Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen hellen, strukturierten Hintergrund, auf dem sich der Titel „TEENIES VERSTEHEN“ in großen, schwarz gehaltenen Buchstaben befindet. Darunter steht „in 60 Minuten“ in einer etwas kleineren Schriftgröße. Eine stilisierte, umrißhafte Figur in blauem Oberteil und schwarzer Hose steht zentral auf dem Cover. Im unteren Bereich leuchtet ein gelber Balken mit dem Text „Staunen im Stundentakt: DIE WELT IN 60 MINUTEN“. Rechts ist das Verlagslogo „PIPER“ in einer klaren, weißen Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Die meisten Eltern kennen die aktuellen Erziehungstrends, und (fast) allen leuchten die Ratschläge der Ratgebergurus ein. Aber was tun, wenn die eigenen Kinder das rückblickend noch geradezu widerspruchslose Grundschulalter hinter sich lassen und zu Teenagern werden? Zwischen Kindheit und Erwachsenenalter lauern für Teenies wie für ihre Eltern zahlreiche Stolpersteine und Fallstricke. Dieses Buch schildert ebenso fundiert wie frisch die häufigsten Probleme der Pubertät, was dahintersteckt, und wie ratlose Eltern zu einer Lösung kommen. Eine praktische Hilfe für den Alltag aus dem Alltag.
Das Buchcover zeigt eine gemütliche Winteratmosphäre mit einem kunstvoll geschmückten Weihnachtsbaum auf der rechten Seite. Der Baum ist mit goldenen und silbernen Ornamenten verziert, während ein Plüschbär auf einem Holzboden vor einem Fenster sitzt, durch das Schnee zu sehen ist. Der Titel „Das Weihnachtswunder des HENRY N. BROWN“ ist in kräftigen roten Lettern am unteren Rand platziert, und der Autorenname „ANNE HELENE BUBENZER“ steht direkt darüber in einer eleganten Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Wie jeder Teddy ist auch Henry N. Brown sprach- und bewegungslos, doch er weiß: Liebe ist eine Sprache, in der ohne Worte alles gesagt werden kann. Er verbringt sein Leben als Zuhörer. Er macht den Menschen ihr Herz leichter. Nach einem abenteuerlichen Bärenleben hat Henry sein Zuhause bei der Schriftstellerin Flora Sommer gefunden. Doch das friedliche Weihnachtsfest, das er ersehnt, wird alles andere als geruhsam und harmonisch: Überraschende Gäste lösen Familienturbulenzen aus - der ganz normale Wahnsinn eines Heiligen Abends. Doch am Ende stellt Henry fest, dass es trotz allem Chaos eigentlich das schönste Weihnachten war, das er seit langem erlebt hat. Eine turbulente Weihnachtsgeschichte - eingerahmt von Henrys Gedanken über das Fest der Liebe, über Zeit, Geschenke, Gemeinsamkeit und Einsamkeit. Und natürlich auch mit Erinnerungen an sein Leben.
Das Buchcover zeigt einen schlichten, strukturierten Hintergrund in einem cremefarbenen Ton. Oben mittig ist der Titel „BARKEEPER in 60 Minuten“ in klarer, schwarzer Schrift platziert. Darunter befindet sich eine stilisierte Figur eines Barkeepers, die Cocktailshaker in den Händen hält. Der untere Teil des Covers ist in kräftigem Magenta gehalten und enthält den Untertitel „Staunen im Stundentakt: DIE WELT IN 60 MINUTEN“ in schwarzer Schrift, die gleichmäßig und gut lesbar erscheint. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Sie wollen erleben und verstehen, wie der Barkeeper mit der Präzision eines Wissenschaftlers und der Kreativität eines Künstlers aus vielen einzelnen Zutaten einen unvergesslichen Drink mixt? Oder selbst hinter dem Bartresen klassische Rezepte und neue Nuancen des trinkfreudigen Genusses ausprobieren? Nach der Lektüre dieses kleinen Buches werden Sie Ihren Freundeskreis verblüffen wenn Sie zum Beispiel einen perfekten Long Island Ice Tea (nicht ganz ohne!) oder einen Cocobelle (alkoholfrei) lässig und wie selbstverständlich servieren! Und wenn Sie nicht selbst zum Mixologen werden wollen mit diesem Buch finden Sie sich in jeder Barkarte zurecht.
Das Buchcover zeigt eine winterliche Landschaft mit frischem Schnee und Bäumen im Hintergrund. Im Vordergrund steht eine Frau mit langen, braunen Haaren, bekleidet mit einem schwarzen Mantel und einer grauen Mütze. Sie steht an einem eleganten Eisenzaun, der leicht geöffnet ist. Über dem Hintergrund ist der Titel „An einem Tag im Winter“ in roter, verschnörkelter Schrift platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift „Roman“. In der unteren rechten Ecke befindet sich ein oranger Sticker mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Die junge Naturwissenschaftlerin Ellen stößt in ihrer ersten Stelle im Cambridgeshire der 1950er-Jahre auf die unterschiedlichsten Kollegen, auf geheime Liebesbeziehungen – und auf einen Chef, der durch seine fachliche Brillanz besticht und den zugleich ein dunkles Rätsel umgibt. Als Ellen gerade anfängt, am Institut Fuß zu fassen, kommt es zu einem mysteriösen Todesfall, der die Weichen nicht nur für ihre berufliche Zukunft völlig neu stellen wird …
Das Buchcover zeigt eine Nahaufnahme von zwei Personen, deren Gesichter dicht beieinander sind. Eine Frau mit langen, dunklen Haaren blickt zur Seite, während der Mann mit leichtem Bartakne einen Blick auf sie wirft. Der Hintergrund ist hell und unscharf. Der Titel „Little lies“ steht in verspielter weißer Schrift auf einem lila, blasenförmigen Hintergrund. Der Autorennamen „Abbi Glines“ ist prominent in schwarzer Schrift oberhalb des Titels platziert. Darunter steht in kleinerer Schrift „Vollkommen vertraut“ und „Roman“. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Sawyer ist der Einzige, den Lana je wollte. Doch er hat sein Herz an ihre perfekte Cousine Ashton verloren – die es brach. Als Lana zu Besuch in der Stadt ist, sieht Sawyer sie plötzlich mit anderen Augen: Er findet sie wunderschön und liebenswert – nahezu unwiderstehlich. Und vielleicht kann er sich mit Lana an Ashton rächen. Doch was als unverfänglicher Flirt beginnt, entwickelt sich zu einem heißen Spiel der Verführung, und schon bald ist das Verlangen überraschend echt.
Das Buchcover zeigt einen strukturierten, hellen Hintergrund mit einem minimalistischen Rotweinglas in der Mitte. Über dem Glas steht in großen, schwarzen Buchstaben der Titel „WEINKENNER“, darunter in kleinerer Schrift „in 60 Minuten“. Am unteren Rand in roter Schrift ist der Slogan „Staunen im Stundentakt: DIE WELT IN 60 MINUTEN“ abgedruckt. Rechts unten befindet sich das Verlagslogo in Weiß. Die Gestaltung vermittelt eine sachliche und informative Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Jeder kennt das Gefühl: Man möchte etwas mehr über ein Thema wissen, ist sich aber nicht sicher, wo man am besten startet. Denn: Das Gebiet scheint endlos! Beim Thema „Wein" gilt das ganz sicher. Fachleute schätzen die Anzahl sämtlicher Weine der Welt auf weit mehr als hunderttausend! So wie ein guter Eiswein eine Essenz bester Trauben ist, die zur richtigen Zeit geerntet werden, so ist Weinkenner in 60 Minuten ein Extrakt des allerwichtigsten Wein-Wissens. In lockerem Ton verführt der Weinkenner und -sammler Gordon Lueckel den Leser zum Öffnen der einen oder anderen Flasche, um immer neue Welten zu erleben. Er gibt exakte Hilfen für den Weinkauf – und Antworten auf zahlreiche Fragen: Welcher Wein passt zu welcher Mahlzeit? Was macht einen guten Wein überhaupt aus? Welche Weine muss man wirklich kennen? Wie lässt sich ein Wein optimal genießen? Welche Weine gehören in jeden Keller? Ein Büchlein ohne Ballast, ein Vademecum für den Gourmet-Einsteiger – am besten zu genießen mit einem schönen Glas Chablis oder Sancerre oder einem ordentlichen St. Emilion oder ... Aber davon mehr auf 112 Seiten voller Fakten und Vergnügen!
Das Buchcover zeigt einen künstlerisch gestalteten Hintergrund in warmen Gelbtönen. Im Vordergrund befindet sich ein großer schwarzer Kreis, der stark kontrastiert. Der Titel „Keine Zeit wie diese“ und die Autorin „Nadine Gordimer“ sind prominent in goldenen Buchstaben platziert. Die Schriftart ist modern und klar, was die elegante und nachdenkliche Atmosphäre des Covers unterstreicht. Der Gesamteindruck vermittelt ein Gefühl von Intensität und Tiefe. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Endlich können Jabulile und Steve als Paar zusammenleben. Nach dem Ende des Apartheidregimes, unter dem ihre Liebe verboten war, bauen sie sich ein gemeinsames Leben auf. Doch das neue Südafrika ist keine Insel der Glückseligkeit: Korruption, Gewalt, disparate Besitzverhältnisse, eine große Kluft zwischen Arm und Reich bestimmen die Lebenswirklichkeit. Mit poetischer Präzision benennt Nadine Gordimer die ungelösten Probleme Südafrikas und setzt dagegen das zärtliche Einverständnis zweier Menschen, deren Vertrauen ineinander und in die Zukunft ihres Landes nicht zu erschüttern ist.
Das Buchcover zeigt eine zurückblickende Person mit einem hellblonden Haarschnitt, die einen roten Pullover mit weißen Mustern trägt. Der Hintergrund ist dunkel und sorgt für einen starken Kontrast. Der Titel „Alberta empfängt einen Liebhaber“ ist in großen, rot gehaltenen Buchstaben platziert, während der Autorennamen „Birgit Vanderbeke“ in weißer Schrift darüber steht. Auf der rechten Seite befindet sich das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift, gefolgt vom Verlagsnamen „PIPER“. Die Atmosphäre vermittelt eine Mischung aus Intimität und Geheimnis. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Alberta liebt Nadan, den Astrophysiker, dessen Lebensgrundsätze so wohlgeordnet scheinen wie seine gebügelten Schlafanzüge. In den siebziger Jahren begegnen sie sich zum ersten Mal, glauben sich auf ewig zu lieben, brennen in den Achtzigern gemeinsam durch, finden aber selbst einige Jahre später nicht zueinander. Denn „Liebe im Kopf ist leichter als Liebe im Leben“, und die Welt von Frauen und Männern ist, so scheint es zumindest, nicht dieselbe.
Das Buchcover zeigt eine düstere, fantasievolle Szenerie mit einer Gruppe von sechs Charakteren, die in dramatischer Pose dargestellt sind. Die Hauptfigur, eine Frau in heller Kleidung, steht im Vordergrund und blickt entschlossen. Im Hintergrund erkennt man mysteriöse Gestalten in dunkler Kleidung. Die Farbpalette beinhaltet Grüntöne und dunkle Blau- sowie Schwarztöne, die eine geheimnisvolle Atmosphäre erzeugen. Der Titel „DAS JÜNGSTE GERICHT“ ist in auffälliger, weißer Schrift platziert, während die Autoren Terry Pratchett, Ian Stewart und Jack Cohen oben in kleinerer, hellerer Schrift genannt werden. Zum Buch
Erschienen am : 12.11.2013
Die Zauberer der Unsichtbaren Universität haben im Rahmen eines besonders großen Experiments eine Brücke zur Rundwelt geschaffen – und damit eine Erdenbewohnerin auf die Scheibenwelt geholt. Im Gegenzug sollen der Erzkanzler und Rincewind auf der Rundwelt nach dem Rechten sehen – die Reise sollte nicht allzu gefährlich sein, schließlich gibt es keine Dinosaurier mehr, allenfalls noch ein, zwei Kriege und ein wenig globale Erwärmung. Doch als Rincewind auf der Rundwelt eintrifft, nimmt das Unheil seinen Lauf ... Und auf der Scheibenwelt streiten die Zauberer derweil mit der Kirche von Om um die Eigentumsrechte an der Rundwelt – der letzte Tag unserer Erde ist angebrochen ...
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548