Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen bunten Wellensittich, der auf einem roten Hut sitzt. Der Hut ist verziert mit einer kleinen Totenkopf-Dekoration. Der Hintergrund ist hell und holzartig, was eine rustikale Atmosphäre vermittelt. In der oberen linken Ecke steht in leichter Schrift „KATHARINA GERWENS“, während der Titel „Der letzte Schrei“ prominent in blauer, geschwungener Schrift erscheint. Unter dem Titel wird der Untertitel „Ein Krimi aus dem bayerischen Wald“ in kleinerer Schrift dargestellt. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2018
Zwölf Jahre lang hat so gut wie niemand sie gesehen und so gut wie keiner hatte überhaupt von ihr gewusst. Die wenigen, die mit ihr zu tun hatten, vermieden es konsequent, über sie zu sprechen. Aber nun, da Roswitha Hirschfeld verschwunden ist, ist die Frau des Schrotthändlers das Thema in Viechtach. Wurde sie, die noch nie das Haus verlassen hat, entführt? Kriminalhauptkommissarin Franziska Hausmann übernimmt den Fall. Das Rennen gegen die Zeit beginnt, und Franziska begreift bald: Es geht nicht nur um ein Leben, es geht um das Schicksal vieler.
Das Buchcover zeigt eine melancholische und eindringliche Szenerie mit drei horizontalen Streifen in sanften Blau- und Beigetönen. In der oberen Hälfte sind zwei Hände zu sehen, die sich berühren. Der Titel „DER TÄTOWIERER VON AUSCHWITZ“ steht in großen, schwarzen Buchstaben, während „AUSCHWITZ“ in roter Schrift hervorgehoben ist. Unter dem Titel befindet sich der Hinweis „Die Geschichte des Lale Sokolov basierend auf wahren Begebenheiten“. Am oberen Rand ist ein blauer Kreis mit dem Text „Jetzt als sky original Serie“ und das orangefarbene „SPIEGEL Bestseller“-Logo. Der Name der Autorin, „Heather Morris“, steht am unteren Rand in kleinerer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2018
1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers, vielen rettete er das Leben. Dann, eines Tages, tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens – und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Eine Liebesgeschichte begann, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden sollte: Sie überlebten beide. Eindringlich erzählt Heather Morris die bewegende, auf wahren Begebenheiten beruhende von Lale und Gita, die den Glauben an Mut, Liebe und Menschlichkeit nie verloren.
Das Buchcover zeigt eine klassische Schreibmaschine auf einer marmorierten Oberfläche. Umgeben wird sie von einem Bouquet aus rosa und weißen Blumen sowie einer zierlichen Teetasse auf einem Unterteller. Der Titel „Das Glück der kleinen Augenblicke“ ist in eleganter roter Schrift platziert. Der Autorname „Thomas Montasser“ steht in einer dezenteren, hellen Schrift darüber, während das Verlagslogo „PIPER“ am rechten Rand zu sehen ist. Die Farbgebung vermittelt eine nostalgische und einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2018
Es gibt diese Tage, die alles verändern. Einen solchen erlebt die Lektorin Marietta Piccini, als ihr ein herrenloses Manuskript in die Hände fällt. Es ist die Geschichte von Paul Swift, eines jungen Mannes, der durch eine kleine Unbedachtsamkeit alles Unglück der Welt auf sich gezogen hat. Was immer ihm aber widerfährt – er ist mit dem Talent gesegnet, stets das Gute darin zu sehen! Zunehmend fasziniert liest sie weiter und erkennt, dass der Held der Geschichte der unbekannte Autor selber ist! Marietta macht sich auf die Suche nach ihm und erlebt am Ende eine wunderbare Überraschung …
Das Buchcover zeigt ein eindringliches, schwarz-weißes Bild eines Jungen, der nachdenklich in die Kamera blickt. In der oberen Hälfte steht der Titel „Hinter den Türen warten die Gespenster“ in auffälliger, kontrastreicher Schrift, während der Untertitel „Das deutsche Familiendrama der Nachkriegszeit“ in kleinerer Schrift darunter platziert ist. Der Autorenname „Florian Huber“ ist oben links angebracht. Die düstere Atmosphäre des Covers vermittelt die Thematik des Buches. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2018
Nach dem Zusammenbruch des „Dritten Reiches“ gab es einen unverrückbaren Ort, der Halt und Geborgenheit versprach: die Familie. Sie erwies sich als der einzige Wert, der den Nationalsozialismus weitgehend unversehrt überdauert hatte. Eines aber konnte die Familie nicht – sie konnte nicht jene Widersprüche und Konflikte aussperren, die im ersten Nachkriegsjahrzehnt die Gesellschaft begleiteten. Zu ihrer vielleicht größten Hypothek wurde das Verdrängen und Verschweigen. Das war der Nährboden für die berüchtigten Familiengeheimnisse der deutschen Gesellschaft nach 1945, an deren Gift bisweilen noch die Enkelgeneration laboriert.
Das Buchcover zeigt sanfte Wellen in verschiedenen Farbverläufen von Blau über Lila bis Pink. In der unteren Mitte sind silhouettenhafte Figuren eines Paares dargestellt, die sich umarmen, während im Hintergrund Vögel fliegen. Der Titel „Über uns nur die Farben des Himmels“ ist in großen, weißen Buchstaben hervorgehoben. Untertitel und Autorenname sind in deutlich kleinerem Schriftbild platziert. Die Atmosphäre wirkt romantisch und träumerisch, was das Thema der Liebesgeschichte unterstreicht. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2018
Eine junge Malerin reist auf den Spuren ihres Vaters nach Portugal. Den Leser erwartet hier eine Road Novel, Familiengeheimnisse und eine romantische Liebesgeschichte. Auf den Spuren der Geheimnisse ihres Vaters erlebt Amy, wie in Portugal, diesem wunderschönen Land am südwestlichsten Zipfel Europas, gerade ihre eigene Geschichte aufregend neu geschrieben wird. Sie begegnet Jacinto, genannt Jacco, und die Welt scheint stillzustehen. Er ist die Liebe ihres Lebens, sie gehören zusammen – für immer. Mit ihm und Mozart, einem Hundewelpen, dem sie das Leben retteten, erlebt sie die Gewalt des Atlantiks, kilometerlange Strände, kleine, verwunschene Buchten, idyllische Ortschaften und die gigantischen Felsformationen der Westküste.
Das Buchcover zeigt einen grafischen, minimalistischen Stil mit einer dominierenden, leuchtend orangen Sonne im Hintergrund, die mit kurvenförmigen Strahlen gestaltet ist. In der Mitte ist eine monochrome Figur einer Frau zu sehen, die in Bewegung ist. Der Titel „Spinnenzeit“ von Jennifer Estep steht prominent in eleganter, moderner Schrift oberhalb der Figur. Darunter steht „ELEMENTAL ASSASSIN 10“ in kleinerer Schrift. Der Hintergrund ist in schlichtem Weiß gehalten, was eine klare und einladende Atmosphäre schafft. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2018
Was bewegt wohl eine junge Frau, ihre magischen Talente zu nutzen, um zur gefürchteten Killerin zu werden? Wenn Sie sich das auch schon gefragt haben, haben Sie wahrscheinlich die ersten neun Bände der „Elemental Assassin“-Reihe gelesen – und erhalten nun endlich Antworten. „Spinnenzeit. Elemental Assassin 10“ bringt Licht in die mysteriöse Vergangenheit der „Spinne“ Gin Blanco und erläutert die tragischen Umstände, die aus Gin eine begnadete Auftragsmörderin machten. Für alle Estep-Fans ein Muss, und zugleich der perfekte Einstieg für Neuleser.
Das Buchcover zeigt einen Hund mit einem Küchenmesser im Maul, der vor einem Bett sitzt. Die Farben sind hell und freundlich, mit dominierenden Weiß- und Beigetönen des Bettzeugs sowie dem braunen Hund. Der Titel „Scheidung nie – nur Mord!“ ist in einer verspielten, roten Schriftart prominent platziert. Darunter steht das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift. Oben steht der Name der Autorin „Gaby Hauptmann“ in rosa, und das Siegel „SPIEGEL Bestseller“ in einem orangefarbenen Kasten rechts unten. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2018
Tina und Friederike, zwei Frauen, die sich kaum kennen. Die eine, Friederike, leitet mit ihrem Bruder Stefan das Familienunternehmen. Die andere, Tina, ist mit Stefan verheiratet. Doch ihre Zweifel wachsen. Liebt ihr Mann sie noch? Oder steht nur noch Jimmy, ihr Hund, an ihrer Seite? Sie weiß nicht, dass Stefans Firma pleite ist. Stefan aber spielt den reichen Sonnyboy, der draußen weltmännisch einlädt und zu Hause knickrig Tinas Einkaufszettel kontrolliert. Tina will die Ehe retten, Friederike die Firma – Stefan nur sich selbst, und er hat auch schon einen teuflischen Plan. Aber er hat nicht damit gerechnet, dass sich Tina und Friederike anfreunden könnten und selbst einen Plan schmieden, der besser ist als sein eigener. Und Tina entdeckt plötzlich, dass nicht nur Männer anziehend sein können ...
Das Buchcover zeigt eine farbenfrohe Gestaltung, die in drei Abschnitte unterteilt ist. Oben ist eine Wanderin auf einem Pfad in einer weiten Landschaft zu sehen. In der Mitte wird eine Nahaufnahme einer Person beim Essen präsentiert. Unten erkennt man ein Zelt, das in der Natur steht. Der Titel „LAUFEN. ESSEN. SCHLAFEN.“ ist in großen, weißen, handschriftlichen Buchstaben in der Mitte platziert. Oben links steht „SPIEGEL-Bestseller“ in einer gelben Box. Der Autor ist Christine Thürmer. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2018
Als Christine Thürmer gekündigt wird, beschließt sie, sich eine Auszeit zu nehmen und auf dem Pacific Crest Trail von Mexiko nach Kanada zu wandern – 4277 Kilometer. Eigentlich unsportlich, bricht sie zu ihrem Abenteuer auf und schafft es tatsächlich bis ans Ziel. Und sie geht weiter, läuft den Continental Divide Trail und den Appalachian Trail. Humorvoll beschreibt Christine Thürmer ihre Erlebnisse und landschaftlichen Eindrücke, die Geschichte ihrer inneren Suche und wie es ist, als Frau allein unterwegs zu sein.
Das Buchcover zeigt eine vereinfachte, stilisierte Darstellung von Neuschwanstein im oberen Bereich in einer goldenen Farbe. Darunter prangt der Titel „NEUSCHWEINSTEIN“ in großen, schwarzen Buchstaben, gefolgt von dem Untertitel „Mit zwölf Chinesen durch Europa“ in kursiver Schrift. Eine schwarze Silhouette eines Busses befindet sich zentral, umgeben von fröhlichen, silhouettehaften Figuren, die jubeln. Der Autor „CHRISTOPH REHAGE“ wird in einer roten Fahne oberhalb des Titels hervorgehoben. Das Cover vermittelt eine heitere und abenteuerliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2018
Immer mehr Chinesen zieht es in den Ferien nach Europa. Christoph Rehage hat sich einer dieser Reisegruppen angeschlossen, um herauszufinden, was die Asiaten wirklich über uns und unsere Heimat denken. Er spricht fließend Mandarin und kann so die Erfahrungen der Gruppe intensiv miterleben. Auf dem Programm der dreizehntägigen Erkundungstour stehen kulturelle Pflichtstationen wie Schloss Neuschwanstein und der Eiffelturm in Paris, aber auch heimliche Lieblingsziele der Chinesen: Einkaufszentren und Luxusboutiquen. In seinem klugen, amüsanten Buch gewährt Christoph Rehage interessante Einblicke in eine uns fremde Kultur.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548