
Wie die Wolken über dem Meer - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Inselliebe mit Meerwehgarantie – ein berührender, hoffnungsvoller Roman für Leser:innen von Christin-Marie Below und Anne Barns
„So muss ein Sommer sein. Meeresrauschen im Hintergrund, die warme Abendsonne auf der Haut, ein leichter Wind, der den Salzgeruch der See herüberweht, entspannte Menschen, ein Konzert am Strand. Ein Lächeln breitet sich auf meinem Gesicht aus.“
Nach dem Tod ihrer Mutter flüchtet Josi sich zu ihrer Patentante auf die Nordseeinsel Juist. Weg von all den Erinnerungen, Abstand gewinnen und sich ganz auf sich konzentrieren – das ist ihr Plan. Aufgrund ihrer chronischen…
Inselliebe mit Meerwehgarantie – ein berührender, hoffnungsvoller Roman für Leser:innen von Christin-Marie Below und Anne Barns
„So muss ein Sommer sein. Meeresrauschen im Hintergrund, die warme Abendsonne auf der Haut, ein leichter Wind, der den Salzgeruch der See herüberweht, entspannte Menschen, ein Konzert am Strand. Ein Lächeln breitet sich auf meinem Gesicht aus.“
Nach dem Tod ihrer Mutter flüchtet Josi sich zu ihrer Patentante auf die Nordseeinsel Juist. Weg von all den Erinnerungen, Abstand gewinnen und sich ganz auf sich konzentrieren – das ist ihr Plan. Aufgrund ihrer chronischen Knochenkrankheit muss sie ohnehin aufpassen, sich nicht zu übernehmen. Doch direkt am ersten Tag läuft sie in den jungen Lehrer Maxi hinein. Er ist fröhlich, liebevoll, hilfsbereit und scheint mühelos hinter die Mauer blicken zu können, die Josi um sich herum aufgebaut hat. Aber ist sie bereit, sich schon wieder Hals über Kopf ins Leben zu stürzen?
Über Michelle A. Pietsch
Aus „Wie die Wolken über dem Meer“
Kapitel 1
Wind pfeift mir um die Ohren und peitscht mir die Haare ins Gesicht. Ich atme tief ein und kann das Salz in der Luft auf meiner Zunge schmecken. Obwohl wir Anfang Juli haben, und ich die letzten Nächte in meiner Dachgeschosswohnung in Köln vor Hitze beinahe zerflossen bin, ziehe ich hier oben an Deck meine Jeansjacke fester um mich. Im Norden ist es fast fünfzehn Grad kälter als in meiner Heimat. Den Temperaturunterschied habe ich schon beim Verlassen des ICEs am Bahnhof in Norddeich gemerkt, aber auf der Fähre ist er durch den Wind noch mal deutlicher zu [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Worauf können sich die Leser:innen bei deinen Büchern freuen?
Auf sympathisch-tollpatschige Heldinnen, zuckersüße Bookboyfriends, die gerne mal den Schalk im Nacken haben, idyllisch-romantische Schauplätze und das gesamte Spektrum der Gefühlspalette – Happy End inklusive!
Hast du einen Lieblingsort zum Schreiben?
Ich liebe es, am Ort des Geschehens zu sein und meine Geschichten dort zu schreiben, wo sie spielen. Deshalb begleitet mein Laptop mich überall hin. Am liebsten ans Meer, damit ich dem Rauschen der Wellen lauschen kann, während ich meine Manuskripte tippe.
Der Großteil meiner Geschichten entsteht aber zu Hause – an meinem Küchentisch, auf der Couch, im Bett, oder auf dem Boden hockend, meinen Laptop auf den Knien, während meine Hündin Emmy sich an meine Seite kuschelt. Nur an meinem Schreibtisch sitze ich zum Schreiben lustigerweise eher selten.
Dein Roman „Wie die Wolken über dem Meer“ spielt auf der Nordseeinsel Juist. Wieso gerade dort?
Juist ist mein Sehnsuchtsort. Als ich das erste Mal meinen Fuß auf diese kleine, verschlafene Insel mitten in der Nordsee gesetzt habe, war ich sofort hin und weg. Die Uhren ticken dort anders. Wenn ich im Töwerland bin, wie die Einheimischen ihre Insel nennen und was so viel wie „Zauberland“ bedeutet, fühle ich mich so entspannt wie nirgendwo sonst. Etwas, das ich meine Protagonistin Josi gerne erleben lassen wollte – und sie verliebt sich ebenso Hals über Kopf in Juist, wie ich es getan habe.
Die erste Bewertung schreiben