Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Naturwissenschaft & Technik

1982
1989
1993
2001
2007
2009
2010
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen schwarzen Hintergrund, auf dem mehrere farbige Kreise in Orange und Hellblau umherwirbeln, die eine galaktische Atmosphäre schaffen. In der Mitte ist ein Porträt des Autors Neil DeGrasse Tyson abgebildet, der mit beiden Händen das Publikum anspricht. Der Buchtitel „DAS UNIVERSUM FÜR EILIGE“ ist in großen, weißen, blockartigen Buchstaben prominent platziert. Darunter steht der Verlagsname „PIPER“ in kleinerer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 02.07.2019
In Neil deGrasse Tysons ultimativem Kompendium über den Kosmos ist alles versammelt, was wir über das Universum wissen: über Exoplaneten und Dunkle Energie, über Zwerggalaxien und den Urknall. Wie kein Zweiter begeistert er mit funkelndem Witz für die Wunder des Weltalls. Zugleich regt er zum Nachdenken über unseren Platz im Universum an. Sein Universum für Eilige ist das perfekte Buch für alle, die auf nur 200 Seiten die Geschichte unseres Universums verstehen – und sich dabei auf hohem Niveau unterhalten lassen möchten.
Das Buchcover zeigt drei Porträts von Männern in formeller Kleidung, die den historischen Kontext des Unternehmens Messer repräsentieren. Darunter steht in großer, weißer Schrift „100 PROZENT MESSER“. Die Unterzeile „Die Rückkehr des Familienunternehmens 1898 bis heute“ ist in kleinerer Schrift gehalten. Im Vordergrund ist ein blauer Lastwagen mit einem großen, weißen Tank zu sehen, auf dem das Wort „MESSER“ prangt. Der Hintergrund zeigt eine grüne Landschaft unter einem klaren, blauen Himmel. Zum Buch
Erschienen am : 02.04.2019
Seit über 120 Jahren verbindet sich mit dem Namen ›Messer‹ Kompetenz rund um die Themen Industriegase, Schweiß- und Schneidtechnik. Zugleich steht der Markenname aber auch für die wechselvolle Geschichte und den engen Zusammenhang zwischen einer Familie und ihrem Unternehmen. Von der Gründung des Unternehmens 1898 durch Adolf Messer, über den knapp vermiedenen Ruin des Unternehmens nach dem Rückzug seines Sohnes aus der Geschäftsleitung bis zur erneuten Umwandlung in ein inhabergeführtes Unternehmen durch Stefan Messer erzählt der Autor die spannende Geschichte des erfolgreichen Familienunternehmens.
Das Buchcover zeigt einen hellen, strukturierten Hintergrund mit einem verschnörkelten Seepferdchen in Blau, das links positioniert ist. Der Titel „Nach Seepferdchen tauchen“ ist in eleganter, schwarzer Schrift oberhalb des Seepferdchens angeordnet. Darunter steht der Untertitel „Ein Buch über das Gedächtnis“ in größerer, blauer Schrift. Die Namen der Autorinnen, Hilde Østby und Ylva Østby, erscheinen in kleinerer, schwarzer Schrift unter dem Titel. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2018
Die Fähigkeit des Menschen, sich zu erinnern, gibt seit jeher Rätsel auf. Eine der führenden Expertinnen der Gedächtnisforschung erzählt Geschichten vom Erinnern und Vergessen – und erklärt, wie der Erinnerungsprozess funktioniert und unsere Identität prägt. Können wir unseren Erinnerungen trauen? Wie unterscheidet sich das Gedächtnis eines Kindes von dem eines älteren Menschen? Wie können wir unsere Lernfähigkeit verbessern? Kann ein Mensch auch ohne Erinnerungsvermögen ein glückliches Leben führen? Die Neuropsychiaterin Ylva Østby und ihre Schwester, die Autorin Hilde Østby, begeben sich auf eine Reise in die Welt der Erinnerungen und des Gedächtnisses: Sie tauchen ein in die Wissenschaftsgeschichte und erzählen von Menschen, die alles vergessen haben, aber auch von solchen, die nichts vergessen können. Für ein Experiment entsenden sie zehn Taucher auf den Grund des Oslofjords, um die Mechanismen des Erinnerungsprozesses zu erforschen. In einer spannenden Mixtur aus Reportage und unterhaltsam aufbereiteten Fakten präsentiert das Buch neueste Erkenntnisse der Gedächtnisforschung und zeigt auf, wie Erinnerungen unser Leben lenken, wie sie sich beeinflussen lassen und warum sie eine unabdingbare Grundlage für unsere Zukunftsvorstellungen sind.
Das Buchcover zeigt eine Person mit Brille, die in einer Wasserlandschaft mit Seerosen sitzt. Im Hintergrund sind grüne Pflanzen und eine lebendige Wasseroberfläche sichtbar. Der Titel „DER PFLANZEN MESSIAS“ steht in großen, pinken Buchstaben im oberen Drittel. Darunter findet sich der Untertitel „Abenteuerliche Reisen zu den seltensten Arten der Welt“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Der Autor Carlos Magdalena ist am unteren Rand des Covers angegeben. Die Atmosphäre ist entspannend und einladend. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2018
Carlos Magdalena hat eine Mission, er will gefährdete Pflanzen vor dem Aussterben bewahren: von der kleinsten Seerose der Welt bis zu Bäumen mit über fünfzig Meter langen Wurzeln. Er reist zu den entlegensten Orten der Erde - von der Bergwelt Perus über die abgelegenen Inseln des Indischen Ozeans bis in die Tiefen des australischen Outbacks -, auf der Suche nach seltenen exotischen Arten. An seinem Arbeitsplatz in Kew Gardens widmet er sich der Erforschung dieser Pflanzen, entwickelt wegweisende neue Techniken, sie zu vermehren, und versucht alles, um sie in ihrem Wachstum zu stärken und ihren Bestand zu sichern. Sein Buch ist ein sympathisches und mitreißendes Zeugnis wahrer Leidenschaft, beseelt vom Wunsch nach einer besseren, grüneren Welt.
Das Buchcover zeigt einen stilisierten Hirsch in Schwarz, gefüllt mit dem Titel „Der Geschmack von Laub und Erde“ in großen, weißen Buchstaben. Über dem Hirsch steht der Autorname „Charles Foster“ in hellblauer Schrift. Im oberen linken Bereich befindet sich ein roter Aufkleber mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Der Hintergrund besteht aus einer sanften blauen Farbverläufen, die an einen Himmel erinnert, sowie stilisierten, grünen Tannen, die eine natürliche Atmosphäre schaffen. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2018
Was fühlt ein Tier, wie lebt es und wie nimmt es seine Umwelt wahr? Um das herauszufinden, tritt Charles Foster ein faszinierendes Experiment an. Er schlüpft in die Rolle von fünf verschiedenen Tierarten: Dachs, Otter, Fuchs, Rothirsch und Mauersegler. Er haust in einem Bau unter der Erde, schnappt mit den Zähnen nach Fischen in einem Fluss und durchstöbert Mülltonnen auf der Suche nach Nahrung. In die scharfsinnige, witzige Schilderung seiner skurrilen Erfahrungen lässt er wissenswerte Fakten einfließen – und letztlich geht es auch um eine philosophische Frage: Was bedeutet es, Mensch zu sein?
Das Buchcover zeigt eine abstrakte, farbenfrohe Gestaltung in Blau- und Lilatönen, die an einen glitzernden Wasseroberfläche erinnert. Zentral steht der Titel „DIE KÜRZESTE GESCHICHTE ALLEN LEBENS“ in großer, weißer Schrift, darüber die Namen der Autoren Harald Lesch und Harald Zauck in ähnlicher Typografie. Am unteren Rand befindet sich der Verlagsname „PIPER“ in schwarzer Schrift. Die Gesamterscheinung vermittelt eine moderne und ansprechende Atmosphäre, die zum Thema des Buches über die Entstehung des Lebens passt. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2018
Vom Urknall bis zum Homo sapiens sapiens: In einer rasanten Zeitreise erzählen Harald Lesch und Harald Zaun die großen Momente der 13,7 Milliarden Jahre alten Geschichte allen Lebens. Sie führen durch die Entstehung von Galaxien, Sternen und Planeten, zur Entfaltung des Lebens und schließlich zur Ausbildung des menschlichen Bewusstseins. Ihre Naturgeschichte ist spektakulär und doch das Gegenteil eines Schöpfungsmärchens: die kürzeste wissenschaftliche Reportage unserer Entwicklung.
Das Buchcover zeigt auf einem strukturierten, hellbeigen Hintergrund den Titel „Die erstaunliche Wahrheit über Tiere“ in einer kreativen Typografie. Dabei ist der Haupttitel groß und in schwarzer Schrift gehalten, während das Wort „Wahrheit“ hervorgehoben ist. Diverse farbige Tierillustrationen, darunter ein Vogel, ein Frosch und ein Pinguin, sind zwischen den Buchstaben angeordnet. Am oberen Rand steht der Name „Lucy Cooke“ in blauer Schrift. Unten steht der Untertitel „Was Mythen und Irrtümer über uns verraten“ in schlichter, schwarzer Schrift sowie das Verlagslogo „Malik“ in grauer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2018
Aale, die aus Sand entstehen; Schwalben, die unter Wasser Winterschlaf halten; und Bären, die gestaltlose Klumpen auf die Welt bringen, die erst von ihren Müttern in Form geleckt werden müssen … Die Geschichte wimmelt von abstrusen Behauptungen über Tiere, erfunden von den hellsten und einflussreichsten Köpfen ihrer Zeit. Diese Erklärungsversuche offenbaren nicht nur Interessantes über die Tiere, sondern auch über uns und die Dinge, an die wir glauben. Lucy Cooke deckt zahlreiche Mythen und Irrtümer auf, verrät faszinierende und höchst unterhaltsame Fakten, die sie gesammelt hat, während sie Hyänen hinterherjagte, Fledermäuse ausspionierte und betrunkene Elche stalkte. Sie erklärt, warum Faultiere ihr Leben riskieren, wenn sie ihren Darm entleeren; Pinguine manchmal unter Depressionen leiden; und dass sogar die bizarrste Theorie einen wahren Kern haben kann.
Das Buchcover zeigt eine grüne Spielfeldoberfläche mit vier Spielern, die in verschiedenen Positionen Fußball spielen. Der Titel „Manchmal gewinnt der Bessere“ von Metin Tolan steht in großen, schwarzen Buchstaben oben und ist kontrastreich zum Hintergrund. Darunter steht in kleinerer Schrift „Die Physik des Fußballs“, ebenfalls in Schwarz. Eine rote, gebogene Linie und ein Ball mit dem Hinweis „Komplett aktualisiert“ in einer weißen Blase ergänzen das Design, das einen dynamischen, sportlichen Eindruck vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2018
„So ist Fußball. Manchmal gewinnt der Bessere.“ Was Lukas Podolski nach der WM-Niederlage 2006 zerknirscht bekannte, beweist der Dortmunder Physikprofessor Metin Tolan: Fußball ist der ungerechteste Sport der Welt! Würden sich auf dem grünen Rasen nämlich je elf Physiker begegnen, wäre Schluss mit falschen Abseitsentscheidungen und schlecht positionierter Abwehr. Denn die Physik kann, was Günter Netzer und Co. nur versuchen: Fußball erklären. Tolan liefert nicht nur eine sonnenklare Analyse, warum Deutschland 2014 einfach Weltmeister werden musste, sondern auch eine Prognose für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland.
Das Buchcover zeigt einen lächelnden Richard P. Feynman in einem hellen Anzug, der entspannt an einem Tisch sitzt. Sein Gesichtsausdruck strahlt Freude und Unbeschwertheit aus. Die Farbgestaltung ist überwiegend in sanften Tönen gehalten, mit einem hellen Hintergrund und einem dunklen Schriftzug. Der Titel „Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynman!“ steht prominent in einer modernen Schriftart, gefolgt vom Untertitel „Abenteuer eines neugierigen Physikers“. Oben sind die Namen der Herausgeber Richard P. Feynman und Edward Hutchings vermerkt. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2018
Dieses unglaublich witzige Buch dreht sich rund um den Menschen Feynman, der mit Anekdoten und Geschichten aus der Schulzeit, aus seiner Zeit in Los Alamos und schließlich als Professor aufwartet. Aber auch die Motivation Richard P. Feynmans, zu den höchsten Gipfeln der Wissenschaft vorzudringen, wird aus diesen Geschichten deutlich: unersättliche Neugier und geistige Unabhängigkeit.
1
...
2
3
4
5
6
...
7