Das Buchcover zeigt drei stilisierte Frauenporträts in verschiedenen Farbfeldern. Die linke Figur hat dunkelbraune Haare und hält ein Smartphone, umgeben von einem orangefarbenen Hintergrund. Die mittlere Frau mit hellbraunen, lockigen Haaren ist in einem sanften Rosa dargestellt, während die rechte Figur mit langen, glatten Haaren vor einem hellblauen Hintergrund zu sehen ist. Der Titel „GESSELLSCHAFTSSPIEL“ ist in großen, schwarzen Buchstaben am unteren Rand platziert, gefolgt von dem Hinweis „Roman“. Die Autorin Dora Zwickau steht oben in kräftigem Schwarz.
Gesellschaftsspiel
Isabelle und Annika haben verlernt, miteinander zu sprechen. Nun, am Sterbebett ihrer Mutter, müssen sie es tun. Auch ihre Tante Dagmar ist da. Drei Frauen, drei Einzelkämpferinnen. Und noch während sie sich an das Gefühl herantasten, als Familie zusammenzugehören, launcht ein internationaler Tech-Milliardär seine Idee einer revolutionär neuen Gemeinschaft. Er will der Gesellschaft ein Update verpassen. Per App. Und alle können sich dabei einbringen. Der Start für das Projekt soll ausgerechnet hier bei ihnen sein: in Weimar. Schon Tage später sind die drei Teil einer öffentlichen Debatte. Denn was da auf sie zukommt, klingt so vielversprechend wie rätselhaft. Ist das der Neustart für die Demokratie? Oder der Anfang vom Ende?
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Lesung und Gespräch
Datum:
21. Oktober 2025
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Buchhandlung Stories, Hamburg
Autor:
Dora Zwickau
Inhalt:
Dora Zwickau liest aus „Gesellschaftspiel“ in Hamburg
Im Kalender speichern
Foto von Dora Zwickau

Biografie

Dora Zwickau studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Werbetexten in Mannheim und Hamburg. Seit 2011 lebt sie in London und arbeitet als Content Strategist für kleine Start-ups und globale Konzerne.​ „Gesellschaftsspiel“ ist ihr erster Roman.