Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Verschlusssache Karlsruhe

Verschlusssache Karlsruhe - eBook-Ausgabe

Die internen Akten des Bundesverfassungsgerichts
9,99 €
02.11.2018
416 Seiten
978-3-492-99209-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Die Archive des Bundesverfassungsgerichts waren so verschlossen wie die des Vatikans. Nun endlich sind die alten Akten der großen Prozesse um die junge Demokratie des Grundgesetzes zugänglich. Die Karlsruher Papiere illustrieren, wie hinter den Kulissen um die Grundwerte der neuen Verfassung gerungen wurde - und wie auf den Trümmern eines Staates, der von Rassenhass und Kriegsgeschrei geprägt war, eine freiheitliche Gesellschaft entstehen konnte, die sich der Menschenwürde und dem Frieden verschrieben hat. Nach Sichtung hunderter Akten zeigt Thomas Darnstädt anhand der Debatten um…

Die Archive des Bundesverfassungsgerichts waren so verschlossen wie die des Vatikans. Nun endlich sind die alten Akten der großen Prozesse um die junge Demokratie des Grundgesetzes zugänglich. Die Karlsruher Papiere illustrieren, wie hinter den Kulissen um die Grundwerte der neuen Verfassung gerungen wurde - und wie auf den Trümmern eines Staates, der von Rassenhass und Kriegsgeschrei geprägt war, eine freiheitliche Gesellschaft entstehen konnte, die sich der Menschenwürde und dem Frieden verschrieben hat. Nach Sichtung hunderter Akten zeigt Thomas Darnstädt anhand der Debatten um Parteiverbote, Schwangerschaftsabbruch oder Gleichberechtigung und um Polit-Intrigen wie der Spiegel-Affäre oder dem Adenauer-Fernsehen, wie die Richter in Karlsruhe die Weichen in die Zukunft Deutschlands stellten.  

Über Thomas Darnstädt

Thomas Darnstädt

Biografie

Thomas Darnstädt, Dr. jur., geboren im Jahr des Grundgesetzes 1949, ist Jurist und Journalist mit den Schwerpunkten Verfassungsrecht, Polizeirecht und internationales Recht. Jahrzehntelang analysierte und kommentierte er im Spiegel die großen Karlsruher Prozesse. Er ist Autor vielbeachteter Bücher,...

Mehr über Thomas Darnstädt
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Darnstädt (…) gelingt es souverän, sein von Haus aus trockenes Thema wunderbar saftig zu machen. Sein Wortwitz, seine ironischen Apercus und treffenden Kommentare machen die Lektüre seines Buches zu einem Vergnügen, einem überaus lehrreichen Vergnügen für alle, denen unsere Demokratie am Herzen liegt.“

SWR2 "Lesenswert"

„Wirklich interessant, denn man lernt auch etwas über die damalige Zeit und die Gepflogenheiten, und ein bisschen, wie unsere Demokratie und Werteordnung entstanden ist.“

SWR Aktuell "Radioreport Recht"

„Das Buch liest sich wie ein hochbrisanter Polit-Krimi (...). Ein Stück Entstehungsgeschichte des Rechts in einem demokratischen Staat.“

Eschborner Stadtmagazin Online

„Thomas Darnstädt schafft es, (…) kompakt und gut lesbar darzustellen.(Man) bekommt einen direkten Einblick in die Wirkmechanismen und Arbeitsabläufe des BVG im Laufe der Zeit.“

Die Südweststadt Karlsruhe

„Eine Zeitgeschichte der Republik. (…) Das Bemerkenswerte an dem Buch ist: Der Eindruck vermittelt sich.“

Deutschlandfunk Kultur - Lesart

„Eine sehr lesenswerte Zeitgeschichte der frühen Jahre in der Bundesrepublik.“

Deutschlandfunk

„Darnstädt ist ein einfühlsamer Schreiber, der es versteht, die großen Themen der Anfangsjahre in spannende Erzählungen zu kleiden. Er ist obendrein ein glänzender Jurist, der dem Leser die Spitze eines Eisberges zeigt und zugleich den Eindruck vermittelt, dass er den ganzen Berg kennt.“

Süddeutsche Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Thomas Darnstädt
Verschlusssache Karlsruhe.