Zia Haider Rahman
Über Zia Haider Rahman
Biografie
Zia Haider Rahman wurde im ländlichen Bangladesh geboren. Nach dem Befreiungskrieg 1971 in Bangladesh kam er noch als Baby nach London - wo seine Familie zunächst als "Hausbesetzer" unter ärmlichsten Bedingungen in einem aufgegebenem Gebäude lebte, bis man ihnen eine Sozialwohnung zuwies. Sein Vater arbeitete als Busfahrer, seine Mutter als Schneiderin, Rahman ging auf die lokale Gesamtschule, konnte seine Ausbildung dann aber dank Begabtenstipendien in Oxford fortsetzen und komplettierte sie in München (am Maximilianeum), in Cambride und Yale. Er hat als Investment Baner für Goldman Sachs gearbeitet, später als Anwalt in einer großen Sozietät. Seit ein paar Jahren arbeitet Rahman als Anwalt für Menschenrechte und kämpft vor allem gegen Korruption, unter anderem bei Transparency International.
- Afghanistan-Krieg,
- Bangladesh-Krieg,
- Bankenkrise,
- Einwanderung,
- Freundschaft,
- Islam,
- Islamismus,
- Kolonialismus,
- Mathematik,
- Neuanfang,
- Terrorismus,
- Widerstandskämpfer
Die bekanntesten Bücher von Zia Haider Rahman
Ähnliche Lektüre zu Zia Haider Rahman
Zia Haider Rahman - NEWS
Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.
Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!
Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.
Zia Haider Rahman - NEWS
Sind Sie sicher, dass Sie Zia Haider Rahman nicht mehr folgen möchten?
Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!
Kommentare zum Autor
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.