Produktbilder zum Buch
Der kleine Ort zum Glücklichsein (Willkommen in Herzbach 1)
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein herrlich leichter, der Seele wohltuender Roman voller Sonne, Lächeln, freundlicher Menschen und der zauberhaften Kulisse von Herzbach. Wie eine Landlust-Zeitschrift in Romanform... Entspannen und Wohlfühlen pur!“
Wetzlarer Neue ZeitungBeschreibung
Willkommen in Herzbach! Hier werden Wünsche wahr – wenn man nur fest daran glaubt.
Ein aufreibender Job, eine anstrengende Beziehung: Ellie reicht es. Im münsterländischen Herzbach lernt sie nicht ganz freiwillig das Glücklichsein. Für Fans von Jenny Colgan.
Weil Ellie dringend eine Auszeit von Job und Beziehung braucht, besucht sie ihre Großtante im westfälischen Herzbach. Doch die ist überraschend verreist und hat Ellie nicht nur ihr ungewöhnliches Kochbuch überlassen, sondern ihr auch aufgetragen, sich in dieser Zeit um ihre Freunde, die Tafelrunde, zu kümmern. Nach und nach lernt sie die…
Willkommen in Herzbach! Hier werden Wünsche wahr – wenn man nur fest daran glaubt.
Ein aufreibender Job, eine anstrengende Beziehung: Ellie reicht es. Im münsterländischen Herzbach lernt sie nicht ganz freiwillig das Glücklichsein. Für Fans von Jenny Colgan.
Weil Ellie dringend eine Auszeit von Job und Beziehung braucht, besucht sie ihre Großtante im westfälischen Herzbach. Doch die ist überraschend verreist und hat Ellie nicht nur ihr ungewöhnliches Kochbuch überlassen, sondern ihr auch aufgetragen, sich in dieser Zeit um ihre Freunde, die Tafelrunde, zu kümmern. Nach und nach lernt sie die Bewohner des Dorfes kennen und lieben. Bei ihrem neuen Nachbarn Jonas macht sich sogar eine Horde Schmetterlinge in ihrem Bauch breit. Wird Ellie sich mithilfe der Herzbacher Tafelrunde darüber klar werden, was ihr wirklich wichtig ist?
Wenn Janina Lorenz das beschauliche Herzbach schildert, erkennt man ihre Ortskenntnisse. Sie selbst ist in der Nähe von Münster aufgewachsen und lebt heute in Düsseldorf, nicht zu weit von ihrer Heimat entfernt. „Der kleine Ort zum Glücklichsein“ ist der erste Roman in einer Feelgood-Reihe, der drei weitere Bände umfasst.
Große Gefühle wie bei Manuela Inusa oder Petra Durst-Benning
Janina Lorenz’ Herzbach-Reihe fügt sich mühelos in die erfolgreichen zeitgenössischen Romantik-Bücher Deutschlands ein. Sympathische Charaktere und eine spannende Handlung legen den Grundstein für dieses leichte Lesevergnügen. Die deutsche Autorin stellt sich in die Tradition von Mary Simses und Anna Bell und sorgt mit ihrem lockeren Schreibstil für ein unvergessliches Leseerlebnis.
Urlaubslektüre voller Romantik und Lebensweisheit
Die Geschichten aus Herzbach sind eine Auszeit zum Lesen, eine Hommage an das Dorfleben und eine Erinnerung daran, was im Leben wirklich zählt!
Band 1: „Der kleine Ort zum Glücklichsein“
Band 2: „Der kleine Chor der großen Herzen“
Band 3: „Der kleine Brunnen der guten Wünsche“
Band 4: „Der kleine Garten zum Verlieben“
Weitere Titel der Serie „Willkommen in Herzbach“
Über Janina Lorenz
Aus „Der kleine Ort zum Glücklichsein (Willkommen in Herzbach 1)“
Liebe Ava,
ich kann dir nicht sagen, wie sehr ich mich auf dich und meine Auszeit in Herzbach freue! Es sind nur noch fünf Tage, und ich bin so aufgeregt wie ein kleines Mädchen, das in die Ferienfreizeit fährt. Ich vermisse das Münsterland, die weite Landschaft und die endlosen Felder, doch am allermeisten vermisse ich dich. Und jetzt habe ich drei Monate Zeit, um all das zu genießen und mir klar zu werden, was ich wirklich will.
Was für ein wunderschöner Gedanke!
Wir sehen uns am Samstag um neun Uhr bei dir.
Bis dahin alles Liebe
deine Ellie
1
Das Erste, was mir im [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Für mich DAS WOHLFÜHLBUCH DES SOMMERS. Lange bin ich nicht mehr so in einer Geschichte versunken. Ich hatte beim Lesen das Gefühl Teil der Herzbacher Gemeinschaft zu sein. So dass ich mich danach lange nicht in ein anderes Buch einfinden konnte.“
Instagram „nic_books_life“„Ein herrlich leichter, der Seele wohltuender Roman voller Sonne, Lächeln, freundlicher Menschen und der zauberhaften Kulisse von Herzbach. Wie eine Landlust-Zeitschrift in Romanform... Entspannen und Wohlfühlen pur!“
Wetzlarer Neue Zeitung„In den kleinen Ort Herzbach muss man sich einfach verlieben! Ich war sofort begeistert von dem charmanten Dorf und seinen liebenswerten Bewohnern. Wäre es kein fiktiver Ort, würde ich umgehend meine Koffer packen und dorthin fahren!“ Isabell, Lektorin
Liebe Frau Lorenz, worum geht es in Ihren Romanen?
In meinen Büchern geht es um die Sehnsucht nach einem glücklichen und erfüllten Leben, um Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt.
In „Der kleine Ort zum Glücklichsein“ nimmt sich die Unternehmensberaterin Ellie eine dreimonatige Auszeit, um sich darüber klar zu werden, was sie von ihrem Leben und ihrer Zukunft erwartet. In Herzbach findet sie nicht nur Antworten auf ihre Fragen, sondern auch die große Liebe.
Im Mittelpunkt von „Der kleine Chor der großen Herzen“ stehen die unglücklich verliebte Sara und die ehemalige Violinistin Sophie, die ihre Karriere nach einem folgenschweren Ereignis aufgab. Zusammen stellen sie in Herzbach einen Chor auf die Beine, um mit ihm einen Wettbewerb zu gewinnen. Von dem Preisgeld soll das Gemeindehaus renoviert werden. Doch was als Projekt beginnt, wird nach und nach zur echten Herzensangelegenheit.
Gibt es ein reales Vorbild für den Ort Herzbach, in dem die Bücher der Reihe spielen?
Im Münsterland gibt es eine ganze Reihe bezaubernder kleiner Orte, die in wunderschöne Natur eingebettet sind – Herzbach ist eine Kombination aus ihnen. Der malerische Marktplatz, die hübschen Fachwerkhäuser, die alte Mühle am Fluss … wer das Münsterland bereist, wird auf viele Dörfer stoßen, die ein Stück Herzbach in sich tragen.
Gibt es eine Figur, die Ihnen besonders ans Herz gewachsen ist?
Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Ich verbringe viel Zeit mit meinen Figuren, von daher gestalte ich jede so, dass ich sie gernhabe. Dennoch sind es wohl die Frauen der Herzbach-Reihe, die mir besonders ans Herz gewachsen sind: Ellie ist fürsorglich, Ava zupackend, Sara verletzlich und dennoch stark, Sophie eine gute Freundin. Und dann gibt es natürlich Irene. Mit ihrer Eigenart, in jeder Situation das Schlimmste zu befürchten, rüttelt sie manchmal ganz schön an den Nerven, doch sie hat auch etwas Rührendes, dem man sich schwer entziehen kann.
Wem würden Sie die Bücher der Willkommen in Herzbach-Reihe empfehlen?
Viele Leserinnen schreiben mir, dass sie Herzbach als Wohlfühl- und Sehnsuchtsort empfinden, als Ort des warmherzigen Miteinanders, in dem es sich wunderbar abschalten lässt. Wer also Lust hat, den Alltag für ein paar vergnügliche Stunden hinter sich zu lassen, ins schöne Münsterland zu reisen und dabei jeder Menge liebenswerter Menschen zu begegnen, der ist in Herzbach bestens aufgehoben.
Ellie (35 Jahre): Ellie ist fürsorglich und charmant und hat ein strahlendes Lächeln, das alle bezaubert. Mit ihren kreativen Methoden gelingt es ihr, das Leben ihrer Mitmenschen schöner zu machen und zu bereichern – auch wenn sich diese manchmal dagegen sträuben.
Jonas (39 Jahre): Jonas ist Professor und Autor. Eigentlich ist er wortkarg und in sich gekehrt, doch in Ellies Gegenwart vergisst er das immer häufiger. Mit seinen dunkelblonden Haaren und den braunen Augen sieht Jonas aus wie Ryan Reynolds, eine Ähnlichkeit, die ihn ziemlich verlegen macht.
Ava (74 Jahre): Ava ist die gute Seele des Dorfes und Gastgeberin der Herzbacher Tafelrunde. Ihre Abwesenheit gibt ihrer Großnichte Ellie und den Herzbachern Rätsel auf, denn sie hat niemanden in ihre Pläne eingeweiht. Von ihrer geheimnisvollen Reise schickt Ava regelmäßig Postkarten, damit sich keiner um sie sorgt.
Irene (68): Seit ihr Verlobter vor vierzig Jahren spurlos verschwand, ist Irene melancholisch und befürchtet in jeder Situation das Schlimmste. Hin und wieder überrascht sie die Dorfbewohner mit einer Portion Selbstironie und einem erstaunlich klaren Blick für Menschen, Situationen und Zusammenhänge.
Bewertungen
Hallo,
ich hätte mir eine direkte Fortsetzung des Romans gewünscht. Weshalb ist Ava so plötzlich abgereist und was hat sie auf Ihren Reisen erlebt? Was gibt es alles zu erzählt, wenn sie wieder nach Herzbach zurückkommt?
Ich würde mich über ein weiteres Buch dazu freuen.