Das Buchcover zeigt einen tiefblauen Hintergrund mit wiederholten, hellblauen Wörtern, die „demokratisch“ und „verständnisvolle“ Aspekte ansprechen. Oben steht der Autorennamen „MICHEL FRIEDMAN“ in großen, weißen Buchstaben. Darunter befindet sich der Titel „MENSCH!“ in auffälligem Pink, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Am unteren Rand befindet sich der Untertitel „Liebeserklärung eines verzweifelten Demokraten“ in weißer Schrift. Die Gestaltung vermittelt eine ernste, nachdenkliche Atmosphäre.
Mensch!
„Verzweifelt, weil ich sehe, wie ein großer Teil der Menschen aus der Geschichte nicht lernt. Verzweifelt, weil die Demokratie, die mir das Leben ermöglicht hat, zerbröselt.“Demokratie ist nie statisch, sondern dynamisch. Sie lebt durch die Menschen, die ununterbrochen an ihr arbeiten. Wer wüsste das besser als Michel Friedman. Er ruft dazu auf, endlich zu handeln – für Freiheit und Menschenrechte.Mit klaren Analysen entlarvt er die Gefahren von Resignation, mediengetriebener Sensationslust und unerfüllten Versprechen. Dieses Buch fordert heraus, irritiert und inspiriert zugleich. Es ist eine leidenschaftliche Liebeserklärung an die Demokratie. Ein drängender Appell, für Würde, Rechte, Vielfalt und Freiheit zu kämpfen, bevor es zu spät ist.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Podiumsdiskussion
Datum:
05. November 2025
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
darmstadtium (Saal Ferrum) ,
Schlossgraben 1
64283 Darmstadt
Autor:
Michel Friedman
Inhalt:
„Was braucht unsere Demokratie, um stark zu bleiben?“ Michel Friedman im Gespräch mit Oberbürgermeister Hanno Benz in Darmstadt
Moderator:
Andel Müller
Links:
Veranstaltungsankündigung
Im Kalender speichern
Foto von Michel Friedman

Michel Friedman

Biografie

Michel Friedman, geb. 1956 in Paris, ist Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist und Moderator. Von 2000 bis 2003 war er stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland und Herausgeber der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine sowie von 2001 bis 2003 Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses. Er engagiert sich gegen Rechtradikalismus und für die Integration Geflüchteter.Seit 2016 ist er Honorarprofessor und leitete bis 2022 das von ihm mitbegründete Center for Applied European Studies an der Frankfurt University. Er moderiert u. a. die Sendung „Auf ein Wort“ bei der Deutschen Welle sowie die Veranstaltungsreihen „Friedman im Gespräch“ im Berliner Ensemble und „Denken ohne Geländer“ im Jüdischen Museum Frankfurt am Main.Er ist Träger der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt und Herausgeber des jüdisch-liberalen Magazins Aufbau. 
Mehr anzeigen

Weitere Veranstaltungen von Michel Friedman

Lesung und Gespräch

Als Gast des Literaturhauses Frankfurt im Schauspiel: Michel Friedman mit „Mensch!

23. Januar 2026
Frankfurt am Main Schauspiel Frankfurt