01. September 2017
Commissario Laurenti im Interview
»Scherbengericht« ist der Fall für Commissario Laurenti. Im Interview gibt er Einblicke in seine Arbeit und erzählt, warum er Triest so lange treu geblieben ist.
21. August 2017
Die Geschichte des Ruhrgebiets
Die Geschichte des Ruhrgebiets seit 1945 ist ein faszinierender Veränderungsprozess, der noch lange andauern wird. Autor Gerhard Spörl hat darüber ein Buch geschrieben - im Interview erzählt er über den radikalen Strukturwandel, den er im Ruhrpott erlebt hat.
27. Juli 2017
Die Polizistin und Autorin im Interview
Tania Kambouri hatte genug. Genug von verbalen und körperlichen Übergriffen im Alltag ihrer Polizeiarbeit. Nun ist ihr Buch »Deutschland im Blaulicht« als Taschenbuch mit neuem Nachwort erschienen. Im Interview erklärt sie, warum ihre Aussagen nichts an Aktualität verloren haben.
25. Juli 2017
»Haustausch ist Urlaub in der Wohnung von Freunden, die man noch nicht kennengelernt hat.«
Seit Jahren gehen Jessica Braun und Christoph Koch weltweit auf Reisen, indem sie mit völlig Fremden die Wohnung tauschen. Im Interview erzählen sie von ihren Erfahrungen und geben wertvolle Tipps.
04. Juli 2017
Science-Fiction Autor Andreas Brandhorst über seinen neuen Roman
Im Interview lässt Andreas Brandhorst die Protagonisten seines neuen Romans »Das Arkonadia-Rätsel« zu Wort kommen. Außerdem stellt sich der Autor seinen Lesern vor und erzählt, wie er den Weg zum Schreiben gefunden hat.
03. Juli 2017
Michael Peinkofer über »Tote Helden«
Im Interview spricht nicht nur der Autor über sich, sondern lässt besonders die Protagonisten aus seiner neuen Reihe »Die Legenden von Astray« und dem ersten Band »Tote Helden« zu Wort kommen.
13. Juni 2017
Paul McCartney wird 75!
Paul McCartneys Karriere ist eine Karriere der Superlative: Fünf Grammys, elf Mal als Solokünstler in den deutschen Album-Top-Ten und Autor von über eintausend Songs.
07. Juni 2017
Bestsellerautor Guillaume Musso über seinen neuen Roman
Im Interview spricht Guillaume Musso über die Arbeit an seinem neuem Roman »Das Mädchen aus Brooklyn« und darüber, warum trotz zweier männlicher Protagnoisten das Herz der Romanhandlung weiblich ist.
29. Mai 2017
Wer ist Sergio Bambaren?
Sergio Bambaren lebt das Leben, von dem viele träumen: In einem Haus am Strand, mit Blick auf das Meer schreibt er seine Bücher. Bei uns gibt er Einblicke in sein Leben und das Schreiben.
10. Mai 2017
Thrillerautor André Kussmaul im Interview
André Kussmaul spricht über die Entstehung seines Thrillers »Blut will Blut« und verrät, was ein gutes Buch für ihn ausmacht.
05. Mai 2017
Helmut Kohl – Kanzler der Einheit
Helmut Kohl - wichtige Stationen seines Lebens in Bildern und Daten.
21. April 2017
Leben in Nordkorea
»Bandi« ist das Pseudonym des ersten literarischen Dissidenten aus dem Inneren von Nordkorea.
Im Interview spricht Do Hee-Yoon, Vorsitzender der Hilfsorganisation, der es gelang, die bereits aus den 90er Jahren stammenden Erzählungen nach Südkorea zu schmuggeln, über seine Arbeit.
02. März 2017
Claire Fuller interviewt Übersetzerin Susanne Höbel
Unsere Autorin Claire Fuller hat die Übersetzerin ihres Romans »Eine englische Ehe« zu ihrem Beruf befragt: Was würden Sie jungen Übersetzern raten? Und was waren die Besonderheiten bei der Übersetzung von »Eine englische Ehe«? Lesen Sie hier das Interview.
28. Februar 2017
»Jeden Morgen saß die Vergangenheit mit am Tisch.«
Was hat sich hinter den verschlossenen Haustüren der deutschen Familien in den Fünfzigerjahren abgespielt? Ein Interview mit SPIEGEL-Bestseller Autor Florian Huber, der in seinem neuen Buch einen Blick hinter die Fassade des »goldenen Jahrzehnts« wirft und so den Schlüssel zum Verständnis dieser Zeit und der folgenden Generationen liefert.
03. Februar 2017
»...ein Roman, der mich seit der Lektüre nicht losgelassen hat.«
Verlegerin Felicitas von Lovenberg über »Der Diversant« von Andree Hesse