
Goldene Zeiten im Gepäck
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„gefühlvoller Roadtrip“
Super IlluBeschreibung
Eine große Liebe, die nicht sein durfte, und eine Freundschaft, die mit jedem Kilometer wächst.
Eine rüstige alte Dame begibt sich mit ihrer jungen Pflegerin auf eine Reise quer durch Osteuropa, um die Liebe ihres Lebens wiederzusehen. Ein warmherziger Frauenroman mit viel Herz und Humor von Erfolgsautorin Adriana Popescu!
Die rüstige Altenheimbewohnerin Frau Kaiser weiß etwas über Karla, das sie nicht wissen sollte. Sie erpresst die junge Pflegehelferin damit, um von ihr in einem alten Renault quer durch Europa kutschiert zu werden. Wohin? Das wird Karla schon noch sehen. Warum? Das geht sie…
Eine große Liebe, die nicht sein durfte, und eine Freundschaft, die mit jedem Kilometer wächst.
Eine rüstige alte Dame begibt sich mit ihrer jungen Pflegerin auf eine Reise quer durch Osteuropa, um die Liebe ihres Lebens wiederzusehen. Ein warmherziger Frauenroman mit viel Herz und Humor von Erfolgsautorin Adriana Popescu!
Die rüstige Altenheimbewohnerin Frau Kaiser weiß etwas über Karla, das sie nicht wissen sollte. Sie erpresst die junge Pflegehelferin damit, um von ihr in einem alten Renault quer durch Europa kutschiert zu werden. Wohin? Das wird Karla schon noch sehen. Warum? Das geht sie nichts an. Karla soll einfach nur fahren – möglichst schnell, denn viel Zeit bleibt ihnen nicht. Aus Kaisers Koffer blitzt eine goldene Medaille. Eine Erinnerung an längst vergangene Tage, als sich zwei junge Schwimmer bei den Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne fanden, aber nicht lieben durften ...
Adriana Popescu, 1980 in München geboren, arbeitete als Drehbuchautorin für das Deutsche Fernsehen, bevor sie als freie Redakteurin für verschiedene Zeitschriften und schließlich als Autorin für mehrere renommierte Buchverlage Romane schrieb. Sie lebt mit großer Begeisterung in Stuttgart. Über „Goldene Zeiten im Gepäck“ sagt sie: „Mein Herzensprojekt und ein Ende, bei dem ich geweint habe. Wer da übrigens nicht weint, hat sich ein Betonherz gießen lassen! Dazwischen muss man aber, wie ich hoffe, ganz viel und herzhaft lachen.“
Über Adriana Popescu
Aus „Goldene Zeiten im Gepäck“
Kapitel eins
Karla
Stuttgart, 1. August 2017, 09:30 Uhr
Zimmernummer elf.
Obwohl ich das hier schon seit knapp einem halben Jahr mache, schlägt mir das Herz noch immer so hektisch in der Brust, als wäre es das erste Mal. Tief durchatmen, anklopfen, entspannt wirken.
In Filmen öffnet sich die Tür in solchen Szenen immer sofort, aber in der Realität warte ich. Und warte ich. Und warte ich. Die schlurfenden Schritte auf der anderen Seite der braunen Holztür sind unerträglich langsam. Nervös werfe ich einen Blick den hellen Flur hinab, aber weit und breit ist niemand zu [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
Man hat direkt das Verlangen selbst die Koffer zu packen und die Welt zu genießen.
rosaliebookEine besondere Liebesgeschichte in zwei Zeitebenen erzählt, die so abenteuerlich ist, wie das Leben.
nadine_dietz„Ein Roman, der einfach zauberhaft schön geschrieben ist, der Leser aller Altersstufen begeistern wird und den man gar nicht aus der Hand legen möchte.“
buecherplaza.de„Adriana Popescus ›Goldene Zeiten im Gepäck‹ ist ein gelungener Roman über Freundschaft, Mut und zweite Chancen.“
buchszene.de„Adriana Popescus ›Goldene Zeiten im Gepäck‹ ist ein gelungener Roman über Freundschaft, Mut und zweite Chancen.“
buchszene.de„Die passende Lektüre für kühle Herbsttage.“
Rätsel Total„Adriana Popescu erzählt in ihrem Roman ›Goldene Zeiten im Gepäck‹ über eine wunderbare, ereignisreiche und verrückte Reise zweier unterschiedlicher Frauen. Anrührende und emotionale Augenblicke, auch verrückte und skurrile Begebenheiten lassen einen schmunzeln.“
Münsterland Zeitung„Ein rührender, aber auch überaus lustiger Roman.“
(CH) St. Galler Bauer„gefühlvoller Roadtrip“
Super IlluAdriana Popsecu hat dieses unglaubliche Talent, aus scheinbar harmlosen Situationen durch ein paar Worte plötzlich Momente zu zaubern, die einem das Herz aufgehen und ordentlich durchwirbeln lassen. In „Goldene Zeiten im Gepäck” hat sie es beispielsweise geschafft, mich alten Bücherhasen zum Weinen zu bringen. So richtig. Mit Tränen. Und Naseputzen. Das verzeihe ich ihr nur, weil es ein so schönes Buch ist und ich davor viel und herzhaft lachen durfte.
Bewertungen
Eine Liebesgeschichte und eine Reise in die Vergangenheit so gut erzählt, dass man immer wieder mal seufzt und die Ferne schaut.
ERSTER EINDRUCK: Das Cover trifft den Ton des Romans und der Geschichte perfekt. Wunderschön gestaltet mit aufklappbarer Karte, welche die Route des Roadtrips zeigt. Das macht sofort Lust auf Koffer packen und selbst zu verreisen.
Jedes Kapitel ist super schön durch den "Titel" gestalte…
ERSTER EINDRUCK: Das Cover trifft den Ton des Romans und der Geschichte perfekt. Wunderschön gestaltet mit aufklappbarer Karte, welche die Route des Roadtrips zeigt. Das macht sofort Lust auf Koffer packen und selbst zu verreisen.
Jedes Kapitel ist super schön durch den "Titel" gestaltet. Meine Liebe zu Fonts hat sich sehr über diese Details gefreut. Es liegt ein bisschen schwer in der Hand, aber es fühlt sich richtig gut an. So machen Cover Spaß!
INHALT: Frau Kaiser weiß genau, wenn sie nicht jetzt die Chance nutzt und den lang ersehnten Roadtrip unternimmt, wird sie es nicht mehr rechtzeitig schaffen. Sie hat nur ein Ziel vor Augen und dafür würde sie alles tun - oder fast alles. Im Altersheim in dem sie seit kurzem hausen "darf" ist die junge Karla als Pflegehelferin eine der Kandidatinnen, welche sich Elisabeth Kaiser für die Reise ausgesucht hat. Nun muss sie aber einen Weg finden, Karla davon zu überzeugen, dass es eine 1A Idee ist eine alte Dame quer durch Europa zu kutschieren. Was für ein Glück, dass Frau Kaiser Karlas nicht so kleines Geheimnis kennt und somit die Möglichkeit die etwas ... Pflegehelferin damit zu erpressen. Ob das gut geht?
LOVENOTE: Die Geschichte welche die liebe Popescu uns hier erzählt ist so warm und golden wie der Titel uns ahnen lässt. Wir werden immer wieder in das Jahr 1956 nach Melbourne katapultiert und es ist wunderschön. Eine junge Elisabeth, welche uns die Erfahrung erzählt, die ihr ganzes Leben geprägt hat. Zwei Athleten bei Olympia, eine verbotene Liebe und eine wunderschöne Freundschaft. Das alles und noch so viel mehr dürfen wir mit "Goldene Zeiten im Gepäck" erleben.
Es ist so herrlich geschrieben, man bekommt einfach jedes Gefühl mit und spürt es förmlich in der Luft.
Beim Lesen kamen immer wieder Fragen auf, welche gekonnt in den nächsten Seiten beantwortet worden sind. Nichts wurde dem Zufall überlassen.
Eine Liebesgeschichte und eine Reise in die Vergangenheit so gut erzählt, dass man immer wieder mal seufzt und die Ferne schaut.
Bestzeiten und Glücklichsein
Olympische Spiele 1956 in Melbourne: Elli ist die westdeutsche Schwimm-Hoffnung auf Gold in 150 m Freistil – genau wie Florin für Rumänien. Seit Jahren hat sie auf diesen Wettkampf hingearbeitet, ihre ganze Freizeit in der Schwimmhalle verbracht. Doch ein Blick in Florins grüne Augen und die Meda…
Olympische Spiele 1956 in Melbourne: Elli ist die westdeutsche Schwimm-Hoffnung auf Gold in 150 m Freistil – genau wie Florin für Rumänien. Seit Jahren hat sie auf diesen Wettkampf hingearbeitet, ihre ganze Freizeit in der Schwimmhalle verbracht. Doch ein Blick in Florins grüne Augen und die Medaille ist ihr egal. Sie ist zum ersten Mal verliebt, wie eine ganz normale 17jährige. „Manche Menschen müssen sich erst ein ganzes Leben kennen, um zu wissen, ob sie zusammengehören. Bei anderen reicht ein einziger Augenblick.“ (S. 199) Aber Beziehungen zwischen Ost und West sind unerwünscht.
Stuttgart, 60 Jahre später: „Karla Metuschke, unausgebildete Pflegekraft und Teilzeitdealerin“ (S. 9) arbeitet seit einem Jahr in der „schattigen Pinie“ (Wer kenn die Fernsehserie „Golden Girls“ noch?!) als Patientenbetreuerin und Hüterin des Gewächshauses, in dem sie neben Obst und Gemüse verbotenerweise auch Marihuana anbaut und an die Bewohner verkauft. Frau Kaiser ist schon über 70 und neu im Heim. Sie beobachtet Karla und erpresst sie dann mit ihrem Wissen. Karla muss sie mit ihrem uralten Renault „Lola“ und der Pflanze Selena quer durchs Land fahren, denn „Sie haben keine Familie, keinen Partner, kein Haustiere. Niemand wird sie vermissen.“ (S. 36). Das genaue Ziel verrät sie ihr allerdings nicht.
Ihre Reise führt sie quer durch Europa und schweißt sie zusammen. Sie erleben echte Abenteuer, leben endlich auf, lernen dabei sehr verschiedene Menschen kennen und sich und anderen wieder zu vertrauen.
Zuerst widerwillig und ängstlich, blüht Karla auf diesem ungewöhnlichen Roadtrip immer mehr auf und stellt fest, dass sie die Kaiser eigentlich mag, obwohl sie so verschieden sind. Karla ist unsicher, leicht zu beeinflussen und einzuschüchtern, die Kaiser hingegen die geborene Anführerin, eine Kämpferin – dabei aber warmherzig und erfahren – und gibt Karla genau die Denkanstöße und Tipps, die sie schon lange braucht, um ihr Leben neu zu ordnen und wieder in den Griff zu bekommen. „Glaubst du, man kann sich selbst verlieren und dann wiederfinden?“ (S. 359)
Doch auch die Kaiser hat neben einer geheimnisvollen Schachtel und einer alten Postkarte viel emotionales Gepäck dabei. Sie macht Karla klar, das sie zwar schon alt ist, aber noch nicht zu alt, um nicht noch eine wichtige Sache zu tun, jemand Wichtigen nicht noch einmal wiederzusehen „... mein Leben ist kein Roman. Mein Leben ist mein Leben. Und das ist noch lange nicht zu Ende.“ (S. 54) Nach und nach enthüllt sie die Geschichte ihrer ganz großen Liebe, die nicht sein durfte: „Ich hätte so vieles in meinem Leben anders machen können. Aber das habe ich nicht, und damit muss ich jetzt leben. ... Ich bereue diese eine Entscheidung bis heute.“ (S. 191)
„Goldene Zeiten im Gepäck“ ist schräg, gefühlvoll, romantisch, ein Buch zum Lachen und Weinen. Es macht Mut und Hoffnung und zeigt, dass es nie zu spät ist, alles für seine Liebe zu riskieren. Definitiv ein Jahreshighlight!