
Gebrauchsanweisung für Neapel und die Amalfi-Küste - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„ ›A camorra‹ - auch die dunkle Seite der Stadt komm nicht zu kurz. Aber vor allem ist der Band ›Gebrauchsanweisung für Neapel und die Amalfi-Küste‹ von Maira Carmen Morese für Reiselustige gedacht, die sich für Naturschönheiten, städtische Sehenswürdigkeiten, gutes Essen und Shopping begeistern.“
Neues DeutschlandBeschreibung
Traumbuchten und Dachgärten, kultureller Reichtum und Kriminalität, Meer und Vulkanfeuer: In kaum einer anderen Region sind so viele Widersprüche vereint wie am Golf von Neapel mit seiner berückend idyllischen Lage. Hier ist man stolz auf die temperamentvollsten Frauen der Welt, hier wächst der Limoncello quasi an den Bäumen und sorgt die Hand Gottes für Gerechtigkeit. Hier bezaubern uns mediterrane Schönheiten wie Capri, Amalfi und Ravello, künden antike Thermen und archäologische Parks vom historischen Luxus. Hier führt la Mamma das Regiment. Hier geht nicht nur die Camorra, sondern auch…
Traumbuchten und Dachgärten, kultureller Reichtum und Kriminalität, Meer und Vulkanfeuer: In kaum einer anderen Region sind so viele Widersprüche vereint wie am Golf von Neapel mit seiner berückend idyllischen Lage. Hier ist man stolz auf die temperamentvollsten Frauen der Welt, hier wächst der Limoncello quasi an den Bäumen und sorgt die Hand Gottes für Gerechtigkeit. Hier bezaubern uns mediterrane Schönheiten wie Capri, Amalfi und Ravello, künden antike Thermen und archäologische Parks vom historischen Luxus. Hier führt la Mamma das Regiment. Hier geht nicht nur die Camorra, sondern auch der talentierte Mister Ripley auf Beutezug. Mit der Autorin entdecken wir das sündige, ramponierte Neapel, Bars und Gassen, so schmal, dass die Wäscheleinen gerade noch hineinpassen.
Über Maria Carmen Morese
Aus „Gebrauchsanweisung für Neapel und die Amalfi-Küste“
’O sole.
Ankunft in Neapel
Napole tre cose tene belle : ’o sole, ’o mare, e ’e sfugliatelle, sagt ein neapolitanisches Sprichwort : Drei schöne Dinge gibt es in Neapel : die Sonne, das Meer und die sfogliatelle ( ein köstliches Gebäck aus hauchdünnem Blätterteig ). Seit Jahrhunderten besticht die Aussicht auf die Bucht mit dem Vulkan im Hintergrund durch ihren bezaubernden Charme. Die Bauspekulationen der Sechzigerjahre, die die Landschaft mit Eisen und Zement verschandelten, konnten der besonderen Ausstrahlung dieser Gegend wenig anhaben. Die Neapolitaner sehen [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
’O sole. Ankunft in Neapel
’O mare. Tag und Abend am Meer
Posillipo. Der Hügel der Nostalgie
Die rote Koralle
’A sfugliatella. Das süße Geheimnis
’O presepe. Weihnachten und andere Wunder
Sehen, berühren, glauben
’A camorra. Die dunkle Seite Neapels
Das Shoppingparadies am Toledo und das Geschäft mit Fakes
Zauber und Schauder der Quartieri Spagnoli
’A pizza !
’O rraù. Die Primadonna der Soßen
Sotterranea : unter Neapels Erde
Vorsicht, Ansteckungsgefahr ! Das Neapolitanische
Piazza Plebiscito. Wo die Geschichte der Bourbonen noch so glänzt
’O pallone. Fußball, Maradona & Co.
Gärten und verborgene Innenhöfe
Castel Sant’Elmo. Der höchste Punkt der Stadt
Die feine Art der gelungenen Vernissage. Gegenwartskunst in Neapel
Pompejis Mysterien zwischen Vesuv und Marienwallfahrtsort
Die Qual der Wahl : Capri oder Ischia ?
Ischia und Procida. Zwischen Sommer und Herbst
Amalfitanische Küste für eine Dame
Nach Amalfi mit der Fähre
Wörterbuch der Allgemeinplätze zu Neapel
Literatur & Co. Eine ganz persönliche Auswahl
I miei preferiti. Was ich meinen Freunden empfehle
Grazie !
Die erste Bewertung schreiben