
Erschienen am
:
06.12.2012
Es gab eine Zeit, in der der Wald vom Atlantik bis zu den Karpaten unseren ganzen Kontinent bedeckte. Der Wald ist ein Mythos, ein Natur- und Kulturraum, der einzigartig ist, unermesslich sein Reichtum an Sagen und Geschichten. Kerstin Ekmans lebenslange Beschäftigung mit dem Wald mündet in diesem gewaltigen Werk: Sie erzählt darin von der jahrtausendealten Begegnung zwischen Mensch und Wald, schreibt von Waldgeistern, Volksmärchen, Räubern, Wölfen und Dichtern. Ihre Betrachtungen reichen vom Mittelalter bis heute, von der Urbarmachung über das Jagen bis zum Wirtschaftsraum Wald. Kerstin Ekman streift durch die Kiefernwälder ihrer nordschwedischen Heimat, erzählt von der Heilkraft der Nadelbäume und dem Reichtum von Flora und Fauna. Reich bebildert und mit zahlreichen Zitaten versehen, ist „Der Wald“ ein eindrucksvolles Zeugnis einer Welt, die bald verschwunden sein wird.

Erschienen am
:
20.11.2012
Die stille Landschaft im nordschwedischen Jämtland ist Schauplatz von Kerstin Ekmans großem neuen Roman. Dort lernt die junge Myrten Elis kennen, einen Künstler und Sonderling, der soeben aus dem Krieg heimgekehrt ist. Die beiden verlieben sich, doch Myrten erkennt zu spät, daß Elis eine Vorgeschichte in dem kleinen Ort hat, die auch ihr Leben folgenschwer beeinflussen wird. Ein großer epischer Gesellschaftsroman und die Geschichte einer jungen Frau auf der Suche nach ihrer Bestimmung.
„Der Zauber dieses Landstrichs, die Autorin fängt ihn ein: Es riecht nach Moor, nach Seen und dunklen Wäldern.“
Pfälzischer Merkur

Erschienen am
:
13.11.2012
Begabte, außergewöhnliche Charaktere waren sie alle, die Frauen um Thomas Mann. Sie konkurrierten um die Liebe und Anerkennung des „Zauberers“ und kämpften doch zeitlebens darum, einen eigenen Lebensentwurf zu verwirklichen. Einfühlsam und mit dem Blick auf bisher unbekannte Details erzählt Hildegard Möller die bewegende Geschichte der Frauen im Hause Mann. „Möller ist ein Buch gelungen, das gerade durch die zum Teil minutiöse Einsicht in die Familiengeschichte ungemein fasziniert.“ 3sat

Erschienen am
:
12.11.2012
„Die Frau ist der Ruin des Alpinismus“, witzelte 1911 Paul Preuß. Über 100 Jahre später ist der Wettlauf der besten Höhenbergsteigerinnen um die 14 Achttausender legendär – und die Emanzipation längst oben angekommen. Von Hettie Dyhrenfurth bis zu Wanda Rutkiewicz und Gerlinde Kaltenbrunner, „der derzeit stärksten Höhenbergsteigerin der Welt“, der Südkoreanerin Oh Eun-sun, der ersten Frau auf allen Achttausendern, bis zu Lynn Hill, die Routen kletterte, die vor ihr keinem Mann gelangen: Reinhold Messner stellt uns die erfolgreichsten Alpinistinnen von Gestern und Heute vor und schildert uns packend, kenntnisreich und kontrovers ihre größten Taten am Berg.

Erschienen am
:
12.11.2012
„Was mich jung hielt, waren die Ideen, die ich in die Zukunft projizierte.“ Einer der letzten großen Abenteurer unserer Zeit erzählt von seinem Werdegang. Vom ersten Dreitausender in den heimischen Dolomiten im Jahre 1949 führten Reinhold Messners Touren ins Eis der Westalpen, in die Anden und schließlich zu den grandiosen Achttausendern des Himalaja. Nach seiner Zeit als Felskletterer und Höhenbergsteiger marschierte er zum Nord- und Südpol und durch die großen Wüsten. In einem Wechselspiel zwischen bergsteigerischer Extrem- und persönlicher Selbsterfahrung schildert Messner Begehung für Begehung, Idee für Idee seinen Lebensweg als selbstbestimmter Grenzgänger.

Erschienen am
:
12.11.2012
Semesteranfang an der Eliteuni Sommerstadt: In das beschauliche, malerisch gelegene Örtchen strömen die Studenten. Aber Bologna, Module, Elite, Kompetenzen – was hat das alles mit Studieren zu tun? Michelle, die hübsche, sehr bemühte, aber nicht übermäßig akademisch veranlagte Studienanfängerin, wird es bald herausfinden.

Erschienen am
:
12.11.2012
Drei unnachahmlich unterhaltsame Sachbücher aus Sicht der Gelehrten der Scheibenwelt – unverzichtbar für alle Terry- Pratchett-Jünger: Als Ergebnis eines missglückten Experiments besitzen die Zauberer der Unsichtbaren Universität plötzlich ein Miniaturweltall: die irdische Rundwelt. Unter Führung der weisen Magier verfolgen wir die Geschichte unseres Universums vom Urknall bis zum Internet und darüber hinaus.

Erschienen am
:
12.11.2012
Drei unnachahmlich unterhaltsame Sachbücher aus Sicht der Gelehrten der Scheibenwelt – unverzichtbar für alle Terry- Pratchett-Jünger: Als Ergebnis eines missglückten Experiments besitzen die Zauberer der Unsichtbaren Universität plötzlich ein Miniaturweltall: die irdische Rundwelt. Unter Führung der weisen Magier verfolgen wir die Geschichte unseres Universums vom Urknall bis zum Internet und darüber hinaus.

Erschienen am
:
12.11.2012
Drei unnachahmlich unterhaltsame Sachbücher aus Sicht der Gelehrten der Scheibenwelt – unverzichtbar für alle Terry-Pratchett-Jünger: Als Ergebnis eines missglückten Experiments besitzen die Zauberer der Unsichtbaren Universität plötzlich ein Miniaturweltall: die irdische Rundwelt. Unter Führung der weisen Magier verfolgen wir die Geschichte unseres Universums vom Urknall bis zum Internet und darüber hinaus.
...
...