Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen erdfarbenen, strukturierten Hintergrund mit einer diagonalen Anordnung eines Spatens in der Mitte. Der Spaten wirkt bedrohlich und ist silbern. Darauf sind in großen, weißen Buchstaben der Titel „Nichts als Erlösung“ sowie der Name der Autorin „Gisa Klönne“ zu sehen. Unter dem Titel steht der Zusatz „Kriminalroman“ in kleinerer Schrift. Das Cover vermittelt eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre. Rechts oben befindet sich das Verlagslogo „Piper“. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Das Buchcover zeigt eine stimmungsvolle Stadtansicht mit eleganten Gebäuden im Hintergrund, umgeben von leeren Tischen und Stühlen. Der Titel „Das Mitternachtsversprechen“ tritt in einer großen, pinken Serifenschrift hervor, während der Autorenname Mascha Vassena in kleinerer Schriftgröße oben platziert ist. Der Gesamteindruck ist geheimnisvoll und ansprechend, mit einer sanften Farbpalette, die von hellen Cremetönen bis zu dunkleren Blautönen reicht. Unterhalb des Titels steht das Wort „Roman“ in dezentem Grau. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Turin 1948. Die drei Schwestern Teresa, Lidia und Aurora haben das im Krieg zerstörte „Caffè Molinari“ ihrer Eltern wieder aufgebaut und führen es dank des geheimen Familienrezepts für Giandujapralinen zu neuem Glanz. Doch als die Journalistin Vera beinahe siebzig Jahre später nach Turin reist, um mehr über das Leben ihrer Großmutter Teresa zu erfahren, stößt sie hinter der traditionsreichen Fassade des Kaffeehauses auf ein schreckliches Geheimnis. Stück für Stück enthüllt sie das Rätsel um die Familie Molinari, bis sie zu dessen bitterem Kern vordringt ...
Das Buchcover zeigt eine düstere, monochrome Landschaft mit einer Silhouette von zwei Personen, einem Erwachsenen und einem Kind, die Hand in Hand gehen. Im Hintergrund sind stilisierte Boote und rote Segel sichtbar, die einen Hauch von Spannung vermitteln. Der Titel „PLAYGROUND“ erscheint in großen, auffälligen roten Buchstaben, während der Autorenname „LARS KEPLER“ in schwarzer Schrift darüber gesetzt ist. Darunter steht der Untertitel „Leben oder Sterben“ und das Wort „Roman“ ist ebenfalls sichtbar. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Jasmin Pascal-Andersson, Lieutenant in der schwedischen Armee, wird bei einem Kriegseinsatz schwer verwundet. Vierzig Sekunden lang steht ihr Herz still. Nach der Reanimation leidet sie an Halluzinationen, die Ärzte attestieren ihr ein posttraumatisches Stresssyndrom. Eine schwierige Rekonvaleszenzzeit steht ihr bevor, und zurück in Stockholm entscheidet sie sich, aus dem Militärdienst auszutreten, um ein ruhigeres Leben zu führen. Sie findet einen Job als Sekretärin, bringt wenig später ein Kind zur Welt. Alles scheint in bester Ordnung. Doch als Jasmin mit ihrem Sohn in einen furchtbaren Autounfall verwickelt wird, kehren die Halluzinationen zurück ...
Das Buchcover zeigt eine historisch angehauchte Szene, in der zwei gewandete Männer in tiefgründigem Gespräch stehen. Im Vordergrund sitzt ein Mann in einem roten Gewand mit einer Mütze, während er einem anderen, braun gekleideten Mann zugewandt ist. Der Titel „DIE JESUITEN“ ist in großen, roten Buchstaben oben platziert, während der Untertitel „AUFSTIEG NIEDERGANG NEUBEGINN“ in einer kleineren Schrift darunter steht. Der Hintergrund ist von sanften Erdtönen geprägt, die die ernsthafte Atmosphäre unterstreichen. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Seit seiner Gründung durch Ignatius von Loyola 1540 wirkte der heute größte katholische Männerorden in fast alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens hinein: Zwischen Armenseelsorge und elitärer Wissenschaft, politischer Beratung und weltweiter missionarischer Tätigkeit – kaum ein Gebiet, in dem die Jesuiten nicht tätig waren. Der renommierte Historiker Markus Friedrich liefert eine neue Gesamtdarstellung der Jesuiten, die wissenschaftlich fundiert und aus konfessionsneutraler Perspektive geschrieben ist. Anschaulich erklärt er, wie der Orden organisiert war, was ihn so erfolgreich machte, wie das Alltagsleben im Orden aussah, welche Aufgaben er in der säkularen Welt einnahm und wie er damit den Gang der Geschichte prägte. – Ein unverzichtbarer Beitrag, um die europäische Moderne zu verstehen.
Das Buchcover zeigt eine düstere Szene mit drei Polizeibeamten in silhuettierter Darstellung vor einer unscharfen, schummrigen Umgebung. Der Titel „TERROR IN DEUTSCHLAND“ hebt sich in großen, weißen Buchstaben vom schwarzen Hintergrund ab, während die Unterzeile „Die tödliche Strategie der Islamisten“ in kleinerer, weißer Schrift darunter steht. Der Autor Elmar Theveßen wird oben in goldener Schrift genannt. Die Farbpalette ist hauptsächlich in Schwarz- und Grautönen gehalten und vermittelt eine angespannte und bedrohliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Die Terroranschläge in Paris und Brüssel haben viele Menschen zutiefst verunsichert; nun warnen die Geheimdienste vor Selbstmordattacken in Kirchen und auf belebten Plätzen in deutschen Großstädten. Doch viel beunruhigender sind die Informationen, die vor der Bevölkerung geheim gehalten werden. Am Düsseldorfer Flughafen wird ein Mann festgenommen, der auf einem USB-Stick Terrorpläne des IS mit sich führt: 500-800 Schläfer sollen für Angriffe in ganz Europa bereitstehen. Die Islamisten führen ihren Kampf nach einem detaillierten Drehbuch. Ihr Ziel ist der endgültige Sieg über die westlichen Gesellschaften. Deren Politiker wirken überfordert. Elmar Theveßen präsentiert neueste Erkenntnisse über die Bedrohungslage in Deutschland und fordert ein konsequentes und kompromissloses Gesamtkonzept im Kampf gegen Islamismus und Terrorismus.
Das Buchcover zeigt ein romantisches Pärchen, das eng umschlungen ist. Der Mann hat einen Vollbart und trägt ein kariertes Hemd, während die Frau in einem schwarzen Schal und mit offenen Haaren lächelt. Die Farbgestaltung reicht von warmen Rottönen bis hin zu sanften Blau- und Beigetönen, was eine freundliche Atmosphäre erzeugt. Der Titel „ANNE UND JAKE“ ist in großen roten Buchstaben hervorgehoben, gefolgt vom Autorennamen „ELENA MACKENZIE“ in kleineren Schriftzeichen. Am unteren Rand steht „PRETTY LIES 3“. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Seit sechs Jahren spielt Anne nun Familie und Freunden die heile Welt vor. Emotional hat sie sich allerdings seit Langem komplett abgekapselt, denn sie kann den Tag, der ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt hat und ihr die Liebe ihres Lebens entrissen hat, nicht vergessen. Und dann taucht Jake auf. Jake, der eigentlich nichts weiter sein sollte als einer ihrer üblichen One-Night-Stands, mit denen sie sich gelegentlich ablenkt. Doch auf einmal hat Anne einen ganzen Schwarm Schmetterlinge im Bauch! Ein absolutes Tabu in ihrer versteinerten Emotionswelt. So schnell wie möglich will sie sich von ihm entfernen, doch bald wird ihr klar, dass das nichts wird. Denn die beiden verbindet mehr, als Anne es je zu glauben vermocht hätte…
Das Buchcover zeigt eine dramatische, orangefarbene Farbpalette mit einer futuristischen Weltraumszene. Im Vordergrund sind große, dunkle Raumschiffe abgebildet, umgeben von leuchtenden Effekten, die eine dynamische Atmosphäre erzeugen. Der Titel „FEUERSTÜRME“ ist prominent in weißer Schrift platziert, darunter steht der Autor „ANDREAS BRANDHORST“ in etwas kleinerer, orangefarbener Schrift. Oben rechts ist das Wort „PIPER“ platziert, das den Verlag angibt. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Der Feind ist zurück! Dreiundzwanzig Jahre lang blieb die Galaxis von Angriffen der Graken verschont. Doch nun sind sie zurückgekehrt … und sie sind erbarmungsloser denn je. Maximilian Tubond, Hegemon des Oberkommandos der Allianzen Freier Welten, setzt seine Hoffnung im Kampf gegen die gefährlichen Feinde auf die „Brainstormer“: Telepathen, die die hilfreichen Fähigkeiten des Tal-Telassi-Ordens erlernen sollen. Doch die Schwesternschaft leistet Widerstand … „Andreas Brandhorst schreibt Space Operas, wie man sie sich nur wünschen kann!“ Wolfgang Hohlbein
Das Buchcover zeigt Ulrich Wickert, der auf einer Holzplanke sitzt und nachdenklich in die Ferne blickt. Er trägt einen dunklen Anzug und ein helles Hemd, während seine linke Hand auf den Oberschenkel ruht. Der Hintergrund zeigt einen verschwommenen Blick auf Wasser und Stadtlandschaft. Der Titel „Gauner muss man Gauner nennen“ ist in großen roten Buchstaben auf weißem Grund platziert, darunter der Untertitel „Von der Sehnsucht nach verlässlichen Werten“ in kleinerer grauer Schrift. Am unteren linken Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Haben die Deutschen Angst vor der Wahrheit? Ganz offensichtlich, sagt Ulrich Wickert. Viele Jahre im Umgang mit Politikern, Wirtschaftsbossen und Meinungsmachern haben ihn eines gelehrt: Die Dinge deutlich beim Namen zu nennen und Probleme anzusprechen fordert eine Ehrlichkeit im Denken, die wir dringend brauchen.
Das Buchcover zeigt eine nostalgische Szene mit einer Frau in eleganter Kleidung, die einen Sonnenschirm hält. Im Hintergrund ist die Silhouette eines Schlosses auf einem Hügel zu sehen, umgeben von bewaldeter Landschaft. Die Farben sind sanft gehalten, dominierend sind Creme- und Braun-Töne. Der Titel „Das Hotel am Drachenfels“ ist in großer, roter Schrift platziert, während der Autorennamen „Anna Jonas“ in einer eher schlichten Schrift darüber steht. Die Atmosphäre vermittelt einen romantischen und historischen Charme. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2016
Silvester 1904: Majestätisch thront das Luxushotel Hohenstein im sagenumwobenen Siebengebirge. Bekannt für seine rauschenden Feste, lädt es auch an diesem Abend zu einer glanzvollen Neujahrsfeier. Nur mit einem Gast hat Hotelier Maximilan Hohenstein nicht gerechnet: Konrad Alsberg, sein unehelicher Halbbruder, ist gekommen, um Anspruch auf die Hälfte des Hotels zu erheben. Und er ist nicht der Einzige, der etwas im Schilde führt. Auch das neue Dienstmädchen Henrietta scheint etwas zu verheimlichen. Als verborgene Wünsche eines jeden an die Oberfläche kommen, verstrickt sich die Familie Hohenstein immer tiefer im Geflecht von neuen Lebenswegen und folgenschweren Entscheidungen ...
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548