Das Buchcover zeigt eine impressionistische Darstellung eines Zugabteils mit zwei Fenstern, die mit sanften Farben akzentuiert sind. Die Hintergrundfarbe ist ein beruhigendes Blau, während die Fenster und der obere Teil des Covers in erdigen Tönen gehalten sind. Die Schrift des Titels „Herbstgeschichte“ ist in auffälligem Orange gestaltet, während der Autor „Sten Nadolny“ in großen weißen Buchstaben darüber steht. Unten rechts erscheint das Verlagslogo „PIPER“ in kleinerer Schrift. Die Atmosphäre vermittelt Nostalgie und Melancholie.
Herbstgeschichte
Der Schauspieler Bruno und sein Freund Michael, Schriftsteller, lernen auf einer Bahnreise die junge Marietta kennen. Die Kunststudentin ist merkwürdig unruhig und scheint vor etwas auf der Flucht zu sein. Spontan nehmen sich Bruno und Michael ihrer an und begleiten sie bis nach Venedig, wo sie nach wenigen Tagen einfach verschwindet. Erst Jahre später begegnet Michael ihr auf einer Lesung wieder. Diese Begegnung ist der Beginn einer Fürsorge für eine traumatisierte Frau, deren Geschichte auch die Lebenswege von Michael und Bruno verändert.Sten Nadolny hat einen klugen, hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Buchpräsentation
Datum:
01. Oktober 2025
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Literaturhaus, München
Autor:
Sten Nadolny
Inhalt:
Sten Nadolny liest aus „Herbstgeschichte“ in München

Gespräch: Tilman Spengler

Links:
Weitere Informationen und Tickets:
Im Kalender speichern
Foto von Sten Nadolny

Sten Nadolny

Biografie

Sten Nadolny, geboren 1942 in Zehdenick an der Havel, lebt in Berlin. Für sein Werk wurde er unter anderen mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis 1980, dem Hans-Fallada-Preis 1985, dem Premio Vallombrosa 1986, dem Ernst-Hoferichter-Preis 1995 und dem Weilheimer Literaturpreis 2010 ausgezeichnet. Nach seinem literarischen Debüt „Netzkarte“ erschien 1983 der Roman „Die Entdeckung der Langsamkeit“, der in alle Weltsprachen übersetzt wurde, und inzwischen zum modernen Klassiker der deutschsprachigen Literatur geworden ist. Danach veröffentlichte Sten Nadolny zahlreiche Romane, unter anderem „Ein Gott der Frechheit“, „Er oder ich“ und „Das Glück des Zauberers“. Für seinen Familienroman „Weitlings Sommerfrische“ bekam er 2012 den Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag.
Mehr anzeigen

Weitere Veranstaltungen von Sten Nadolny

Lesung und Gespräch

Sten Nadolny liest aus „Herbstgeschichte“ beim Rheingau Literatur Festival

27. September 2025
Kiedrich / Rheingau Wald.Weit Rheingau Hotel
Lesung und Gespräch

Sten Nadolny liest aus „Herbstgeschichte“ in Ueckermünde

08. Oktober 2025
Ueckermünde Friedrich-Wagner-Buchhandlung
Lesung und Gespräch

Sten Nadolny liest aus „Herbstgeschichte“ in Nürnberg

28. Oktober 2025
Nürnberg Literaturhaus
Lesung und Gespräch

Sten Nadolny liest aus „Herbstgeschichte“ in Karlsruhe

29. Oktober 2025
Karlsruhe EventFabrik Durlach