Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Memoiren von Gisèle Pelicot

Memoiren von Gisèle Pelicot erscheinen weltweit am 17. Februar 2026

In ihren Memoiren „Eine Hymne an das Leben“ (erscheint international neu am 17. Februar 2026 statt Ende Januar 2026) berichtet Gisèle Pelicot in eigenen Worten über ihr Leben. Sie spendet Frauen weltweit Trost und Hoffnung und trägt zur Veränderung des Diskurses über Scham bei. Heute wird das Buchcover erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Zeitgleich mit der französischen Originalausgabe 
wird das Buch auf Deutsch im Piper Verlag sowie in 20 weiteren internationalen Ausgaben erscheinen, darunter auf Englisch/Amerikanisch, Spanisch, Niederländisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Italienisch und brasilianischem Portugiesisch.

Im Jahr 2024 inspirierte und bewegte Gisèle Pelicot mit ihrem bemerkenswerten Mut und ihrer Würde Millionen von Menschen, als sie sich entschloss, auf das Recht auf Anonymität zu verzichten. Den Rechtsstreit gegen ihren Ex-Ehemann und 50 weitere Männer, die der sexuellen Übergriffe gegen sie beschuldigt wurden, wollte sie nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit führen, wie es ihr zugestanden hätte. Gisèle Pelicots Appell „Die Scham muss die Seite wechseln“ hat eine außergewöhnliche Resonanz ausgelöst und Menschen auf der ganzen Welt 
bewegt.

In einer Meinungsumfrage in Frankreich wurde sie zur bedeutendsten Person des Jahres 2024 gewählt und überstrahlte damit die führenden Politiker der Welt; außerdem wurde sie vom US-Magazin Time ausgezeichnet. Anlässlich des Internationalen Frauentags kürte die britische Zeitung The Independent sie zur einflussreichsten Frau des Jahres 2025.

Gisèle Pelicot: „Ich bin unendlich dankbar für die außerordentliche Unterstützung, die ich seit Beginn des Prozesses erfahren habe. Nun möchte ich meine Geschichte mit meinen eigenen Worten erzählen. Mit diesem Buch hoffe ich, eine Botschaft der Stärke und des Mutes an alle zu senden, die schwierige Prüfungen durchleben. Mögen sie niemals Scham empfinden. Und mögen sie mit der Zeit lernen, das Leben wieder zu genießen und Frieden zu finden.“

Piper-Verlegerin Felicitas von Lovenberg: „Gisèle Pelicots unerschrockener und würdevoller Umgang mit den Verbrechen, die ihr angetan wurden, hat sie weltweit zu einer Ikone gemacht, über die viel gesprochen und geschrieben wurde. In ihrem Buch wird sie nun erstmals selbst ausführlich zu Wort kommen. Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass Gisèle Pelicot sich für Piper als deutschsprachigen Verlag entschieden hat, und sind davon überzeugt, dass ihre Stimme weiterhin von vielen Menschen gehört werden wird.“

Das Buchcover zeigt eine lächelnde Frau mit langen, braunen Haaren, die in einem hellblauen Hemd gekleidet ist. Sie sitzt an einem Tisch und blickt direkt in die Kamera. Der Hintergrund ist grau und unauffällig. Oben steht in großen, weißen Buchstaben der Autorenname „Gisèle Pelicot“ gefolgt vom Untertitel  „DIE SCHAM MUSS DIE SEITE WECHSELN“. Am unteren Rand befindet sich der Titel „EINE HYMNEN AN DAS LEBEN“ in leuchtendem Orange.
Demnächst

Gisèle Pelicot

Eine Hymne an das Leben

Hardcover 25,00 €

Die Französin Gisèle Pelicot bewegt mit ihrem Mut und ihrer Entschlossenheit im „Prozess von Avignon“ Millionen von Menschen. Für ihre Entscheidung, im Rechtsstreit gegen ihren Exmann Dominique und 50 weitere Männer, die für unzählige sexuelle Übergriffe gegen sie verurteilt …

Mehr über das Buch

Mittwoch, 10. September 2025 von Piper Verlag