
Als uns die Hoffnung am Leben hielt - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Zwei Wochen kämpfen sie ums Überleben
Harald stammt aus einer Bergbaufamilie. Schon sein Vater und Großvater arbeiteten unter Tage. Am 24. Oktober ist Haralds erster Tag als Kumpel der Zeche in Lengede. Simone hat einen großen Traum: Sie will Reporterin werden. Als Frau in einer Männerwelt ist das alles andere als leicht. In Lengede soll sie Fakten einer Geschichte prüfen, doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Antonio ist gerade Vater geworden und feiert in der Kneipe, als der Rettungsspezialist der Grubenwehr einen Notruf aus Lengede erhält.
Vor allen dreien liegen dramatische Stunden,…
Zwei Wochen kämpfen sie ums Überleben
Harald stammt aus einer Bergbaufamilie. Schon sein Vater und Großvater arbeiteten unter Tage. Am 24. Oktober ist Haralds erster Tag als Kumpel der Zeche in Lengede. Simone hat einen großen Traum: Sie will Reporterin werden. Als Frau in einer Männerwelt ist das alles andere als leicht. In Lengede soll sie Fakten einer Geschichte prüfen, doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Antonio ist gerade Vater geworden und feiert in der Kneipe, als der Rettungsspezialist der Grubenwehr einen Notruf aus Lengede erhält.
Vor allen dreien liegen dramatische Stunden, Tage und am Ende sogar Wochen zwischen Trauer und Leid, Hoffnung und Rettung.
Über Henriette Küpper
Aus „Als uns die Hoffnung am Leben hielt“
Prolog
Paul rannte.
Er rannte durch die Nacht. Längst war er außer Atem. Seine Lunge brannte. Ihm war schwindelig. Die Beine schmerzten. Er spürte ein Stechen in der Seite. Aber er konnte nicht stehen bleiben. Unmöglich. Er musste weiter.
Es war schon spät und die Straßen in Essen leer. Die wenigen Menschen, die zu dieser Uhrzeit unterwegs waren, schauten ihm verwundert nach. Einer hatte ihm nachgerufen. Wohin er denn so eilig wolle. Paul redete gern. Aber er hatte keine Zeit. Nicht jetzt.
Den Weg kannte er auswendig. Selbst mit geschlossenen Augen hätte er ihn [...]
Die erste Bewertung schreiben