Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leseprobe

Helmut Schmidt und der Scheißkrieg

Helmut Schmidt und der Scheißkrieg - eBook-Ausgabe

Die Biografie 1918 bis 1945
8,99 €
08.12.2014
352 Seiten
978-3-492-96780-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
8,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Die Tragik, pflichtbewusst und mit vollem Einsatz für die falsche Sache gekämpft zu haben, begleitet Helmut Schmidt noch heute. Doch auch wenn er immer vom „Scheißkrieg“ spricht, so blieb er sein Leben lang vom Soldatischen fasziniert, waren Pflichterfüllung und Disziplin für ihn prägend. Aber was hat Helmut Schmidt wirklich gesehen und gewusst? Der Altkanzler selber gab der Autorin die Erlaubnis, seine Wehrmachtsakte und seine persönlichen Unterlagen auszuwerten. So erforscht Sabine Pamperrien Details, die bislang im Verborgenen blieben, sie erzählt, wie die Nazis nach dem Jungen aus der…

Die Tragik, pflichtbewusst und mit vollem Einsatz für die falsche Sache gekämpft zu haben, begleitet Helmut Schmidt noch heute. Doch auch wenn er immer vom „Scheißkrieg“ spricht, so blieb er sein Leben lang vom Soldatischen fasziniert, waren Pflichterfüllung und Disziplin für ihn prägend. Aber was hat Helmut Schmidt wirklich gesehen und gewusst? Der Altkanzler selber gab der Autorin die Erlaubnis, seine Wehrmachtsakte und seine persönlichen Unterlagen auszuwerten. So erforscht Sabine Pamperrien Details, die bislang im Verborgenen blieben, sie erzählt, wie die Nazis nach dem Jungen aus der progressiven, demokratischen Lichtwark-Schule griffen oder wie der Abiturient zum vorzüglichen Soldaten und dekorierten Offizier in Hitlers Wehrmacht wurde. Ein unverzichtbares Buch für alle, die verstehen wollen, wie aus dem bedeutenden Politiker derjenige wurde, der er heute ist.

Über Sabine Pamperrien

Sabine Pamperrien

Biografie

Sabine Pamperrien studierte Rechtswissenschaft, Geschichte und Literaturwissenschaft. Nach Stationen beim ZDF und in Printmedien arbeitet sie als freiberufliche Journalistin und Rezensentin für Deutschlandfunk, Neue Zürcher Zeitung, Frankfurter Allgemeine, Das Parlament, Der Freitag und zahlreiche...

Mehr über Sabine Pamperrien

Sabine Pamperrien folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Aus „Helmut Schmidt und der Scheißkrieg“

Vorwort


„ Mörder aus Feuerteufel-Tatort spielt Helmut Schmidt “, titelte das Hamburger Abendblatt im Jahr 2013 vorwurfsvoll. Gerade war bekannt geworden, dass der Schauspieler Bernhard Schütz in den Spielszenen einer Fernsehdokumentation über das Leben Helmut Schmidts den „ coolsten lebenden Deutschen “ in seinen mittleren Jahren darstellen würde. Sollte das heißen, dass Darsteller von Mördern für die Verkörperung einer lebenden Le­­gende wie Helmut Schmidt nicht geeignet sind ?
Dass mit Bernhard Schütz ein Star deutscher Theater die Rolle übernahm, war die [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Sabine Pamperrien hat ein unverzichtbares Buch für alle geschrieben, die verstehen wollen, wie aus Helmut Schmidt (und anderen seiner Generation) das wurde, was er heute ist.“

Rhein-Neckar-Zeitung

„Die Autorin ergänzt die Geschichte der Jugendjahre Schmidts um wichtige Facetten. Helmut Schmidts Lack – als in der Nazizeit ganz und gar unbescholtener und ansonsten gradliniger und aufrichtiger Mensch – wird erheblich angekratzt.“

Radio Bremen

„Die Autorin hat nach den Regeln der Historikerzunft geforscht, geprüft und geschrieben. Ihre Methode ist ebenso einfach wie überzeugend und angemessen: Sie konzentriert sich auf den jungen Helmut Schmidt der Jahre 1918 bis 1945. Sie konfrontiert Selbstaussagen des Altkanzlers mit bereits bekannten und vor allem bislang unbekannten – von ihr neu ermittelten – Akten und Fakten.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

„Die Analyse ist kritisch, aber nicht moralisierend. Sabine Pamperrien hat ein lesenswertes, gut recherchiertes Buch geschrieben, das die Perspektive auf Helmut Schmidts Biografie bis 1945 schärft.“

DIE ZEIT

„Die Tragödie der Pflicht, ideales Geschenk für alle, die verstehen wollen, wie Menschen werden wie sie sind.“

Westfalen-Blatt

Die erste Bewertung schreiben

Sabine Pamperrien
Helmut Schmidt und der Scheißkrieg.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Helmut Schmidt und der Scheißkrieg" von Sabine Pamperrien gefallen?

Captcha