
Handbuch der Erfolglosen - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Das Jahr, in dem der deutsche Ausstieg vom Ausstieg aus dem Atomausstieg beschlossen wurde, der Euro gerettet werden sollte und Nordafrika sich umkrempelte. Aufgefordert dazu, ein Tagebuch zu schreiben, notierte Patricia Görg wöchentlich die hereinflutenden Medialitäten und ergänzte sie um Erlebnisse mit Künsten und Wissenschaften sowie um fast erfundene Fallgeschichten, deren Helden, wie wir alle, letztlich erfolglos bleiben müssen. Entstanden ist nicht nur die Chronik eines bewegten Jahres, sondern auch ein lehrreiches Brevier des Normalen, in dem sich Revolutionen, Rücktritte, Unfälle und…
Das Jahr, in dem der deutsche Ausstieg vom Ausstieg aus dem Atomausstieg beschlossen wurde, der Euro gerettet werden sollte und Nordafrika sich umkrempelte. Aufgefordert dazu, ein Tagebuch zu schreiben, notierte Patricia Görg wöchentlich die hereinflutenden Medialitäten und ergänzte sie um Erlebnisse mit Künsten und Wissenschaften sowie um fast erfundene Fallgeschichten, deren Helden, wie wir alle, letztlich erfolglos bleiben müssen. Entstanden ist nicht nur die Chronik eines bewegten Jahres, sondern auch ein lehrreiches Brevier des Normalen, in dem sich Revolutionen, Rücktritte, Unfälle und Finanzmarktpaniken abwechseln. Also: ein Handbuch. Während Teilchenbeschleuniger versuchen, ins Innerste der Materie vorzustoßen, Hirnforscher Illusionen entlarven, Archäologen alte Götter zusammenkleben und Osama bin Laden erschossen wird, überlegt eine Figur namens Großmann unverdrossen, ob sie die ganze Wirklichkeit nicht einfach für zwei Pfennige kaufen soll.
Über Patricia Görg
Aus „Handbuch der Erfolglosen“
KW 1
Tausende Rotschulterstärlinge fallen in der Neujahrsnacht in
einer US-amerikanischen Kleinstadt tot vom Himmel.
Auf den deutschen Straßen liegen leere Feuerwerksbatterien und
die Worthülsen des Vorjahrs im Schnee: Verbraucht und durchnässt
gammeln „Bringschuld“ und „Holschuld“ neben dem
„Wutbürger“.
Die Züge fahren nicht
Die Eier sind giftig
In Australien ist eine Fläche überschwemmt, so groß wie
Deutschland und Frankreich zusammengenommen. Einwohner
sitzen auf den Treppen ihrer Häuser, winken dem Hubschrauberpiloten
zu. Sie bewachen ihr Hab und Gut. Krokodile,
Kröten und [...]
Die erste Bewertung schreiben