
Kontrapunkt des Lebens - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Der Roman ist ein Leseerlebnis, das Augen öffnet und den Blick erweitert.“
Wiener ZeitungBeschreibung
Der vierte Roman Aldous Huxleys, 1928 erschienen, ist ein Schlüsselroman seiner Epoche In Huxleys satirischen Gesellschaftsbild der Zwanzigerjahre werden nicht nur die brillanten und frivolen Intellektuellen porträtiert, sondern auch der Frage nachgegangen, wie ein glückliches, gesundes Leben aussehen kann. Bei den Partys von Lady Tantamount feiern die schillerndsten Persönlichkeiten, an denen die moralischen Dilemmas ihrer Zeit offensichtlich werden. Marjorie hat ihre Familie verlassen, um mit Walter zu leben, Walter hingegen ist verliebt in die kaltherzige, verführerische Lucy. In…
Der vierte Roman Aldous Huxleys, 1928 erschienen, ist ein Schlüsselroman seiner Epoche In Huxleys satirischen Gesellschaftsbild der Zwanzigerjahre werden nicht nur die brillanten und frivolen Intellektuellen porträtiert, sondern auch der Frage nachgegangen, wie ein glückliches, gesundes Leben aussehen kann. Bei den Partys von Lady Tantamount feiern die schillerndsten Persönlichkeiten, an denen die moralischen Dilemmas ihrer Zeit offensichtlich werden. Marjorie hat ihre Familie verlassen, um mit Walter zu leben, Walter hingegen ist verliebt in die kaltherzige, verführerische Lucy. In „Kontrapunkt des Lebens“ werden D.H. Lawrence, Katherine Mansfield und Huxley selbst auf höchst vergnügliche Weise dargestellt.
Über Aldous Huxley
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Dem begnadeten Essayisten Huxley gelingt mit ›Kontrapunkt des Lebens‹ die Verschmelzung von Essay und Roman … Die Figuren bleiben zwar Projektionsflächen für Ideen und deren Parodien, doch schildert Huxley sie mit detailreichem Sarkasmus und legt ihnen ein solches gewitztes Gerede in den Mund, dass ihre Dialoge fernab von bloßer Sentenz einen unterhaltsamen Sog entwickeln.“
Süddeutsche Zeitung„Der Roman ist ein Leseerlebnis, das Augen öffnet und den Blick erweitert.“
Wiener Zeitung
Die erste Bewertung schreiben