Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lexika, Nachschlagewerke & Jahrbücher

1986
1987
1988
1991
1994
1997
2004
2005
2006
2008
2011
2012
2013
2014
2017
2020
2021
2022
2023
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen kräftig roten Hintergrund. Zentral platziert ist der Titel „33 Fragen – Antworten“ in schwarzer Schrift, ergänzt durch einen weißen Pfeil. Darunter steht in großen, weißen Buchstaben das Thema „RECHTS EXTREMISMUS“. Der Name des Autors „Matthias Quent“ erscheint oben in kleinerer, schwarzer Schrift. Unterhalb des Titels befindet sich der Hinweis „SPIEGEL Bestseller-Autor“ in gelber Schrift. Das Verlagslogo „PIPER“ ist in schwarzer Schrift im unteren rechten Bereich platziert. Die Gestaltung vermittelt eine klare, ernsthafte Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 12.10.2020
Rechtsextreme Positionen werden immer offener vertreten, spalten die Gesellschaft und erschüttern unsere Demokratie. Woher kommt der Hass? Gegen wen richtet er sich? Welche Strategien verfolgen rechtsextreme Parteien und Individuen? Wer unterstützt sie – und mit welchen Mitteln? Was ist die Neue Rechte? Kann man mit Rechtsextremen diskutieren? Sollte man es? Was kann die Politik, was kann jeder Einzelne tun, um die Demokratie zu stärken und gegen Rechtsextremismus vorzugehen? Der bekannte Rechtsextremismus-Forscher Matthias Quent bietet in diesem Buch Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Das Buchcover zeigt den Titel „LEXIKON DER SCHÖNEN WÖRTER“ in großen, auffälligen Buchstaben, die in verschiedenen Rottönen gestaltet sind. Darunter steht der Untertitel „von Anschmiegen bis Zeitvergessen“ in einer eleganten Schriftart. Der Hintergrund ist in Schwarz und Weiß gehalten, mit fließenden, geschwungenen Linien, die dynamisch wirken. Die Namen der Autoren, Roland Kaehlbrandt und Walter Krämer, sind in kleinerer Schrift oberhalb des Titels platziert. Der Verlag „PIPER“ ist in einem klaren, orangefarbenen Block am unteren Rand abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 02.06.2020
Die deutsche Sprache birgt viele funkelnde Edelsteine. Erst durch sie bekommen unsere Gefühle und Gedanken den richtigen Schliff: Wörter wie „feinsinnig“ und „filigran“, „schlemmen“ und „schlummern “ zählen genauso zu diesem Schatz wie die „Anmut“, das „Augenmerk“ und der „Ausbund“. Walter Krämer und Roland Kaehlbrandt haben die schönsten und kostbarsten Wörter unserer Sprache in einem Lexikon versammelt. Eine wunderbare Fundgrube für alle, die sich mit grauem Spracheinerlei nicht zufriedengeben wollen.
Das Buchcover zeigt einen kräftigen, gelben Hintergrund. In der oberen Ecke befindet sich der Autorennamen „Wolfram Eberhardt“. Mittig ist in auffälligen, schwarzen Buchstaben die Aufschrift „33 Fragen – Antworten“ platziert, mit einem Pfeil, der zur nächsten Zeile führt. Darunter steht in großen, weißen Buchstaben der Titel „NAHOST KONFLIKT“. Das gesamte Design ist minimalistisch und modern gehalten, was eine sachliche und informative Atmosphäre vermittelt. Der Verlagsname „PIPER“ erscheint in der unteren rechten Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 15.05.2020
Der Nahe Osten ist ohne Zweifel eine der krisenreichsten Regionen der Welt. Seit über 70 Jahren warten hier Israelis und Palästinenser vergeblich auf Frieden. Trotz aller Vermittlungsversuche gewinnt stets die Gewalt die Oberhand. In mehreren arabischen Ländern toben Bürgerkriege, radikal-islamische Terrorgruppen treiben ihr Unwesen. Nun droht auch noch ein Waffengang der USA mit dem Iran. Wie lässt sich die Gewalt in der Region erklären? Gibt es historische Wurzeln für die Konflikte? Welche Player sind involviert? Wer ist zum Frieden bereit, wer will Terror und Gewalt? Welche Rolle spielen die Großmächte? Wie könnten tragfähige Lösungen aussehen? Und was bedeutet das alles für uns? Dieses Buch beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund. In der Mitte steht in auffälliger, schwarzer Schrift „33 Fragen – Antworten“, unterhalb davon in großer, weißer Schrift „Künstliche Intelligenz“. Der Name des Autors, „Ulrich Eberl“, befindet sich oben links in kleinerer, schwarzer Schrift. Im unteren Bereich ist das Verlagslogo „PIPER“ in schwarzer Schrift platziert. Die klare Typografie und die kontrastierenden Farben vermitteln eine moderne und informative Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 16.04.2020
Künstliche Intelligenz ist jetzt schon allgegenwärtig – im Smartphone und darüber hinaus: Gesichtserkennung, Sprachassistenten, personalisierte Werbung, Übersetzungsprogramme, Gesundheits-Apps. Schnell wird sich diese Technologie tief in unser Leben eingraben: Wir werden Fahrzeuge auf Autopilot schalten, Hand in Hand mit Robotern arbeiten und immer mehr lästige Aufgaben an Maschinen übertragen. Doch auch die Gefahren sind unübersehbar: der perfekte Überwachungsstaat, autonome Kampfmaschinen, drohende Jobverluste. Können Maschinen vielleicht sogar intelligenter werden als Menschen? Ist Künstliche Intelligenz eher ein Horrorszenario oder doch die größte Verheißung der Menschheit? Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet dieses Buch.
Das Buchcover zeigt einen kräftigen orangefarbenen Hintergrund. Oben links steht in einer schlichten, modernen Schrift der Name des Autors „Kai Strittmatter“. In der Mitte des Covers ist in großen, schwarzen Lettern der Titel „33 Fragen – Antworten“ platziert, begleitet von einem Pfeil, der die Verbindung zwischen beiden Worten symbolisiert. Am unteren Rand des Covers befindet sich der Titel „CHINAS NEUE MACHT“ in weißer Schrift, die klar und auffällig ist. Das Cover vermittelt eine sachliche und informative Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 16.04.2020
China ist wieder Weltmacht. Ohne China geht nichts, ob wir es wollen oder nicht. Aber China ist vielen immer noch fremd. Seine wirtschaftliche Macht ist unbestritten, seine politische Agenda oft undurchsichtig. Unter Xi Jinping, dem mächtigsten Staats- und Parteichef seit Mao, erfindet sich der autoritäre Staat neu, in offener Konkurrenz zum Westen, und baut mit Big Data und künstlicher Intelligenz den perfekten Überwachungsstaat. Chinas neue geostrategische Ambitionen, aber auch seine Wirtschaftspraktiken führen zu Spannungen; seine schroffen Reaktionen zu Reizthemen wie Taiwan, Tibet oder Xinjiang lösen regelmäßig einen Eklat aus. Dieses Buch gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Chinas Politik, Geschichte, Kultur und Wirtschaft.
Das Buchcover zeigt einen kräftigen, grünen Hintergrund, der Frische und Umweltbewusstsein vermittelt. Oben ist der Autorennamen „Bernhard Pötter“ in kleiner, weißer Schrift platziert. In der Mitte befindet sich der Titel „KLIMA WANDEL“ in großen, weißen Buchstaben, die deutlich hervorstechen. Darunter ist ein schwarzes Rechteck mit der Aufschrift „33 FRAGEN → ANTWORTEN“ in weißen Buchstaben, das die Struktur des Buches betont. Rechts unten findet sich das Verlagslogo „PIPER“ in kleiner Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 16.04.2020
Kein Thema beherrscht so sehr die aktuelle Debatte wie der Klimawandel. Kein Wunder: Dürre und Hitzesommer häufen sich inzwischen auch in unseren Breiten. Extreme Wetterphänomene nehmen zu, die Polgebiete schmelzen und die Folgen für Ernährung und Gesundheit beunruhigen die Menschen. Der Klimawandel, lange abstraktes Thema für Fachleute, klopft an unsere Türen. Doch schon die Frage, ob es überhaupt einen Klimawandel gibt, schürt Emotionen, und die Erreichung der Klimaziele rückt in immer weitere Ferne. Dieses Buch erklärt, was der Klimawandel für uns alle bedeutet, wer ein Interesse daran hat, Klimaschutz zu verzögern, wozu die Staaten sich verpflichtet haben, wie die Wirtschaft gefordert ist – und was wir selbst tun können, ganz konkret.
Das Buchcover zeigt einen hellen, eleganten Hintergrund, auf dem in verschiedenen Schriftarten die Namen zahlreicher prominenter Persönlichkeiten in goldener Farbe aufgelistet sind. Im Zentrum befindet sich ein großer, runder Weißbereich, in dem der Titel „Am Anfang steht der Größenwahn, am Ende die Demut“ von Sven Michaelis in schwarzer Schrift hervorgehoben wird. Darunter steht in kleineren Buchstaben der Untertitel „Wahrheiten berühmter Menschen“. Die Gesamtatmosphäre vermittelt einen stilvollen, intellektuellen Eindruck. Zum Buch
Erschienen am : 16.03.2020
Martin Walser freut sich über Schmerz, Diane Kruger beschreibt den Fluch dauernder Selbstbeobachtung, Tom Ford hat eine Therapie gegen Einsamkeit erfunden, Penélope Cruz ergründet die Sexfantasien in Männerköpfen, und Woody Allen erklärt, wie die Liebe vom Meer zur Pfütze wird: Der Journalist Sven Michaelsen entlockt den prägenden Figuren der Gegenwart, was uns im Innersten ausmacht. In diesem Buch hat Michaelsen die Essenz aus hunderten Gesprächen zusammengetragen und führt uns die Reflexionen, Katastrophen und Glücksmomente großer Frauen und Männer vor. Die Lektüre wird zum ebenso gehaltvollen wie vergnüglichen Lehrstück. Am Ende sieht man sich und seine Nächsten mit neuen, klügeren Augen.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Joachim Kaiser, das in schwarz-weiß gehalten ist. Der Hintergrund ist in sanften Lila- und Grautönen gestaltet. Die Typografie ist klar und modern, mit dem Namen „JOACHIM KAISER“ in großer, fetter Schrift. Darunter befindet sich der Titel „WHO’S WHO IN MOZARTS MEISTEROPERN“ in einer etwas kleineren Schriftgröße. Am unteren Ende des Covers steht der Untertitel „Die Gestalten in Mozarts Meisteropern von Alfonso bis Zerlina“. Das Verlagslogo ist in der unteren rechten Ecke platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2017
Wer kennt sie nicht, die Königin der Nacht, Don Giovanni oder Figaro. Kaiser versucht, Mozarts Gestalten so zu betrachten, als wären sie lebendige Menschen. Was sind sie, wie fühlen sie, wie verhalten sie sich, welche Wünsche verbergen oder offenbaren sie? Porträts lustiger, aufregender oder ungewöhnlichen Menschen – Joachim Kaiser ist ein „Who is who bei Mozart“ gelungen, in dem auch unbekanntere Charaktere ihre Würdigung erfahren. Die Gestalten in Mozarts Meisteropern von Alfonso bis Zerlina.
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund mit einer stilisierten Weltkarte, auf der farbige Fahnen mit Namen wie „Trump“, „Brexit“ und „Putin“ prangen. In der oberen Mitte steht in großen, schwarzen Buchstaben der Titel „ICH VERSTEH DIE WELT NICHT MEHR“. Darunter befindet sich der Untertitel „Die wichtigsten Nachrichten verständlich erklärt“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Abgebildet sind die Autoren Tim Schreder und Jennifer Sieglar, lächelnd in die Kamera schauend. Im unteren Bereich ist das „SPIEGEL Bestseller“-Logo platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2017
Der Islamische Staat verbreitet weltweit Angst und Terror, in den USA wird ein Außenseiter zum Präsident gewählt, aus der Türkei vernimmt man ständig neue Schreckensmeldungen über Präsident Erdoğan und die AfD gewinnt dauernd Wählerstimmen hinzu – die Welt der Nachrichten dreht sich immer schneller, dabei sind viele Themen ohne fundiertes Hintergrundwissen kaum zu verstehen. Zugleich konsumieren viele Menschen diese Meldungen vor allem bruchstückhaft über die sozialen Medien. Hier setzt „Ich versteh die Welt nicht mehr“ an und bietet auf verständliche und unterhaltsame Art Hintergründe zu den 33 wichtigsten Nachrichtenthemen unserer Zeit.
1
...
2
3
4
...
5