Das Buchcover zeigt einen humorvollen, gezeichneten Mann, der vor einem berühmten Gemälde steht, das die ikonische Szene aus „Der Schrei“ von Edvard Munch darstellt. Der Hintergrund ist hell und freundlich, während der Protagonist, mit einer Mütze und einer entspannten Haltung, die Kunst neugierig betrachtet. Die Titelzeile „KUNST IN SICHT“ in großen, klaren Buchstaben sowie der Name „OTTO WAALKES“ oben in fetter Schrift sind in Schwarz gehalten. Der Zusatz „NEU ENTDECKTE MEISTERWERKE“ ist in einem etwas kleineren, grauen Schriftzug dargestellt. Rechts unten befindet sich der Text „mit einem Vorwort von Udo Lindenberg“ in kleinerer Schrift.
Kunst in Sicht
„Keine Angst vor großen Künstlern! Ich weiß nicht, wer das gesagt hat. Vielleicht war ich's sogar selber, als ich zum ersten Mal ein Museum von innen gesehen habe. Alle Wände voller Bilder. Eine Augenweide! Und eine Herausforderung, jedenfalls für mich: Kaum sehe ich etwas, das mir gefällt - schon wird es zum Vorbild, und ich frage mich: Wie hat der Meister das gemacht? Und wissen Sie, was ich mir antworte? Gar nichts. Ich versuche einfach, es nachzumachen. Denn es gibt keine bessere Art, dem Vorbild auf die Schliche zu kommen. Egal, wer es ist: Manet, Monet, Chagall - der Ottifant ist überall. Aber was ich noch sagen wollte: Dieses Buch kann zwar ein Museum nicht ersetzen, aber es gibt auch kein Museum, das dieses Buch ersetzen kann.“
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Lesung und Gespräch
Datum:
15. September 2025
Zeit:
20:00 Uhr
Ort:
Kristallsaal - Süllberg,
Süllbergterrasse 12
22587 Hamburg
Autor:
Otto Waalkes
Inhalt:
Otto Waalkes und Bernd Eilert sprechen über „Kunst in Sicht“ im Rahmen der Herbstlese Blankenese in Hamburg
Im Kalender speichern
Foto von Otto Waalkes

Biografie

Otto Waalkes, geb. 1948 in Emden, Ostfriesland, lebt in Hamburg und ist einer der beliebtesten Komiker Deutschlands. Bereits während seines Studiums an der Hochschule für Bildende Künste (Malerei und Kunstpädagogik) trat er in kleinen Clubs auf. 1972 produzierte er seine erste LP, es folgten unzählige Tourneen, Tonträger, TV-Shows, Bücher und Kinofilme.