
Flüchtige Bekannte - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„In Thomas Weiss' Roman "Flüchtige Bekannte" geht es um Fragen, die sich wahrscheinlich jeder schon einmal gestellt hat: Wie wäre es, aus dem Hamsterrad auszubrechen und einfach alles hinter sich zu lassen? [...]. Der Autor nähert sich diesen Themen aus zwei unterschiedlichen Perspektiven und verwebt sie zu einer spannenden Geschichte, ohne ein moralisches Urteil zu fällen.“
Staubinger Tagblatt (dpa)Beschreibung
„Ich muss noch mal kurz hoch ins Büro, Schatz!“ - das sind die letzten Worte, die Berthold Schulz von seiner Frau hört. Seit über einem Jahr ist sie verschwunden, doch es liegen keinerlei Hinweise auf ein Verbrechen vor. Eine interessante Story, denkt sich auch der Erzähler dieser Geschichte, ein Journalist. Er recherchiert, schreibt über den Fall, bittet um Hinweise über den Verbleib der Architektin Maren S.: Hat sie tatsächlich Aufziehvögel vor dem Centre Pompidou verkauft? Auch in Polen will man sie gesehen haben, unterwegs auf einem Fahrrad. Dann ist sich ein Leser sicher: Sie sei…
„Ich muss noch mal kurz hoch ins Büro, Schatz!“ - das sind die letzten Worte, die Berthold Schulz von seiner Frau hört. Seit über einem Jahr ist sie verschwunden, doch es liegen keinerlei Hinweise auf ein Verbrechen vor. Eine interessante Story, denkt sich auch der Erzähler dieser Geschichte, ein Journalist. Er recherchiert, schreibt über den Fall, bittet um Hinweise über den Verbleib der Architektin Maren S.: Hat sie tatsächlich Aufziehvögel vor dem Centre Pompidou verkauft? Auch in Polen will man sie gesehen haben, unterwegs auf einem Fahrrad. Dann ist sich ein Leser sicher: Sie sei Tennislehrerin in einem All-Inclusive-Club auf Djerba – ein Foto lässt keine Zweifel. Der Journalist ist elektrisiert. Sofort bucht er einen Tenniskurs und fliegt nach Tunesien. Doch warum nennt er seiner Frau ein falsches Reiseziel? Brillant spielt Thomas Weiss mit dem bekannten Odysseus-Motiv des „ewig Suchenden“ - im Zentrum: eine Frau. Ein gleichwohl kluges wie leichtsinniges Stück Literatur, das eines deutlich macht: die Sehnsucht nach der „Befreiung aus dem Hamsterrad“ kennen wir alle.
Über Thomas Weiss
Pressestimmen
"Autor Thomas Weiss spielt clever mit einer Sehnsucht, die wir alle kennen: dem Alltag zu entkommen."
Cosmopolitan„Thomas Weiss befasst sich mit dem Verschwinden der Liebe in einer langjährigen Beziehung und wirft die Frage auf, wie weit der Mensch die Selbstverwirklichung auf Kosten anderer vorantreiben darf, wo die Grenzen zwischen Pflicht und Freiheit, Liebe und Verantwortung liegen. Und er beantwortet sie raffiniert.“
Schweizer Familie„Raffiniert und spannend erzählt Thomas Weiss die Flucht aus dem Hamsterrad-Leben.“
Myself„Der gebürtige Stuttgarter findet einen interessanten neuen Ansatz, um das Ungeheuerliche zu erzählen. [...]. Weiss konzentriert sich auf seine Geschichten, die er kunstvoll gegeneinander schneidet und mit viel Wortwitz anreichert. Ein Lesevergnügen, das viele Fragen offen lässt und Räume eröffnet für eigene Was-wäre-wenn-Überlegungen.“
Heilbronner Stimme„Klug wie witzig.“
Format„Das perfekte Buch für den Moment, in dem du dich fragst, warum das Leben keinen Reset-Knopf hat.“
DRadio Wissen„Weiss zeigt mal komisch, mal tragisch, welch ungeahnte Konsequenzen sich auftun, wenn man sich das Leben anderer Leute zu sehr aneignet.“
Brigitte„In Thomas Weiss' Roman "Flüchtige Bekannte" geht es um Fragen, die sich wahrscheinlich jeder schon einmal gestellt hat: Wie wäre es, aus dem Hamsterrad auszubrechen und einfach alles hinter sich zu lassen? [...]. Der Autor nähert sich diesen Themen aus zwei unterschiedlichen Perspektiven und verwebt sie zu einer spannenden Geschichte, ohne ein moralisches Urteil zu fällen.“
Staubinger Tagblatt (dpa)
Die erste Bewertung schreiben