Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine surrealistische Landschaft mit einem bunten Karussell im Vordergrund. Die Farben sind überwiegend in sanften Blau- und Erdtönen gehalten, während das Karussell lebendige Details in Rot und Gold aufweist. Der Titel „Margaret Atwood“ steht in einer eleganten, verspielten Schriftart oben, gefolgt von dem Buchnamen „Die Geschichte von Zeb“ in klarer, schlichter Typografie. Am unteren Rand ist das Wort „Roman“ platziert, während das Verlagslogo „PIPER“ in der rechten unteren Ecke erscheint. Die Atmosphäre vermittelt eine Mischung aus Nostalgie und Melancholie. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2017
Eine Pandemie ist über die Erde hinweggefegt und hat die Menschheit ausgelöscht. Nur einige wenige haben überlebt. Verlassene Städte, überschwemmtes Land, mutierte Tiere – kunstvoll verbindet Margaret Atwood Abenteuer, Thriller und Liebesgeschichte und zeigt sich erneut als eine Autorin von verblüffender Jugendlichkeit und Kühnheit. Kein Untergang, dem diese Autorin nicht mit Humor und erzählerischer Verve beikommen würde.
Das Buchcover zeigt eine elegante Frau mit nostalgischem Charme, die in einem schulterfreien schwarzen Kleid posiert. Ihr Blick ist direkt und geheimnisvoll, mit kräftigen roten Lippen und leicht gewellten Haaren. Der Hintergrund in sanften Blau- und Grüntönen vermittelt eine ruhige Atmosphäre. In der linken unteren Ecke steht der Name „Margaret Atwood“ in geschwungener weißer Schrift, darunter der Titel „Der blinde Mörder“ in pinker, klarer Typografie, gefolgt von dem Wort „Roman“ in kleinerer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2017
Kanada, in den 1930er Jahren: Laura, fünfzehnjährige Tochter eines Fabrikanten, verfällt einem Gewerkschaftsagitator. Doch auch für ihre Schwester Iris verkörpert er das romantische Ideal eines Mannes. Als Laura einige Jahre später von seinem Tod erfährt, begeht sie Selbstmord. Zurück bleibt ein Manuskript mit dem Titel „Der blinde Mörder“, das Laura postum berühmt macht. Aber ist sie wirklich die Autorin? Iris versucht Jahre später, sich rückblickend Klarheit über die Geschehnisse zu verschaffen.
Oryx und Crake Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2017
Crake und Jimmy sind Freunde, und sie lieben dieselbe Frau: die rätselhafte Oryx. Sie leben in einer von Klimakatastrophen bedrohten Welt in einer gar nicht so fernen Zukunft. Crake, ein Genie genetischer Manipulation, ist Wissenschaftler und arbeitet an der Entwicklung neuer Medikamente, die die Menschen gegen Epidemien immunisieren sollen, aber er verfolgt darüber hinaus seine ganz eigenen Pläne ...
Das Buchcover zeigt einen Astronauten, der schwerelos durch den Weltraum schwebt, umgeben von Asteroiden. Der obere Bereich des Covers ist in sanften Blautönen gehalten, während der untere Bereich grünlich erscheint, was eine planetarische Landschaft andeutet. Der Titel „Die Granden von Pandaros“ ist groß und markant in Weiß und Hellblau gesetzt, unterhalb des Titels steht der Autorennamen „James A. Sullivan“ in Grau. Der Zusatz „Roman“ ist klein und schlichter gestaltet. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2017
Cosima Amberson und John A. Glennscaul sind erbitterte Konkurrenten. Im Kampf um Macht und Geld schrecken die intergalaktischen Konzernbosse vor nichts zurück. Doch nachdem die beiden zwei Jahre lang gemeinsam auf einem defekten Raumfrachter festhingen, müssen sie zusammenarbeiten, um ihre Imperien wieder zu Stärke zu führen und ihre zahlreichen Feinde in die Schranken zu weisen. Der Diebstahl eines KI-Moduls könnte ihre Probleme lösen – aber ihre Verfolger sind so gerissen und skrupellos wie Cosima und John selbst. Eine wilde Jagd durch den Weltraum beginnt ...
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Illustration eines Mannes in Anzug und Zylinder, der auf einem Trichter bläst. Neben ihm ist eine stilisierte, hellblaue Silhouette, die im Kontrast zur Illustration steht. Der Titel „Mein komisches Wörterbuch“ ist in leuchtendem Altblau über dem Bild platziert, darunter steht der Untertitel „Sprüche für alle Lebenslagen“ in schlichter Schrift. Am unteren Rand ist der Verlag „PIPER“ in schwarz zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2017
Vor zwanzig Jahren veröffentlichte Dieter Wöhrle eine ganz besondere Enzyklopädie: die besten Sprüche aus Karl Valentins Texten, Stücken und Filmen – von Anfang bis Zufall, von Arznei bis Velozipedistik. Zum 70. Todestag von Karl Valentin, der am 9. Februar 1948 starb, erscheint nun eine erweiterte Ausgabe auf Basis neu- und wiederentdeckter Texte des berühmten Münchner Autors. Ein komisches Wörterbuch, das sogar die eingefleischten Valentin-Liebhaber überraschen wird.
Das Buchcover zeigt das Porträt einer Frau mit langen, braunen Haaren und einer ernsten Miene in einem verschneiten Bergumfeld. Sie trägt eine blaue Mütze und Sonnenbrillen. Der Titel „STURZ IN DIE TIEFE“ steht in großen, weißen Buchstaben zentriert auf dem Cover. Darunter befindet sich der Untertitel „Wie ich 800 Meter fiel und mich zurück ins Leben kämpfte“ in kleinerer Schrift. Der rechte obere Bereich ist mit dem Logo von National Geographic versehen, während das Wort „MALIK“ am unteren Rand steht. Der Hintergrund ist überwiegend in kalten Blautönen gehalten, was die kühle, herausfordernde Atmosphäre des Themas unterstreicht. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2017
Eben noch steht Gela Allmann für ein Fotoshooting auf einem Berg in Island – kurz darauf scheint ihr Leben als Sportlerin und Model zu Ende zu sein. Nach einem quälend langen Sturz 800 Meter über Felsen und Eis gleicht ihr Körper einem Trümmerhaufen. Doch sie hat überlebt und begibt sich mit überwältigendem Kampfeswillen auf einen zähen, schmerzhaften Weg: von der völligen Bewegungslosigkeit im Krankenbett, kleinen Etappenzielen während der Reha bis zum ersten Berggipfel nach dem Unfall. Ergreifend berichtet sie, wie ihr nach dem Schicksalsschlag ein Neuanfang gelingt.
Das Buchcover zeigt einen blauen Hintergrund mit hellen Sprenkeln, die an Konfetti erinnern. Darin sind eine stilisierte Silhouette eines Paares in inniger Umarmung und der Berliner Fernsehturm zu sehen. Der Titel „FÜR IMMER AUF DEN ERSTEN BLICK“ ist in großer, weißer Schrift in der Mitte platziert, darüber steht der Name der Autorin „Hanna Linzee“ in eleganter, geschwungener Schrift. Unten ist das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift sowie das Verlagslogo „PIPER“ zu finden. Das Cover vermittelt eine romantische, festliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2017
Als Anna sieben ist, macht sich ihre Gabe zum ersten Mal bemerkbar. Sie kann sehen, welche Menschen zusammengehören. Um möglichst viele Herzen zu vereinen, gründet sie in Berlin eine Schicksalsagentur. Manchmal dauert es, bis sich der Richtige zeigt, doch bisher konnte sie jeden Klienten zu seinem Glück führen. Anna selbst ist fünf Jahre nach ihrer gescheiterten Beziehung mit Gregor einsamer denn je. Denn ausgerechnet bei ihr versagt die Gabe. Doch eines Tages stolpert sie einem ehemals sehr guten Freund in die Arme. Ein Wink des Schicksals?
Papa ruft an Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2017
Wenn die Floppy-Disks nicht in den CD-Spieler passen wollen und weder die Nachbarschaft noch Apples Siri jemals wieder mit Vater sprechen möchten, dann muss Bastian dran glauben. Nachdem das Lehrerkind bereits seine Mutter fit gemacht hat fürs Weppzwonull, ist nun Vater dran – und der zahlt es dem Sohn mit ungebetenen Ratschlägen zurück. Denn auch jenseits der Dreißig gelingt es Bastian kaum, die Familienbande zu entwaffnen – vor allem, weil Vater Bielendorfer auch noch Schützenhilfe am Rotstift bekommen hat: Neffe Ludger ist zwar erst zwölf, er hält seinen Babysitter Basti aber so auf Trab, dass man am Ende nicht mehr weiß, wer hier eigentlich auf wen aufpasst …
Das Buchcover zeigt eine düstere, nebelausfüllte Waldlandschaft, in der gestaffelte Bäume in tiefen Blau- und Schwarztönen dominieren. Im Hintergrund ist eine mysteriöse Gestalt erkennbar, die in das Licht einer diffusen Quelle tritt. Der Titel „DIE UNGESCHMINKTE WAHRHEIT“ ist groß und auffällig in leuchtendem Grün platziert, während der Autorenname „ASTRID PAPROTTA“ in weißer Schrift darüber steht. Unten rechts befindet sich der Schriftzug „PIPER“, der den Verlag kennzeichnet. Die Gestaltung vermittelt eine spannungsgeladene und geheimnisvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2017
Astrid Paprotta, die „in Deutschland die intelligentesten Kriminalromane“ (Die Welt) schreibt, schickt Kommissarin Ina Henkel in ihren dritten Fall. Pit Rehbein stirbt als Erster. Unter der Hitze dieses Sommers ist die grelle Schminke in seinem Gesicht schon verlaufen, als die junge Kommissarin Ina Henkel am Tatort eintrifft. Warum trägt der Tote im Frankfurter Ostpark Make-up, und was hat die rätselhafte Notiz zu bedeuten, die sie in seiner Tasche findet? Doch noch ehe sie eine dieser Fragen beantworten kann, geschehen weitere Morde - und alle Opfer sind grell geschminkt. In der drückenden Hitze des Sommers ermittelt die sensible Kommissarin in einem bizarren Fall. „Astrid Paprotta ist eine deutsche Nachfolgerin der großen Patricia Highsmith“ Die Zeit
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
...
546