Die Töchter des Münterhauses
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Von Müttern und Töchtern: drei Frauengenerationen rund um das Münterhaus in Murnau. Eine bewegende Geschichte für Fans von Lilly Bernstein und Regine Kölpin
„Ich habe alle Briefe gelesen, ich konnte kaum glauben, von welcher Seite ich Oma Mali plötzlich kennenlernte. Obwohl ich achtzehn Jahre mit ihr gelebt habe!“
Während der Renovierung des Häuschens ihrer Urgroßmutter Mali entdeckt die junge Nike Geheimnisse in ihrer Familiengeschichte, die ihr bisher verschwiegen wurden. Mali lebte als alleinerziehende Mutter mit ihrer Tochter über fünfzig Jahre im Haus der berühmten Malerin Gabriele Münter…
Von Müttern und Töchtern: drei Frauengenerationen rund um das Münterhaus in Murnau. Eine bewegende Geschichte für Fans von Lilly Bernstein und Regine Kölpin
„Ich habe alle Briefe gelesen, ich konnte kaum glauben, von welcher Seite ich Oma Mali plötzlich kennenlernte. Obwohl ich achtzehn Jahre mit ihr gelebt habe!“
Während der Renovierung des Häuschens ihrer Urgroßmutter Mali entdeckt die junge Nike Geheimnisse in ihrer Familiengeschichte, die ihr bisher verschwiegen wurden. Mali lebte als alleinerziehende Mutter mit ihrer Tochter über fünfzig Jahre im Haus der berühmten Malerin Gabriele Münter in Murnau, die ihren Leben eine vollkommen neue Richtung gab. Als Nike fasziniert nachforscht, entdeckt sie in Malis Notizen einen Hinweis auf ein Versteck wertvoller Gemälde des Blauen Reiter. Doch dadurch ergeben sich nicht nur viele Fragen, ihre Nachforschungen scheinen auch jemandem nicht zu gefallen. Einschließlich ihrer Freundin Hettie werden plötzlich alle in Nikes Umfeld verdächtig ...
Über Heidi Grund-Thorpe
Aus „Die Töchter des Münterhauses“
Teil 1
1
Juli 1938
„Frau Ella, ich wollt mich von Ihnen verabschieden.“ Amalia stand in der Türöffnung des Wohnraums, fertig gekleidet zum Ausgehen. Über dem knöchellangen schwarzen Trachtenrock, der zu ihrem Sonntagsstaat gehörte, trug sie eine dunkelgrüne Lodenjacke, bis zum obersten Knopf geschlossen. Nur der weiße Kragen der Bluse blitzte über der Paspelkante des Stehkragens hervor. Über ihrem strengen Haarknoten im Genick saß ihr Werdenfelser Nadelfilzhut, ganz schlicht mit einer dunkelgrünen Kordel verziert. Sie richtete ihren Blick nach unten auf ihre bauchige, [...]
Bewertungen
sehr berührend
Und wieder ein Buch von Frau Grund-Thorpe das mich tief berührt und gefesselt hat.
Spannend, emotional, und mit einem überraschendem und aber auch schönen Ende.
Einfach fantastisch!