Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Politische Bücher

Politik und Gesellschaft

Politische Bücher eröffnen neue Perspektiven, regen zum Nachdenken an und liefern fundiertes Wissen zu aktuellen gesellschaftlichen und globalen Themen.
Von Jeanette zu Fürstenberg über Tony Blair bis hin zu Adrian Geiges – unsere Autor:innen bringen Ihnen politische Themen mit Ihrer Expertise näher. In unserer Auswahl finden Sie Bestseller und Neuerscheinungen, die verschiedene Debatten und Hintergründe beleuchten.  

Was sich ändern muss, damit Deutschland wieder Weltspitze wird

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt einen sanften Farbverlauf von Blau über Rosa bis Orange. In der Mitte steht der Titel „Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten“ in großen, weißen Buchstaben. Der Untertitel „Ein Weckruf“ ist ebenfalls in Weiß, aber kleiner darunter platziert. Am oberen Rand findet sich der Autorenname „Jeannette zu Fürstenberg“ und der Name „Inge Kloepfer“ in einer schlichten Schrift. Das Gesamtbild vermittelt eine freundliche, einladende Atmosphäre.Das Buchcover zeigt einen sanften Farbverlauf von Blau zu Orange, der eine harmonische Atmosphäre vermittelt. Der Titel „Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten“ steht in großer, weißer Schrift und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Darunter sind die Autoren „Jeannette zu Fürstenberg“ und „Inge Kloepfer“ kleiner, ebenfalls in weißer Schrift platziert. Das Wort „PIPER“ ist dezent in der oberen rechten Ecke abgedruckt.
Hardcover (22,00 €) E-Book (21,99 €)
€ 22,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 21,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Ein Weckruf

Schluss mit dem Pessimismus!

Mit ihren Investitionsentscheidungen und ihrem untrüglichen Gespür für unternehmerisches Potential geht die wohl erfolgreichste Risiko-Kapitalgeberin Deutschlands oft aufs Ganze. Ihre Mission: dabei helfen, zwischen der traditionellen deutschen Industrie und dem Start-up-Ökosystem Brücken zu bauen. Ihr Credo: Deutschland hat das Know-how und die Köpfe, um wirtschaftlich ganz vorne weiter mit dabei zu sein. In ihrem Buch fordert sie ein Ende des Narrativs vom "kranken Mann", ruft zur Rückbesinnung auf Deutschlands historische Innovationsstärke auf und sieht gerade in der Verbindung von traditionellen Unternehmen und KI-getriebenen Startups einzigartige Chancen, vor allem technologisch aufzuholen. „Ich will mit daran arbeiten, dass in zehn Jahren drei der weltweit zehn größten Tech-Konzerne europäisch sind." Jeannette zu Fürstenberg gewährt tiefe Einblicke in ihr Arbeitsleben einschließlich der vielen lehrhaften Erfahrungen während ihres Aufstiegs zu einer der meistgeachteten Investorinnen Europas. Dadurch entsteht nicht nur ein ganz anderer Blick auf Deutschland, sondern auch das sehr persönliche Porträt einer ungewöhnlichen Frau.  Sie plädiert für ein zunehmend resilientes Europa, für mehr Mut und Dynamik in Deutschland und für einen drastischen Bürokratieabbau, um die Chancen tatsächlich zu nutzen, die sich für die Wirtschaft derzeit historisch einmalig bieten.

Jeannette zu Fürstenberg wurde vom Handelsblatt als Investorin des Jahres 2022 ausgezeichnet.

„Fesselnd, zutiefst persönlich, großartig. Die Grundthese ist wuchtig: Es gibt ein ungeheures Potenzial.“ Rüdiger Safranski

„Die 42 Jahre alte Investorin gehört zu den neuen Stars der europäischen Wagniskapitalbranche. Mit einem klaren Plan will sie das Potential des Kontinents neu entfalten.“ Carsten Knop,Herausgeber der FAZ

In den Warenkorb
Politische Bücher: Neuerscheinungen und Bestseller
2002
2003
2004
2006
2009
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine humorvolle, illustrative Szene in einer urbanen Umgebung. Drei Personen, darunter ein Junge und ein kleines Kind, stehen auf einem grünen Rasen vor einer schlichten Stadtlandschaft. Im Hintergrund sind mehrere Hochhäuser und eine markante Kuppel zu erkennen. Der Titel „Keine Angst, hier gibt’s auch Deutsche!“ ist in auffälligem Blau und Schwarz gestaltet und vermittelt eine einladende Atmosphäre. Darunter steht der Untertitel „Unser neues Leben im Problemkiez“ in schlichterer Schriftart. Zum Buch
Erschienen am : 01.04.2016
Viele Freunde sprachen es aus: Du kannst doch nicht nach Neukölln gehen, nicht mit Familie! Aber hier sind die Mieten gerade noch erschwinglich. Die Oma warnt: Wenn jemand ein Messer hat auf dem Schulhof? Und als die junge Familie gleich am ersten Wochenende beobachtet, wie ein Streit in versuchter Entführung, Verfolgungsjagd und 25 beschädigten Autos endet, fragen die Kinder: Wo sind wir hier eigentlich hingezogen, Papa? Über Neukölln ist „unendlich viel Mist geschrieben worden“, sagt der Ex-Bürgermeister Heinz Buschkowsky zu Autor Lindemann. Wahr ist: Der Stadtteil hat über 50 Prozent Migranten, bei den Jugendlichen sogar 80 Prozent. Fast die Hälfte lebt von Hartz IV. Und zugleich kommen die jungen Amerikaner genau hierher und eröffnen Bars oder Ateliers, die Gentrifizierung ist auch in Neukölln schon kräftig in Gang. Die berüchtigte Al-Nur-Moschee ist hier und der beste Elvis-Imitator der Welt auch. Lindemann besucht sie alle. Oft mit seinen Kindern. Eine aufregende Stadtreportage aus der Zukunft Deutschlands.
Das Buchcover zeigt das Porträt einer Frau mit langen, dunklen Haaren, die in die Kamera blickt. Die Hintergrundfarbe ist hell und neutral, was die Person betont. Oben links steht der Name „Düzen Tekkal“ in klarer, schwarzer Schrift. In großen, weißen Buchstaben ist der Titel „Deutschland ist bedroht“ auf der unteren Hälfte platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift: „Warum wir unsere Werte jetzt verteidigen müssen“. Die Atmosphäre des Covers vermittelt Dringlichkeit und Ernsthaftigkeit. Zum Buch
Erschienen am : 17.03.2016
„Krieg macht ehrlich“, ist das Motto von Düzen Tekkal. Als deutsche Jesidin hat sie 2014 den Genozid an ihrem Volk im Nordirak mitangesehen. Gerade deswegen sorgt sie sich angesichts des wachsenden Zuspruchs, den extremistische Strömungen in Deutschland erfahren, um unsere Demokratie: „Extremisten bedrohen das Fundament jeglichen Zusammenlebens. Wer davor die Augen verschließt oder auch nur gleichgültig zusieht, macht sich mitschuldig am Verlust unserer politischen Freiheit.“ Tekkals Analyse zielt daher nicht nur auf die islamistischen Hardliner, sondern auch auf die wachsende Gewalt von rechts: Jeder der beiden „bösen Zwillinge“ verhöhnt die Errungenschaften des Grundgesetzes und stellt Werte wie Meinungs- und Religionsfreiheit in Frage. Die Politik reagiert auf diese Entwicklung hilflos oder überfordert. Düzen Tekkal aber will nicht länger schweigen: Sie möchte offen über die Probleme sprechen, die die Integration mit sich bringt. Sie redet Klartext, wenn es darum geht, rechten Gesinnungstätern das Handwerk zu legen. Vor allem aber will sie die Werte verteidigen, für die sie als Deutsche und als Autorin einsteht.
Das Buchcover zeigt eine nachdenklich wirkende Frau mit lockigem, braunem Haar, die an einem Tisch sitzt und in die Kamera blickt. Im Hintergrund sind verschwommen weitere Personen zu sehen, die in Bücher vertieft sind und Kaffee trinken. Die Farben des Covers sind überwiegend in warmen, gedämpften Tönen gehalten, mit einem leichten Rot, das den Titel „Erschütterung“ hebt, während der Autorname „Gila Lustiger“ in Weiß hervorsticht. Darunter steht in schlichter Schrift „Über den Terror“. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2016
Für Paris und ganz Europa begann 2015 eine neue Zeit: Der brutale Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo sowie der Terror vom 13. November setzten den grausamen Rahmen für ein Jahr, das nicht nur in Frankreich von einer Vielzahl weiterer Übergriffe mit islamistischem Hintergrund, antisemitischen Attentaten und einem erschreckenden Zulauf für den Front National geprägt war. Die in Paris lebende Schriftstellerin Gila Lustiger hat bereits in ihrem Gesellschaftsroman „Die Schuld der anderen“ hellsichtig Ursachen und Hintergründe beschrieben. Auch die jüngsten Terrorakte hat sie miterlebt, aus dieser Erfahrung ist ihr Essay entstanden. Der kluge Versuch, einer tief empfundenen Erschütterung mit Vernunft zu begegnen und vehement unsere freiheitlichen Werte zu verteidigen – als Pariserin, Mutter zweier Kinder, Jüdin, Europäerin.
Das Buchcover zeigt einen roten Hintergrund mit dem Titel „SAUEREI!“ in großen, schwarzen Buchstaben, wobei das Ausrufezeichen hervorgehoben ist. Unter dem Titel steht in kleinerer, weißer Schrift „BAUER WILLI über billiges Essen und unsere Macht als Verbraucher“. In der unteren Bildhälfte ist eine schwarz-weiße Kuh mit einem Euro-Symbol auf ihrem Bauch abgebildet. Der Name des Autors, „Dr. Willi Kremer-Schillings“, ist oben in schwarzer Schrift platziert. Das Cover vermittelt eine kritische und aufmerksame Atmosphäre zum Thema Lebensmittelpreise. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2016
Lebensmittelskandale, EU-Subventionen, Massentierhaltung: Die Landwirtschaft ist in Verruf geraten. Bauern werden als engstirnige Hinterwäldler abgestempelt oder geraten als rücksichtslose Naturräuber in Verruf. Doch was steckt wirklich hinter der Legende vom gierigen Bauern? Wer melkt unsere Kühe, erntet unser Getreide und pflückt unsere Äpfel? Wie kann es sein, dass 500 Gramm Katzenfutter mehr kosten als ein ganzes Huhn? Und hat eigentlich jemals einer von uns „mündigen Verbrauchern“ mit einem Bauern darüber gesprochen? Lassen wir ihn doch einfach selbst zu Wort kommen: Wutbauer Willi schreibt über faire Preise, gesundes Essen und erklärt, wo der Bauer Urlaub macht, wenn wir Urlaub auf dem Bauernhof machen.
Das Buchcover zeigt eine Nahaufnahme einer Polizei­beamtin in Uniform, die nachdenklich in die Ferne blickt. Der Hintergrund ist in einem hellen Blau gehalten. Oben steht der Titel „Deutschland im Blaulicht“ in großen weißen Buchstaben, gefolgt von „Notruf einer Polizistin“ in kleinerer Schrift. Der Autorinnenname „Tania Kambouri“ ist ebenfalls prominent platziert. Unten links befindet sich ein rotes Quadrat mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ und rechts das Verlagslogo „Piper“. Zum Buch
Erschienen am : 29.09.2015
Tania Kambouri hatte genug. Wieder einer dieser Einsätze, bei denen ihr kein Respekt entgegengebracht, sondern sie stattdessen wüst beschimpft und beleidigt wurde. Der türkischstämmige Mann, der die Polizei um Hilfe gerufen hatte, war empört: Was wollte diese „Bullenschlampe“ von ihm? Warum kam eine Frau – und kein Mann – zum Einsatzort? Vorkommnisse dieser Art erleben Polizisten im Einsatz immer öfter. Als Polizistin und Frau griechischer Abstammung ist Tania Kambouri den Angriffen auf der Straße besonders häufig ausgesetzt. Jetzt setzt sie sich zur Wehr: „Ich will den Finger in die Wunde legen, auch wenn mir bewusst ist, wie explosiv das Thema ist“.
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Porträt eines älteren Mannes mit grauen Haaren und einer Brille, der ernst in die Kamera blickt. Der Titel „FRITZ BAUER“ ist in großen, weißen Buchstaben am oberen Rand platziert, während „oder Auschwitz vor Gericht“ in orangefarbenen Lettern darunter steht. Der Name des Autors, Ronen Steinke, ist in kleinerer Schriftgröße in weißer Farbe oberhalb des Titels zu sehen. Am unteren Rand befindet sich, ebenfalls in weiß, der Verweis „Mit einem Vorwort von Andreas Voßkuhle“. Das Cover vermittelt eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 14.09.2015
Fritz Bauer zwang die Deutschen zum Hinsehen: Inmitten einer Justiz, die in der jungen Bundesrepublik noch immer von braunen Seilschaften geprägt war, setzte er den großen Frankfurter Auschwitz-Prozess durch. Er kooperierte mit dem israelischen Geheimdienst, um Adolf Eichmann vor Gericht zu bringen. Aber wer war der kämpferische Einzelgänger wirklich? Ronen Steinke erzählt das Leben eines großen Juristen und Humanisten, dessen persönliche Geschichte zum Politikum wurde.
Das Buchcover zeigt einen minimalistischen, weißen Hintergrund. Zentrales Element ist eine bildliche Darstellung einer Steinschleuder, die auf der oberen Hälfte positioniert ist. Der Titel „DAVID UND GOLIATH“ ist in großen, schwarzen Buchstaben aufgestellt, während der Untertitel „Die Kunst, Übermächtige zu bezwingen“ in kleinerer Schriftfolge darunter steht. Der Name des Autors „MALCOLM GLADWELL“ erscheint in auffälligem Rot oben links. Das Verlagslogo „PIPER“ ist vertikal am rechten Rand platziert. Zum Buch
Erschienen am : 11.05.2015
„David und Goliath“ erzählt von gewöhnlichen Menschen, die sich Riesen entgegenstellen. Gegen erdrückende Mächte können auch scheinbar unterlegene Gegner siegen. Ob listige Krieger, geschickte Sportler oder geniale Softwareingenieure: Gladwell zeigt mit einer Fülle von Beispielen und in dem von ihm gewohnten originell-argumentierenden wie sorgfältig begründeten Stil, dass Triumph keine Frage der Größe, sondern der inneren Haltung ist. Lehrreich und spannend!
Das Buchcover zeigt einen hellen Hintergrund mit einer stilisierten Weltkarte in Erdtönen. In der oberen Hälfte steht der Titel „DER SIEG DES KAPITALS“ in großen, blauen Buchstaben. Darunter folgt der Untertitel „Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Der Hinweis „SPIEGEL Bestseller“ ist in rot gehalten, während das Wort „vollständig aktualisiert“ in einem blauen, runden Button erscheint. Der Autorinnennamen „Ulrike Herrmann“ steht in einer auffälligen, pinken Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 11.05.2015
Geld ist ein Rätsel: Jeder benutzt es, aber keiner versteht es. Ulrike Herrmann erklärt, wie der Kapitalismus wirklich funktioniert und räumt mit diversen Missverständnissen auf: Warum wir nicht in einer Marktwirtschaft leben, Kapital nicht das Gleiche wie Geld ist, uns keine Inflation droht und die Globalisierung keine Gefahr darstellt. Ein wichtiges Buch für alle, die die aktuellen Wirtschaftskrisen verstehen wollen – für die Taschenbuchausgabe komplett aktualisiert.
Das Buchcover zeigt eine Person mit einem schwarzen Kapuzenpullover, der von hinten abgebildet ist. Auf dem Pullover ist ein grafisches Design in weißer Schrift zu sehen. Der Titel „ZUM TÖTEN BEREIT“ erscheint in großen, roten Buchstaben oben, während der Untertitel „Warum deutsche Jugendliche in den Dschihad ziehen“ in schwarzer Schrift am unteren Rand platziert ist. In der oberen rechten Ecke befindet sich die Auszeichnung „SPIEGEL Bestseller“ in einem orangefarbenen Kasten. Der Hintergrund ist überwiegend weiß, was den Kontrast verstärkt und eine ernste Atmosphäre schafft. Zum Buch
Erschienen am : 06.02.2015
„Wir sehen uns im Paradies“, schrieben die fünfzehnjährige Sabina und ihre Freundin Samra an ihre Eltern, bevor sie spurlos nach Syrien verschwanden. Ahmed C. ist in Ennepetal geboren und liebte Fußball – bevor er sich als Selbstmordattentäter in Bagdad in die Luft sprengte. Über fünfhundertfünfzig deutsche Dschihadisten, der jüngste von ihnen dreizehn Jahre alt, befinden sich zurzeit unter den IS-Kämpfern und dienen als „Gotteskrieger“, während ihre Freunde zu Hause in Deutschland Abitur machen. Die islamische Religionslehrerin und Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor kennt selbst zahlreiche junge Menschen, die auf der Suche nach Anerkennung und Akzeptanz der Dschihad-Romantik verfallen sind. Sie berichtet von einer orientierungslosen Generation und erklärt, was wir tun können und müssen, um die Radikalisierung unserer Kinder zu stoppen.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
...
18