Das Buchcover zeigt eine Collage von Portraits bedeutender Frauen, die in verschiedenen Farbtönen von Blau und Rot gehalten ist. In der oberen Mitte ist eine Frau mit erhobener Hand, daneben eine weitere mit einem freundlichen Lächeln zu sehen. In der unteren Reihe sind weitere Frauen abgebildet, darunter Angela Merkel. Der Titel „DIE ERSTEN IHRER ART“ ist in großen, weißen Buchstaben auf rotem Hintergrund platziert. Unter dem Titel steht „Frauen verändern die Welt“ in kleinerer Schrift. Unten stehen die Namen „Heike Specht“ und „PIPER“.
Die Ersten ihrer Art
Simone Veil, Margaret Thatcher, Angela Merkel, Kamala Harris: Sie alle eroberten ihren Platz in einer Männerwelt und veränderten sie Stück für Stück. Das Buch führt uns zu diesen und vielen anderen Ersten ihrer Art. Es zeigt nicht nur, was fehlt, wenn Frauen nicht mit am Tisch sitzen, sondern auch, wie sie in den letzten hundert Jahren gegen Widerstände an die Spitze gelangten und neue Themen setzten. Heike Specht hat viele Erste interviewt und akribisch recherchiert. Sie belegt, dass die Kämpfe noch nicht ausgefochten sind: Die Hälfte der Menschheit hat noch längst nicht die Hälfte der Macht.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Podiumsdiskussion
Datum:
04. Dezember 2025
Zeit:
18:00 Uhr
Ort:
Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover
Autor:
Heike Specht
Inhalt:
Heike Specht zu Gast bei den Herrenhäuser Gesprächen

Moderation: Ulrich Kühn, NDR

 

Thema:

Über die Entwicklung und Herausforderungen der Frauenbewegung von 1900 bis heute diskutieren Wissenschaftler:innen am 4. Dezember 2025 in Hannover.

Links:
Weitere Informationen:
Im Kalender speichern
Foto von Heike Specht

Heike Specht

Biografie

HEIKE SPECHT, Jahrgang 1974, studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in München. Sie promovierte über die Familie Lion Feuchtwangers und arbeitete mehrere Jahre als Verlagslektorin. Heute lebt sie als freie Autorin in Zürich. Zuletzt erschienen die Biografien „Lilli Palmer. Die preußische Diva“ und „Curd Jürgens. General und Gentleman“ sowie bei Piper „Ihre Seite der Geschichte. Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute“ und „Die Ersten ihrer Art. Frauen verändern die Welt“.
Mehr anzeigen