Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt das untere Ende einer Person in beige Hosen und auffälligen, gelben Schuhen mit schwarzen Riemen. Der Hintergrund ist in einem frischen, hellgrünen Farbton gehalten, der eine lebendige Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Chris McCool“ ist in einer geschwungenen, rotbraunen Schriftart platziert, während der Name des Autors „Patrick McCabe“ in klaren, weißen Großbuchstaben darüber steht. Der Kontrast zwischen den Farben und der Typografie erzeugt einen ansprechenden visuellen Effekt.

Chris McCool - eBook-Ausgabe

Roman
8,99 €
08.10.2012
Paulina Abzieher
Hans-Christian Oeser
240 Seiten
978-3-8270-7538-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
8,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Chris McCool ist siebenundsechzig Jahre alt und so richtig zufrieden. Seine Freunde sagen, er sehe aus wie Roger Moore, und seine halb so alte, attraktive Freundin liest ihm jeden Wunsch von den Lippen ab. Sicher, als verstoßener, unehelicher Bastard einer Protestantin aus besserem Hause und einem katholischen Bauernlümmel war er für die Protestanten Katholik und für die Katholiken Protestant. Das ist durchaus ein Problem in Irland. Aber wenn er in seinem Ford Cortina durch die Straßen kreuzte, waren ihm alle Blicke sicher, die begehrlichen wie die neidischen. Doch dann waren da dieser…

Chris McCool ist siebenundsechzig Jahre alt und so richtig zufrieden. Seine Freunde sagen, er sehe aus wie Roger Moore, und seine halb so alte, attraktive Freundin liest ihm jeden Wunsch von den Lippen ab. Sicher, als verstoßener, unehelicher Bastard einer Protestantin aus besserem Hause und einem katholischen Bauernlümmel war er für die Protestanten Katholik und für die Katholiken Protestant. Das ist durchaus ein Problem in Irland. Aber wenn er in seinem Ford Cortina durch die Straßen kreuzte, waren ihm alle Blicke sicher, die begehrlichen wie die neidischen. Doch dann waren da dieser Zwischenfall mit Ethel Baid, die geschändete katholische Kirche, die Missverständnisse mit Marcus Otoyo und die unangenehmen Geschichten aus der Irrenanstalt. In Die heilige Stadt präsentiert uns Patrick McCabe einen Erzähler, dessen Geschichte mit jeder Seite fadenscheiniger und löchriger wird. Es sind wohl kultivierte Löcher in der Erinnerung eines Mannes, der gegen die Wut, die Trauer und den Wahn anredet.

Über Patrick McCabe

Foto von Patrick McCabe

Biografie

Patrick McCabe wurde 1955 in Irland geboren, war mehrfach für den Booker Prize nominiert und zwei seiner Romane wurden erfolgreich von Neil Jordan verfilmt: „Breakfast on Pluto“ (2000) und „Der Schlächterbursche“ (1995). Für „Winterwald“ erhielt er 2007 die Auszeichnung Irish Novel of the Year....

Mehr über Patrick McCabe
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Patrick McCabe
Chris McCool.