Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Portraitansicht einer Person mit einer sanften, nachdenklichen Ausstrahlung. Der Hintergrund ist in kräftigem Gelb gehalten, was Energie und Wärme vermittelt. Die Schriftart ist modern und dynamisch, mit dem Titel „Ein anderes Brooklyn“ in großen, kontrastierenden Buchstaben. Darunter steht der Name der Autorin, „Jacqueline Woodson“, und die Kennzeichnung „Roman“. Die Überlagerung von Farben und Formen erzeugt eine fühlbare Tiefe und lädt zum Entdecken ein.

Ein anderes Brooklyn - eBook-Ausgabe

Roman
9,99 €
01.03.2018
Brigitte Jakobeit
160 Seiten
978-3-492-99100-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Zur Beerdigung ihres Vaters kehrt die junge Anthropologin August zurück nach New York, Stadt ihrer Kindheit. Hier, auf den Straßen Brooklyns, ist sie aufgewachsen. Hier hat sie Angela, Gigi und Sylvia getroffen, ihre drei Freundinnen, mit denen sie unzertrennlich über das glühende Pflaster Brooklyns der 70er-Jahre zog. Weiße verließen das Viertel, Drogendealer und traumatisierte Vietnamveteranen waren ihre Nachbarn, doch mit ihren Freundinnen fühlte sich August unverwundbar. Nichts schien unmöglich, wenn sie nur zusammenhielten. Doch haben sie dieser Welt etwas entgegenzusetzen? – »Ein anderes…

Zur Beerdigung ihres Vaters kehrt die junge Anthropologin August zurück nach New York, Stadt ihrer Kindheit. Hier, auf den Straßen Brooklyns, ist sie aufgewachsen. Hier hat sie Angela, Gigi und Sylvia getroffen, ihre drei Freundinnen, mit denen sie unzertrennlich über das glühende Pflaster Brooklyns der 70er-Jahre zog. Weiße verließen das Viertel, Drogendealer und traumatisierte Vietnamveteranen waren ihre Nachbarn, doch mit ihren Freundinnen fühlte sich August unverwundbar. Nichts schien unmöglich, wenn sie nur zusammenhielten. Doch haben sie dieser Welt etwas entgegenzusetzen? – „Ein anderes Brooklyn“, Finalist für den National Book Award, stand auf der New-York-Times-Bestsellerliste und wurde hymnisch besprochen. Eindringlich und poetisch erzählt es von Freundschaft, Erinnerung und Aufwachsen in einem Brooklyn, das es so nicht mehr gibt.

Über Jacqueline Woodson

Foto von Jacqueline Woodson

Biografie

Jacqueline Woodson, geboren 1963, zählt zu den bedeutendsten Jugendbuchautorinnen der USA. Sie hat mehr als zwanzig Jugendbücher geschrieben. Für „Brown Girl Dreaming“ wurde ihr 2014 der renommierte National Book Award zugesprochen, 2018 erhielt sie mit dem...

Mehr über Jacqueline Woodson

Aus „Ein anderes Brooklyn“

1

Meine Mutter war lange nicht tot. Aber meine Geschichte hätte tragischer sein können. Mein Vater hätte dem Alkohol oder den Drogen oder einer Frau verfallen und meinen Bruder und mich uns selbst überlassen können – oder gar der Obhut des New Yorker Jugendamtes, was, wie er sagte, nur selten gut ausging. Doch so kam es nicht. Heute weiß ich, dass nicht der Augenblick tragisch ist. Es ist die Erinnerung.

***

Wenn wir Jazz gehabt hätten, wäre unser Leben dann anders verlaufen? Wenn wir gewusst hätten, dass unsere Geschichte ein Blues mit einem Refrain ist, der immer [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Es macht den Reiz dieses ungewöhnlichen Romans aus, dass sich der Nebel über Augusts Geschichte nur langsam lichtet. Jacqueline Woodson lässt ihre Protagonistin nicht chronologisch erzählen, sondern in Erinnerungsfetzen: Einzelne Szenen, immer nur wenige Absätze lang, werfen Schlaglichter auf die Vergangenheit (…).“

Literatur SPIEGEL

„In kurzen, überaus poetischen Schlaglichtern berichtet Woodson von trügerischen Erinnerungen und der Tragik des Erwachsenwerdens.“

Donna

„In den irrlichternden Erinnerungsfragmenten steht auffallend oft das Wort ›schön‹: beharrlicher Versuch, das dennoch Kostbare zu sehen. Woodsons Sätze, abgesplittert von einer geborstenen Geschichte, bohren sich wie Spreißel unter die Haut.“

Badische Zeitung

„Der Sprachstil ist dabei sehr poetisch, fast schon magisch. Jacqueline Woodson versteht es, den Leser mit ihrer eindringlichen Sprache zu fesseln.“

renies-lesetagebuch.blogspot.de

„Jacqueline Woodson schafft es in ihrem Roman ein unglaublich dichtes Gesellschaftsporträt zu entwerfen. (…) Es hat etwas Wahrhaftiges, wie sie schreibt (…) man will das unbedingt lesen, man saugt es förmlich ein (…).“

rbb radio3

„Fast schade, dass dieses dünne Buch so schnell gelesen ist. Und umso bemerkenswerter, dass Jacqueline Woodson nur weniger Sätze benötigt, um ein ganzes Lebensgefühl entstehen zu lassen.“

novellieren.com

„Armut, Rassismus, Sexualität, Politik – ›Ein anderes Brooklyn‹ schafft ein Bewusstsein, wie es sich in den Siebzigerjahren angefühlt haben muss, als Heranwachsende in Brooklyn zu leben. Eine literarische Geschichtsstunde verbunden mit einer höchst poetischen Sprache.“

nordbreze.de

„Die Sorgfalt bei der Komposition und Sprache merkt man dem Buch auf wunderbare Weise an. Impressionistisch, kraftvoll, intensiv und poetisch reiht Woodson Erlebnisse und Gedanken zu einer bewegenden Collage einer Kindheit, des Aufwachsens eines farbigen Mädchens in einer nicht einfachen Zeit und Umgebung.“

literaturreich.wordpress.com

„Es geht um Freundschaft in diesem Buch, um Entwurzelung und Verlust. Es geht um Einsamkeit und Neuanfänge, um das Zurückblicken auf eine Zeit im eigenen Leben, die prägend war. Ein merkwürdiges, verwirrendes und tatsächlich unglaublich intensives Buch.“

buecherwurmloch.at

„Woodson schreibt auf eine poetische Art und Weise, die unter die Haut geht, aufwühlt, bewegt, (…). Es ist eine intensive Lektüre. Eine Lektüre, die einen trifft und zum Nachdenken bewegt.“

buchundwort.de

„Ein unglaublich präsentes, klares und unsentimentales Buch über die Kindheit.“

buch-haltung.com

„Das tonangebende Stilmittel bleibt im Verborgenen. Zwischen den Zeilen singt Nina Simone. Sie werden sie hören, wenn sie dieses Buch lesen.“

africanet.info

„Ein schmaler, wunderbar verdichteter Roman, wie ein langes Gedicht. Unvergessene und entscheidende Momente in einer warmen und präzisen Sprache. Auch ein Zeitdokument. Großartig.“

Stadtblatt Osnabrück

„Gerade durch die Knappheit der Sätze und Kapitel gelingt es Jacqueline Woodson, eine große Dichte und literarische Kraft zu erzeugen, der man sich als Leser kaum entziehen kann.“

Ruhr Nachrichten

„Jacqueline Woodson schildert die Kindheit und Jugend in glasklarer Sprache. In verknappten Sätzen bricht sie deren Alltag auf ihre schonungslose Realität herunter. Die Sprache von Woodson ist direkt, nie verschnörkelt. In ihrem poetisch-dunklen Timbre erinnert sie an die Autorin Toni Morrison.“

Redaktion Das literarische Quartett

„Woodson gelingt es, mit ihrer klaren und starken Sprache, geschickten Zeitsprüngen und Andeutungen die Handlung auf 158 Seiten kunstvoll zu verdichten und schafft ein beeindruckendes Porträt jener Zeit.“

Goslarsche Zeitung

„Die preisgekrönte Autorin Jaqueline Woodson schafft eine zutiefst berührende, fast poetische Geschichte über das Erwachsenwerden, Freundschaft , New York (…).“

Galore

„Jacqueline Woodson erzählt in ihrem poetischen Roman über vier Mädchen im New York der 1970er-Jahre.“

Freie Presse

„Nur das Nötigste wird mitgeteilt, so wirkt das Ganze wunderbar vertraut: Jacqueline Woodson erzählt aus einer Kindheit in Brooklyn vor über vierzig Jahren.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Lyrisch und berührend.“

Cosmopolitan

„Äußerst authentisch.“

Buch aktuell

„Ein schmales Büchlein mir kurzen Absätzen, fragmentarisch erzählt, das einen dennoch in kurzer Zeit in seinen Bann zieht.“

(A) Die Presse am Sonntag

„Jacqueline Woodson schildert die Jugend ihrer Protagonistinnen als Seiltanz über Abgründen. Erinnerungen fügen sich wie Puzzlestücke zusammen, jeder Absatz ein kleines Meisterwerk der Präzision.“

NZZ am Sonntag

Die erste Bewertung schreiben

Jacqueline Woodson
Ein anderes Brooklyn.