Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen hellen Hintergrund mit feinen horizontalen Linien, die an einen klassischen Notizbuchstil erinnern. Der Titel „HANDBUCH DER ERFOLGLOSEN“ ist prominent in großen, eleganten schwarzen Buchstaben in der Mitte platziert. Unterhalb des Titels befindet sich die Unterzeile „Jahrgang zweitausendundelf“ in einer etwas kleineren Schriftgröße, ebenfalls in Schwarz. Oben steht der Name der Autorin „PATRICIA Görg“ in einer schlichten, modernen Schrift. Ein sanfter blauer Schwung zieht sich durch das Design und vermittelt eine ansprechende, leicht nostalgische Atmosphäre.

Handbuch der Erfolglosen - eBook-Ausgabe

Jahrgang zweitausendundelf
9,99 €
03.03.2012
144 Seiten
978-3-8270-7537-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Das Jahr, in dem der deutsche Ausstieg vom Ausstieg aus dem Atomausstieg beschlossen wurde, der Euro gerettet werden sollte und Nordafrika sich umkrempelte. Aufgefordert dazu, ein Tagebuch zu schreiben, notierte Patricia Görg wöchentlich die hereinflutenden Medialitäten und ergänzte sie um Erlebnisse mit Künsten und Wissenschaften sowie um fast erfundene Fallgeschichten, deren Helden, wie wir alle, letztlich erfolglos bleiben müssen. Entstanden ist nicht nur die Chronik eines bewegten Jahres, sondern auch ein lehrreiches Brevier des Normalen, in dem sich Revolutionen, Rücktritte, Unfälle und…

Das Jahr, in dem der deutsche Ausstieg vom Ausstieg aus dem Atomausstieg beschlossen wurde, der Euro gerettet werden sollte und Nordafrika sich umkrempelte. Aufgefordert dazu, ein Tagebuch zu schreiben, notierte Patricia Görg wöchentlich die hereinflutenden Medialitäten und ergänzte sie um Erlebnisse mit Künsten und Wissenschaften sowie um fast erfundene Fallgeschichten, deren Helden, wie wir alle, letztlich erfolglos bleiben müssen. Entstanden ist nicht nur die Chronik eines bewegten Jahres, sondern auch ein lehrreiches Brevier des Normalen, in dem sich Revolutionen, Rücktritte, Unfälle und Finanzmarktpaniken abwechseln. Also: ein Handbuch. Während Teilchenbeschleuniger versuchen, ins Innerste der Materie vorzustoßen, Hirnforscher Illusionen entlarven, Archäologen alte Götter zusammenkleben und Osama bin Laden erschossen wird, überlegt eine Figur namens Großmann unverdrossen, ob sie die ganze Wirklichkeit nicht einfach für zwei Pfennige kaufen soll.

Über Patricia Görg

Biografie

Patricia Görg wurde 1960 in Frankfurt am Main geboren. Nach dem Studium der Theaterwissenschaft, Soziologie und Psychologie lebt sie als freie Autorin in Berlin. Sie hat Essays für Zeitungen und das Radio sowie zahlreiche Hörspiele geschrieben.

Mehr über Patricia Görg

Aus „Handbuch der Erfolglosen“

KW 1
Tausende Rotschulterstärlinge fallen in der Neujahrsnacht in
einer US-amerikanischen Kleinstadt tot vom Himmel.
Auf den deutschen Straßen liegen leere Feuerwerksbatterien und
die Worthülsen des Vorjahrs im Schnee: Verbraucht und durchnässt
gammeln „Bringschuld“ und „Holschuld“ neben dem
„Wutbürger“.
Die Züge fahren nicht
Die Eier sind giftig
In Australien ist eine Fläche überschwemmt, so groß wie
Deutschland und Frankreich zusammengenommen. Einwohner
sitzen auf den Treppen ihrer Häuser, winken dem Hubschrauberpiloten
zu. Sie bewachen ihr Hab und Gut. Krokodile,
Kröten und [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Patricia Görg
Handbuch der Erfolglosen.