Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Porträt einer Frau mit intensiven Gesichtszügen und einem nachdenklichen Ausdruck. Der Hintergrund ist tiefschwarz, wodurch die Person stark hervorsticht. Der Titel „GRAUSAME FRAUEN“ ist in großen, weißen Buchstaben platziert und verleihen dem Cover einen kraftvollen Eindruck. Ein rotes Kästchen mit dem Untertitel „Schockierende Fälle einer forensischen Psychiaterin“ hebt wichtige Informationen hervor. Unten rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ in kleinerer Schrift zu sehen.

Grausame Frauen - eBook-Ausgabe

Schockierende Fälle einer forensischen Psychiaterin
12,99 €
02.11.2020
256 Seiten
978-3-492-99630-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Mutter, Mörderin, Monster? Eine erfahrene Forensikerin blickt tief in die grausame Psyche gefährlicher Frauen.

Wenn Frauen morden, ist die Öffentlichkeit erschüttert. Straftäterinnen passen nicht ins Klischee. Nahlah Saimeh korrigiert dieses schiefe Bild mit True-Crime-Fällen aus ihrer Arbeit als Psychologin.

Kindsmord und Partnermord, Kindesmissbrauch und unvorstellbare Verbrechen: Normalerweise stehen Männer dafür vor Gericht. Frauen machen so was doch nicht! Nahlah Saimeh weiß es besser.

Die forensische Psychiaterin hat als Gutachterin und Fachärztin viele „Grausame Frauen“ interviewt, die…

Mutter, Mörderin, Monster? Eine erfahrene Forensikerin blickt tief in die grausame Psyche gefährlicher Frauen.

Wenn Frauen morden, ist die Öffentlichkeit erschüttert. Straftäterinnen passen nicht ins Klischee. Nahlah Saimeh korrigiert dieses schiefe Bild mit True-Crime-Fällen aus ihrer Arbeit als Psychologin.

Kindsmord und Partnermord, Kindesmissbrauch und unvorstellbare Verbrechen: Normalerweise stehen Männer dafür vor Gericht. Frauen machen so was doch nicht! Nahlah Saimeh weiß es besser.

Die forensische Psychiaterin hat als Gutachterin und Fachärztin viele „Grausame Frauen“ interviewt, die unsere Vorstellung von der naturgegebenen Warmherzigkeit des weiblichen Geschlechts gründlich zerstören.

In ihrem packenden und schockierenden True-Crime-Bericht seziert Saimeh bekannte und unbekannte Verbrechen, die von Frauen mit unglaublicher Grausamkeit oder kalter Berechnung begangen wurden.

Der analytische Blick der erfahrenen Medizinerin dringt tief in psychiatrische Rollenklischees ein und zerstört Illusionen über Straftäter, Psychopathen und Gewalt. Ihre wahren Verbrechen schockieren in ihrer Tragweite, ergreifen in ihrer Rücksichtslosigkeit und sind auf ihre eigene Weise doch weitaus alltäglicher, als wir uns ausmalen.

Schuld kennt kein Geschlecht: So werden Frauen zu Täterinnen.

Zwölf Prozent aller Tötungsdelikte werden von Frauen begangen. Was führt sie dazu? Welchen Anteil trägt die Natur, welchen die Gesellschaft? Mit Sachverstand führt Nahlah Saimeh in die Psyche der Täterinnen und erhellt die Umstände und Verfassungen, die zu den ungeheuerlichsten Taten führen können.

„Man sieht ... einem Profi bei der Berufsausübung über die Schulter.“ ― taz

Nahlah Saimeh ist seit vielen Jahren Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und eine gefragte Gutachterin in zahlreichen Prozessen. Die Forensikerin nimmt sich nur die schweren Fälle vor – zum Beispiel die Ereignisse im Horror-Haus von Höxter.

Über Nahlah Saimeh

Foto von Nahlah Saimeh

Biografie

Dr. med. Nahlah Saimeh, geboren 1966 in Münster/Westfalen, ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Sie leitete 18 Jahre lang Kliniken für Forensische Psychiatrie, darunter über 13 Jahre als Ärztliche Direktorin eine der größten hoch gesicherten forensischen Kliniken der Republik. Als...

Mehr über Nahlah Saimeh

Aus „Grausame Frauen“

Vorwort

Wer sich mit Gewaltkriminalität befasst, hat es ganz überwiegend mit Männern zu tun, sowohl auf der Seite der Täter als auch auf der Seite der Opfer. Das Geschlechterverhältnis in Bezug auf Gewalttaten liegt bei 10 : 1 zwischen Männern und Frauen. Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: In Deutschland stehen 79 960 Haftplätze für Männer 4260 Haftplätzen für Frauen gegenüber. Am 30. November 2018 saßen 13 606 Männer in Untersuchungshaft, aber nur 896 Frauen. Unter den derzeit 560 Straftätern, die nach Verbüßung ihrer Haftstrafe in der [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die erste Bewertung schreiben

Nahlah Saimeh
Grausame Frauen.
Inhaltsangabe

Vorwort

1 Der Probemord

2 Die Frau muss weg

3 Strafe für Maria

4 Ein Gefühl von Gerechtigkeit 115 5 50 Schüler – mindestens

6 Der reiche Russe 

7 Ich hab den Heinz angestochen

8 Der kranke Jan