Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leseprobe

Die Einzigen

Die Einzigen - eBook-Ausgabe

Roman
9,99 €
15.09.2014
288 Seiten
978-3-8270-7765-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Marlene Krahl lebt für die Musik. Ihre Kompositionen und Forschungen im Bereich der elektronischen Avantgarde beanspruchen sie mit Haut und Haar, als ihr früherer Bandkollege Harry Bieler sie nach Jahren unverhofft in Venedig wiedertrifft. Noch immer ist er fasziniert von ihr als Frau und Künstlerin. Gegen seine Zweifel setzt sie Entschiedenheit. Er sucht Zugang zu ihren Sphären, will ihr Förderer und Geliebter werden und holt sie nach München zurück. Ihr kompromissloser Kunstwille gibt ihm die Kraft, das familieneigene Unternehmen radikal neu zu erfinden. Doch mit dem wachsenden Erfolg kommt…

Marlene Krahl lebt für die Musik. Ihre Kompositionen und Forschungen im Bereich der elektronischen Avantgarde beanspruchen sie mit Haut und Haar, als ihr früherer Bandkollege Harry Bieler sie nach Jahren unverhofft in Venedig wiedertrifft. Noch immer ist er fasziniert von ihr als Frau und Künstlerin. Gegen seine Zweifel setzt sie Entschiedenheit. Er sucht Zugang zu ihren Sphären, will ihr Förderer und Geliebter werden und holt sie nach München zurück. Ihr kompromissloser Kunstwille gibt ihm die Kraft, das familieneigene Unternehmen radikal neu zu erfinden. Doch mit dem wachsenden Erfolg kommt auch die Frage ans Licht, wozu er führt. Und was noch bleibt, wenn sich die Zeiten ändern? Mit „Die Einzigen“ gelingt Norbert Niemann ein virtuoser Roman über die unbedingte, lebensdurchdringende Kraft von Kunst und Liebe in Zeiten des entfesselten Marktes.

Über Norbert Niemann

Norbert Niemann

Biografie

Norbert Niemann, 1961 in Niederbayern geboren, studierte Literatur, Musikwissenschaft und Geschichte. Für seinen ersten Roman „Wie man’s nimmt“ (1998) erhielt er den Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Preis. 2001 erschien sein zweiter Roman, „Schule der Gewalt“, sowie 2008 der für den deutschen...

Mehr über Norbert Niemann

Norbert Niemann folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Der Bassist Harry Bieler hingegen ist mit dem wachsenden Erfolg mit der Frage konfrontiert, wohin dieser führt. Und was ihm bleibt, wenn ich die Zeiten ändern.“

Wochenspiegel

„[ein] kluger Desillusionsroman“

Süddeutsche Zeitung

„In 'Die Einzigen' rechnet der gebürtige Landauer mit seiner Generation ab, die sich lieber dem Markt und dem Konsum hingibt, als nach künstlerischen Freiräumen zu suchen.“

Passauer Neue Presse

„Norbert Niemanns keineswegs nostalgischer Roman [verteidigt] einen Grundsatz der Aufklärung, der nach wie vor aktuell ist: Wir sollen Mut haben, uns des eigenen Verstandes zu bedienen.“

NDR Kultur "Neue Bücher"

„Niemann zeigt sehr differenziert die wirtschaftlichen und kulturellen Prozesse der letzten Jahre. Die Sätze stimmen, die Interieurs, die Atmosphäre. Und vor allem auch die Geheimnisse.“

Deutschlandfunk Kultur - Lesart

„'Die Einzigen' ist ein richtig guter Roman, spannend zu lesen, die vielen Reflexionen über Kunst und Gesellschaft bremsen nicht, sondern bereichern, und da ist noch ein Schluss, der überrascht und einleuchtet.“

Bayrisches Fernsehen "LeseZeichen"

„Der Roman 'Die Einzigen' von Norbert Niemann ist ein intelligentes Buch über Kunst und ihre Vereinnahmung im Kapitalismus, aber nicht nur das: Niemann erzählt auch eine außergewöhnliche Liebesgeschichte und davon, was uns einzigartig macht.“

Bayrisches Fernsehen "LeseZeichen"

„Ein Roman über die Liebe, vor allem aber ein Roman über die Rolle von Kunst in Zeiten eines entfesselten Marktes. Ein Roman darüber, wie sich unsere Welt seit den 80er Jahren verändert hat und wie sich auch die Rolle von Kunst und Kultur verändert haben.“

Bayerischer Rundfunk 2

„Neben der Liebesgeschichte zwischen Harry und Marlene und der Unvereinbarkeit von Lebensentwürfen geht es Norbert Niemann in seinem Roman auch um das Diktat des kommerziellen Erfolgs.“

mechernich.de

Die erste Bewertung schreiben

Norbert Niemann
Die Einzigen.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Die Einzigen" von Norbert Niemann gefallen?

Captcha

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗