Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine dramatische, orangefarbene Farbpalette mit einer futuristischen Weltraumszene. Im Vordergrund sind große, dunkle Raumschiffe abgebildet, umgeben von leuchtenden Effekten, die eine dynamische Atmosphäre erzeugen. Der Titel „FEUERSTÜRME“ ist prominent in weißer Schrift platziert, darunter steht der Autor „ANDREAS BRANDHORST“ in etwas kleinerer, orangefarbener Schrift. Oben rechts ist das Wort „PIPER“ platziert, das den Verlag angibt. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Der Feind ist zurück! Dreiundzwanzig Jahre lang blieb die Galaxis von Angriffen der Graken verschont. Doch nun sind sie zurückgekehrt … und sie sind erbarmungsloser denn je. Maximilian Tubond, Hegemon des Oberkommandos der Allianzen Freier Welten, setzt seine Hoffnung im Kampf gegen die gefährlichen Feinde auf die „Brainstormer“: Telepathen, die die hilfreichen Fähigkeiten des Tal-Telassi-Ordens erlernen sollen. Doch die Schwesternschaft leistet Widerstand … „Andreas Brandhorst schreibt Space Operas, wie man sie sich nur wünschen kann!“ Wolfgang Hohlbein
Das Buchcover zeigt Ulrich Wickert, der auf einer Holzplanke sitzt und nachdenklich in die Ferne blickt. Er trägt einen dunklen Anzug und ein helles Hemd, während seine linke Hand auf den Oberschenkel ruht. Der Hintergrund zeigt einen verschwommenen Blick auf Wasser und Stadtlandschaft. Der Titel „Gauner muss man Gauner nennen“ ist in großen roten Buchstaben auf weißem Grund platziert, darunter der Untertitel „Von der Sehnsucht nach verlässlichen Werten“ in kleinerer grauer Schrift. Am unteren linken Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Haben die Deutschen Angst vor der Wahrheit? Ganz offensichtlich, sagt Ulrich Wickert. Viele Jahre im Umgang mit Politikern, Wirtschaftsbossen und Meinungsmachern haben ihn eines gelehrt: Die Dinge deutlich beim Namen zu nennen und Probleme anzusprechen fordert eine Ehrlichkeit im Denken, die wir dringend brauchen.
Das Buchcover zeigt eine nostalgische Szene mit einer Frau in eleganter Kleidung, die einen Sonnenschirm hält. Im Hintergrund ist die Silhouette eines Schlosses auf einem Hügel zu sehen, umgeben von bewaldeter Landschaft. Die Farben sind sanft gehalten, dominierend sind Creme- und Braun-Töne. Der Titel „Das Hotel am Drachenfels“ ist in großer, roter Schrift platziert, während der Autorennamen „Anna Jonas“ in einer eher schlichten Schrift darüber steht. Die Atmosphäre vermittelt einen romantischen und historischen Charme. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Silvester 1904: Majestätisch thront das Luxushotel Hohenstein im sagenumwobenen Siebengebirge. Bekannt für seine rauschenden Feste, lädt es auch an diesem Abend zu einer glanzvollen Neujahrsfeier. Nur mit einem Gast hat Hotelier Maximilan Hohenstein nicht gerechnet: Konrad Alsberg, sein unehelicher Halbbruder, ist gekommen, um Anspruch auf die Hälfte des Hotels zu erheben. Und er ist nicht der Einzige, der etwas im Schilde führt. Auch das neue Dienstmädchen Henrietta scheint etwas zu verheimlichen. Als verborgene Wünsche eines jeden an die Oberfläche kommen, verstrickt sich die Familie Hohenstein immer tiefer im Geflecht von neuen Lebenswegen und folgenschweren Entscheidungen ...
Das Buchcover zeigt eine idyllische Alpenlandschaft mit traditionellen, farbenfrohen Gebäuden im Vordergrund. Die Fassade des Hauses ist in sanften Beige- und Erdtönen gehalten, während die Fensterläden in einem frischen Grünton leuchten. Im Hintergrund erheben sich majestätische Berge unter einem klaren blauen Himmel. Der Titel „GEBRAUCHSANWEISUNG für das Engadin“ steht in großen roten und schwarzen Buchstaben, während der Urheber Angelika Overath oben platziert ist. Am unteren Rand ist das Verlagssymbol „PIPER“ zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Tiefblaue Seen, sonnenbestrahlte Schneegipfel – mit seiner extremen Landschaft und dem einzigartigen Licht gehört das Engadin zu den spektakulärsten Ferienzielen der Alpen. Angelika Overath stellt die bedeutendsten Orte und schönsten Landschaften vor, von Sent bis Sils, vom Corvatsch bis ins Münstertal, und gibt spannende Geheimtipps. Sie erklärt, warum die Alpenpässe Eisenbahnfans begeistern und Autofahrern den Angstschweiß auf die Stirn treiben. Wieso sich Engadiner Spezialitäten nicht zum Abnehmen eignen und wie die uralte romanische Sprache, in der es „Bun di“ und „A revair“ heißt, in dieser Kulturregion weiterlebt. Vom mondänen Oberengadin bis hinunter zum schroffen, noch bäuerlichen Unterengadin ermöglicht sie faszinierende Einblicke in eines der schönsten Hochtäler der Schweiz, wenn nicht Europas.
Das Buchcover zeigt eine sepiafarbene Darstellung von zwei Beduinen, von denen einer auf einem Pferd sitzt. Der Titel „Die Brunnen der Wüste“ ist in großen, weißen Buchstaben mittig platziert, während der Untertitel „Mit den Beduinen durch das unbekannte Arabien“ in kleinerer, ebenfalls weißer Schrift darunter erscheint. Oben ist der Name des Autors, Wilfred Thesiger, in schwarzer, eleganter Schrift abgedruckt. Der Hintergrund zeigt eine historische arabische Architektur, während der linke Rand des Covers in einem leuchtenden Gelb gestaltet ist. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Als einer der ersten Europäer hat Wilfred Thesiger die Wüste Rub al-Khali durchquert: das „Leere Viertel“ auf der arabischen Halbinsel, 780.000 Quadratkilometer Sand. Zwischen 1947 und 1950 durchstreifte er sie, ständig bedroht von Wassermangel und Stammesfehden. Er lebte mit den Beduinen und ahnte den Untergang ihrer traditionellen Kultur, der Nomadenkarawanen und Falkenjagd. Sein fesselnder Bericht berührt als Zeugnis dieser Welt - des alten Arabiens, wie es war, bevor Ölsucher, Lastwagen und westliche Importe es zermürbten. Das Dokument eines der letzten Entdecker zählt wie „Die sieben Säulen der Weisheit“ zur großen Abenteuerliteratur.
Das Buchcover zeigt einen selbstbewussten Mann mit einem Bart und wilden, ungekämmten Haaren, der in die Kamera lächelt. Er hält eine Kamera in der Hand, während die karge, sandfarbene Landschaft Chinas im Hintergrund zu sehen ist. Der Titel „THE LONGEST WAY“ steht in auffälliger roter Schrift, während darunter die Unterzeilen „4646 Kilometer zu Fuß durch China“ in einer neutralen Schriftart erscheinen. Das Cover vermittelt Abenteuerlust und Entschlossenheit. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Zu seinem 26. Geburtstag macht sich Christoph Rehage selbst das schönste Geschenk: In Beijing bricht er auf zu einer Wanderung, die bis ins heimatliche Bad Nenndorf in Norddeutschland führen soll. Sein Weg ist gesäumt von Wunderwerken wie der Großen Mauer und der Terrakottaarmee. Aber es sind die kleinen Wunder, die seine Reise unvergesslich machen: die Hilfsbereitschaft der chinesischen Dorfbevölkerung, die Begegnungen mit Mönchen und Wahrsagern, Beamten und Prostituierten und seine Gefühle für die Sichuanesin Juli, die ihn – so die schwebende Verabredung – bei seiner Ankunft in Deutschland erwarten wird …
Das Buchcover zeigt eine stilisierte, grüne Silhouette eines Mannes, die mit Waldmotiven durchzogen ist. Die Figur steht frontal, mit einer Aktentasche in der linken Hand. Der Titel „DER MANN IM WALD“ ist groß und in weißer Schrift gehalten, während der Untertitel „Wie ich mein Leben hinter mir ließ“ in Kleinbuchstaben darunter steht. Oben sind die Autorennamen „Wolfgang Ködel | Sabine Eichhorst“ platziert. Der Hintergrund ist schlicht gehalten, was die zentrale Figur hervortreten lässt. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Ausgebrannt, einsam, verzweifelt: Als der Unternehmer Wolfgang Ködel Insolvenz anmelden muss, verliert er nicht nur seine Firma, sondern auch seine Familie, seine Freunde und sein Haus. Der Weg, den er nach diesem Zusammenbruch wählt, ist extrem: Er steigt aus und findet nur wenige Hundert Meter von seinem Haus entfernt ein neues Zuhause im Wald. Drei Jahre lebt er dort in einem Zelt, im Sommer wie im Winter, ohne Strom, ohne Feuer zu machen, mutterseelenallein, frei. Dann wird er von einem Spaziergänger entdeckt. Ehrlich und berührend erzählt das Buch vom Scheitern, von den Jahren im Wald und seinem Weg zurück in unsere Welt.
Das Buchcover zeigt einen stark kontrastierenden Hintergrund in Grautönen, auf dem die Titelzeilen klar abgebildet sind. In großer, schwarzer Schrift steht „Nacht ohne Schatten“ vertikal in der Mitte, während „Gisa Klönne“ oben in auffälliger, schwarzer Schrift zu sehen ist. Der Zusatz „Kriminalroman“ ist in oranger Schrift auf einem weißen Hintergrund platziert, was einen markanten Akzent setzt. Kleine Pfotenabdrücke zieren das Cover und verleihen ihm eine mysteriöse Atmosphäre. Das Verlagslogo „Piper“ ist in der oberen rechten Ecke in hellem Weiß angedeutet. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Das Buchcover zeigt einen rustikalen Hintergrund in verschiedenen Blau- und Grautönen, mit einer leicht strukturierten Oberfläche. Im Vordergrund sind zwei gekreuzte Nägel in Rot und Schwarz aufgebracht. Der Titel „Farben der Schuld“ ist in großen, weißen Buchstaben zentral platziert, während der Schriftzug „Gisa Klönne“ und die Bezeichnung „Kriminalroman“ darüber stehen. Das Verlagslogo „Piper“ befindet sich in der oberen rechten Ecke. Die Atmosphäre vermittelt Spannung und Geheimnis. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548