Das Buchcover zeigt einen hellen Hintergrund, auf dem verschiedene Personen in Verbindungslinien angeordnet sind, die symbolisch für Netzwerke stehen. Der Titel „WAS DEMOKRATIE AUSMACHT“ ist in kräftigem Rot, darunter steht in kleinerem Schwarz „und wie sie aus der Krise kommt“. In der rechten oberen Ecke befindet sich ein rotes Etikett mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autor“. Das Verlagssymbol „PIPER“ ist in der unteren Ecke platziert. Die Gesamtatmosphäre ist ansprechend und einladend, mit einem Fokus auf das Thema Demokratie.
Was Demokratie ausmacht – und wie sie aus der Krise kommt
In einer Zeit, in der die Demokratie als Staats- und Gesellschaftsform weltweit auf dem Rückzug ist, bietet Julian Nida-Rümelin in diesem Buch notwendige Orientierung. Gleichzeitig tritt er populären Missverständnissen von Demokratie entgegen – insbesondere verschiedenen Varianten des Populismus, überwiegend von rechts, aber auch von links. Demokratie gehört zu den höchsten Gütern unserer Kultur – doch sie muss verteidigt werden. Denn durch Nachgiebigkeit werden die Feinde der Demokratie in ihrer Verachtung gegenüber liberalem Gewährenlassen und kultureller Toleranz nur bestärkt.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Lesung und Gespräch
Datum:
04. November 2025
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Rathaus,
74564 Crailsheim
Autor:
Julian Nida-Rümelin
Inhalt:
Julian Nida-Rümelin spricht über „Ähren im Wind“ in Crailsheim

Crailsheimer Stadtgespräch

Was Demokratie ausmacht – und wie sie aus der Krise kommt

 

Im Kalender speichern
Foto von Julian Nida-Rümelin

Julian Nida-Rümelin

Biografie

Julian Nida-Rümelin gehört zu den renommiertesten deutschen Philosophen und Public Intellectuals. Er ist Rektor der Humanistischen Hochschule Berlin und Direktor am bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation. Bis 2020 hatte er den Lehrstuhl für Philosophie und politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München inne. Er lehrte in Tübingen, Göttingen, München und Berlin sowie als Gastprofessor in den USA, Italien und China. Er war Kulturstaatsminister in der ersten rot-grünen Bundesregierung, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie und stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrates.
Mehr anzeigen

Weitere Veranstaltungen von Julian Nida-Rümelin

Buchpräsentation

Julian Nida-Rümelin spricht über „Was Demokratie ausmacht“ in Göttingen

29. Oktober 2025
Göttingen Paulinerkirche
Buchpräsentation

Julian Nida-Rümelin spricht über „Ähren im Wind“ in München

05. November 2025
München Juristische Bibliothek