt Edinburgh! Die 19-jährige Fallon hat, wie auch der Rest ihrer Familie, das Talent, Magie zu spüren. Daher betreut sie in Edinburgh ein Archiv, in dem jene magischen Gegenstände gesammelt werden, die eine Gefahr für andere darstellen können. Als Fallon jedoch den geheimnisvollen und attraktiven Reed kennenlernt und dieser magische Tarotkarten stiehlt, geraten die Bewohner Edinburghs in größte Gefahr ... Laura Kneidl wird mit diesem Roman alle Fans spannender und romantischer Fantasy begeistern.

Erschienen am
:
04.05.2020
Eine Reihe eigenartiger Todesfälle, die auf den ersten Blick nicht miteinander verbunden sind, halten Mathilde und ihre Kollegen in Schach. Sie stoßen bald auf die Spur des Lichttemplerordens, der mehr Leute in seinen Bann gezogen hat, als Mathilde zunächst erkennen kann …

Erschienen am
:
04.05.2020
Marcel Reich-Ranicki hat das literarische Leben in Deutschland geprägt wie wenige andere: Als Leiter der Literaturredaktion der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ war er der erfolgreichste, aber auch umstrittenste Literaturkritiker seiner Zeit. Mit dem „Literarischen Quartett“ wurde das Fernsehen zur machtvollen Bühne seiner Kritik. Was er lobte, wurde gelesen, gefürchtet waren seine Verrisse. In diesem Buch erleben wir ihn in seinen eigenen Worten: Offen und ehrlich spricht Reich-Ranicki darin über seine Kindheit und frühe Jugend in Polen, die Schulzeit in Berlin, die düstere Zeit des Nationalsozialismus und sein Leben als Literaturkritiker. Das Buch stützt sich auf Gespräche mit Paul Assall, die noch nie zuvor veröffentlicht wurden.

Erschienen am
:
16.04.2020
Künstliche Intelligenz ist jetzt schon allgegenwärtig – im Smartphone und darüber hinaus: Gesichtserkennung, Sprachassistenten, personalisierte Werbung, Übersetzungsprogramme, Gesundheits-Apps. Schnell wird sich diese Technologie tief in unser Leben eingraben: Wir werden Fahrzeuge auf Autopilot schalten, Hand in Hand mit Robotern arbeiten und immer mehr lästige Aufgaben an Maschinen übertragen. Doch auch die Gefahren sind unübersehbar: der perfekte Überwachungsstaat, autonome Kampfmaschinen, drohende Jobverluste. Können Maschinen vielleicht sogar intelligenter werden als Menschen? Ist Künstliche Intelligenz eher ein Horrorszenario oder doch die größte Verheißung der Menschheit? Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet dieses Buch.

Erschienen am
:
16.04.2020
China ist wieder Weltmacht. Ohne China geht nichts, ob wir es wollen oder nicht. Aber China ist vielen immer noch fremd. Seine wirtschaftliche Macht ist unbestritten, seine politische Agenda oft undurchsichtig. Unter Xi Jinping, dem mächtigsten Staats- und Parteichef seit Mao, erfindet sich der autoritäre Staat neu, in offener Konkurrenz zum Westen, und baut mit Big Data und künstlicher Intelligenz den perfekten Überwachungsstaat. Chinas neue geostrategische Ambitionen, aber auch seine Wirtschaftspraktiken führen zu Spannungen; seine schroffen Reaktionen zu Reizthemen wie Taiwan, Tibet oder Xinjiang lösen regelmäßig einen Eklat aus. Dieses Buch gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Chinas Politik, Geschichte, Kultur und Wirtschaft.

Erschienen am
:
16.04.2020
Kein Thema beherrscht so sehr die aktuelle Debatte wie der Klimawandel. Kein Wunder: Dürre und Hitzesommer häufen sich inzwischen auch in unseren Breiten. Extreme Wetterphänomene nehmen zu, die Polgebiete schmelzen und die Folgen für Ernährung und Gesundheit beunruhigen die Menschen. Der Klimawandel, lange abstraktes Thema für Fachleute, klopft an unsere Türen. Doch schon die Frage, ob es überhaupt einen Klimawandel gibt, schürt Emotionen, und die Erreichung der Klimaziele rückt in immer weitere Ferne. Dieses Buch erklärt, was der Klimawandel für uns alle bedeutet, wer ein Interesse daran hat, Klimaschutz zu verzögern, wozu die Staaten sich verpflichtet haben, wie die Wirtschaft gefordert ist – und was wir selbst tun können, ganz konkret.



...
...