Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine Frau mit einem großen Hut, die in einem roten Kleid auf einer Straße steht und einen Koffer in der Hand hält. Der Hintergrund zeigt eine unscharfe Landschaft mit einem Turm in der Ferne, was eine träumerische Atmosphäre erzeugt. Der Titel „Mut ist, wenn man Angst hat“ steht in großen, weißen Buchstaben zentral auf dem Cover, während der Autorennamen, Brigitta Heinrich, in einer eleganten Schrift darüber platziert ist. Darunter befindet sich der Zusatz „Roman“.

Mut ist, wenn man Angst hat

Roman
12,99 €
02.12.2019
256 Seiten, Broschur
13,5cm x 20,5cm
978-3-492-50302-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Ein lakonischer, geistreicher und witziger Roman über einen Neuanfang in Berlin
Mit nur zwei Koffern kommt sie nach Berlin. Olga Faust verlässt mit 49 Jahren ihre Heimatstadt Hanau und wagt den Neuanfang. Frei, für nichts und niemanden verantwortlich, nur für sich selbst. Ihr möbliertes Zimmer bei einer alten Dame in Schöneberg hat sie unbesehen gemietet. Den Job in der Anwaltskanzlei hat sie blind angenommen. Vorstellungsgespräch - nicht erforderlich, es gibt schließlich eine Probezeit. Alles Unübliche kommt Olga bei ihrem Aufbruch ins Unbekannte entgegen. Was sie eigentlich will, weiß sie…

Ein lakonischer, geistreicher und witziger Roman über einen Neuanfang in Berlin
Mit nur zwei Koffern kommt sie nach Berlin. Olga Faust verlässt mit 49 Jahren ihre Heimatstadt Hanau und wagt den Neuanfang. Frei, für nichts und niemanden verantwortlich, nur für sich selbst. Ihr möbliertes Zimmer bei einer alten Dame in Schöneberg hat sie unbesehen gemietet. Den Job in der Anwaltskanzlei hat sie blind angenommen. Vorstellungsgespräch - nicht erforderlich, es gibt schließlich eine Probezeit. Alles Unübliche kommt Olga bei ihrem Aufbruch ins Unbekannte entgegen. Was sie eigentlich will, weiß sie nicht. Aber sie muss auch nichts wollen, ihr neues Leben stößt ihr zu. Ihre Bleibe erweist sich als eine schräge Mehrgenerationen-WG, das Anwaltsbüro steht der WG an Skurrilität kaum nach. Olga wird hineingezogen in einen Strudel von teils heiteren, teils ernsten Verwicklungen, findet sich zwischen zwei Männern wieder, erkennt, dass sie Verantwortung übernehmen muss und kann.

„Trost bedeutet Stillstand. Man lehnt sich zurück und alles bleibt, wie es ist. Ich biete dir Mitgefühl. Das bringt mehr.“

Über Brigitta Heinrich

Foto von Brigitta Heinrich

Biografie

Brigitta Heinrich geboren 1955 in Frankfurt am Main, studierte Germanistik und Film- und Fernsehwissenschaften, war u.a. als Antiquarin, Rechtsanwalts- und Notariatsangestellte und Schlussredakteurin tätig. Im Jahr 2000 beschloss sie, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Von ihr erschienen bereits:...

Mehr über Brigitta Heinrich
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Brigitta Heinrich
Mut ist, wenn man Angst hat.