
Psycho-Queen - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Ein Tabu-Thema endlich auf den Tisch gebracht – in den autobiografischen Episoden von Bestsellerautorin und Medienpersönlichkeit Myriam von M geht es um ihren Kampf mit psychischen Erkrankungen wie Borderline, Depression, Angststörungen und Zwänge
Myriam von M steigt dafür in die Untiefen ihrer Psyche hinab und öffnet längst verschlossene Schubladen ihrer berührenden Vergangenheit. Sie greift Episoden ihres Lebens auf und schildert mit entwaffnender Offenheit ihren Umgang mit schwerwiegenden psychischen Erkrankungen. Ihre Geschichte räumt mit Vorurteilen auf und bietet nicht nur eine wertvolle…
Ein Tabu-Thema endlich auf den Tisch gebracht – in den autobiografischen Episoden von Bestsellerautorin und Medienpersönlichkeit Myriam von M geht es um ihren Kampf mit psychischen Erkrankungen wie Borderline, Depression, Angststörungen und Zwänge
Myriam von M steigt dafür in die Untiefen ihrer Psyche hinab und öffnet längst verschlossene Schubladen ihrer berührenden Vergangenheit. Sie greift Episoden ihres Lebens auf und schildert mit entwaffnender Offenheit ihren Umgang mit schwerwiegenden psychischen Erkrankungen. Ihre Geschichte räumt mit Vorurteilen auf und bietet nicht nur eine wertvolle Stütze für Betroffene. „Psycho-Queen“ eröffnet deren Angehörigen eine faszinierende Perspektive, die nachhaltig für Verständnis wirbt und einfühlsam sensibilisiert.
„Trotz meiner zahlreichen Störungen habe ich Dinge erreicht, von denen ich kaum zu träumen wagte - das kannst DU auch!“, gibt sich Myriam von M gewohnt kämpferisch. Als Betroffene mit fundiertem Fachwissen versucht sie ihr eigenes Verhalten auch psychologisch zu erklären und begibt sich auf eine schonungslos ehrliche Reise zu sich selbst.
Über Myriam von M
Aus „Psycho-Queen“
Suizidale Tendenzen
Kapitel 1
1.1 Die Gegenwart
Januar 2020 … Ich befinde mich in den USA, da ich über Weihnachten Freunde und Familie besucht habe. Von den üblichen Streitigkeiten abgesehen, die Familienfeiern wohl unweigerlich mit sich bringen, verliefen die Feiertage durchaus beschaulich, und ich bin mit meinem Mann Benny gut in das neue Jahr gestartet. In den Nachrichten verfolge ich allerdings zunehmend Berichte über ein unbekanntes Virus, das zu der Zeit in China grassiert. Ich bezeichne mich selbst gerne und treffend als germaphobe, zu Deutsch also jemanden, [...]
Die erste Bewertung schreiben