Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen dunklen, strukturierten Hintergrund, der eine geheimnisvolle und bedrohliche Atmosphäre vermittelt. Der Titel „DAS BÖSE IN IHR“ ist in großem, handgeschriebenem, weißem Schriftzug platziert, was den Eindruck von Unheimlichkeit verstärkt. Darunter steht in kleinerer Schrift „PSYCHO THRILLER“. Der Autorenname „CAMILLA WAY“ ist in ähnlicher handgeschriebener Schrift in lower case zu sehen. Oben links ist ein rotes Label mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
Als Claras Freund eines Morgens spurlos verschwindet, ahnt sie sofort, dass etwas Schreckliches geschehen ist. Durch die Ermittlungen der Polizei stellt sich heraus, dass Luke von einer bösartigen Stalkerin massiv bedroht wurde. Als dann auch noch eine Affäre ans Licht kommt, muss sich Clara eingestehen, dass ihr Freund viele Geheimnisse vor ihr hatte, und sie beschließt, mehr über ihn herauszufinden. Bald stößt sie dabei auf ein seltsames Mädchen namens Hannah. Eiskalt, berechnend und brutal soll sie sein. Eine perfekte Soziopathin, die auf Rache sinnt – für etwas, das vor Jahren geschehen ist und für immer im Dunkeln hätte bleiben sollen.
Das Buchcover zeigt eine freundliche, italienische Landschaft mit einem warmen, sanften Farbton. Im Vordergrund stehen ein schwarzer Hund und ein braun-weiß gescheckter Hund. Oberhalb der Hunde prangt der Titel „BLUT & BAROLO“ in einer großen, roten Schrift. Darunter ist der Autorennamen „CARSTEN SEBASTIAN HENN“ in blauer Schrift platziert. Im Hintergrund ist eine Weinflasche und einige Trauben zu sehen, die die Themen Wein und Genuss hervorrufen. Ein Laternenmotiv in der oberen Ecke ergänzt die ländliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
Das Buchcover zeigt einen Mann in einem weißen Laborkittel, der von hinten zu sehen ist. Er steht auf einem weißen Hintergrund, der einen sauberen und klinischen Eindruck vermittelt. Der Titel „Tage in Weiß“ ist in großen, roten Buchstaben platziert, wobei das Wort „Weiß“ in einer verspielten Schriftart hervorgehoben wird. Der Autorname „Rainer Jund“ ist in grauer Schrift darüber angereiht. Das Cover strahlt eine ruhige, aber auch nachdenkliche Atmosphäre aus und vermittelt einen Bezug zur medizinischen Welt. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
Eine aparte Kunsthistorikerin und ihr Mann auf Hochzeitsreise in Florenz. Zwischen dem größten Glück und der Katastrophe geht etwas verloren – die Selbstverständlichkeit des Lebens. Eine abrupte Gehirnblutung ändert für die Frau alles. Immer an ihrer Seite ein Klinik-Arzt, der in der Unfassbarkeit seines Alltags alles erlebt: Momente der Empathie, das bloße Funktionieren im Notfall, als er einem kleinen Jungen nach einer Mandel-OP das Leben rettet, die Zartheit des Abschieds einer alten Frau von ihrem geliebten Ehemann und das Wunder der Geburt. Mit existenzieller Tiefe und literarischer Lakonie erzählt Rainer Jund Geschichten, die uns alle betreffen. Weil sie uns zeigen, was wir sind: ein Wunder, verletzlich, ein Mensch.
Das Buchcover zeigt ein Portrait von Ulrich Wickert mit einem ernsthaften Ausdruck, der direkt in die Kamera blickt. Der Hintergrund ist dunkel und sorgt für einen Kontrast zu Wickerts hellen Haaren. Der Titel „IDENTIFIZIERT EUCH!“ ist in großer, gelber Schrift prominent platziert, darunter steht der Untertitel „Warum wir ein neues Heimatgefühl brauchen“ in kleinerer, weißer Schrift. Oben links befindet sich das Logo „SPIEGEL Bestseller“ in einem roten Kästchen. Der Verlag ist in kleiner, weißer Schrift am oberen Rand vermerkt: „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
Marode Brücken, fehlender Digitalausbau, Verkehrskollaps – und die Politik berauscht sich an der schwarzen Null. Unterdessen hetzen nationalistische Demagogen Bürger auf und vergrößern die Gräben. Rechts gegen Links, Ost gegen West, Stadt gegen Land. Die Probleme sind zahlreich, Taten folgen nicht. Ulrich Wickert fordert: Um endlich wieder handlungsfähig zu werden, braucht es einen neuen Heimatbegriff. Von Politik über Religion bis Literatur und Geschichte liefert er eine Neubewertung unserer Identität und zeigt, was Bürger unterschiedlichster Herkunft als Deutsche eint. Denn in Zeiten undemokratischer Entwicklungen muss sich jeder verantwortlich fühlen für den Zustand unseres Landes. Und dabei müssen uns die Werte leiten, die uns ausmachen.
Das Buchcover zeigt eine symbolträchtige Darstellung mit einem grauen Backsteinmuster als Hintergrund. Im Vordergrund ist eine weibliche Figur mit einem weißen Kopftuch und einer roten Kleidung zu sehen, die fragend zur Seite blickt. Der Titel „Der REPORT der MAGD“ ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert, während der zusätzliche Text „GRAPHIC NOVEL von Renée Nault“ in kleineren Schriftzügen darunter steht. In der oberen rechten Ecke befindet sich der Hinweis „SPIEGEL Bestseller“ in rotem Text. Die Gestaltung vermittelt eine düstere, nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
Desfred ist Magd in Gilead, wo Frauen weder Beruf noch Freundschaften haben, ja nicht einmal lesen dürfen. Sie dient im Haus des Kommandanten. Dort hat sie nur eine Daseinsberechtigung: Einmal im Monat muss sie sich auf den Rücken legen und beten, dass der Kommandant sie schwängert. Denn in Zeiten zurückgehender Geburten besteht der Wert Desfreds und der anderen Mägde allein darin, dass sie fruchtbar sind. Aber Desfred hat die Zeiten vor Gilead erlebt, als sie eine unabhängige Frau war... Margaret Atwood selbst hat ihren Klassiker für diese Graphic Novel bearbeitet - und „Der Report der Magd“ gewinnt durch die Verdichtung des Textes und die kongenialen Zeichnungen Renée Naults noch einmal eine ganz eigene Dringlichkeit und Intensität.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Sanduhr auf einem hellen Hintergrund. Oben wird der Titel „Die Krone der Dunkelheit“ in verschnörkelter, goldener Schrift dargestellt, während darunter „Magie flimmern“ in schlichterer Schrift steht. Die Sanduhr ist halb gefüllt mit goldenem Sand, und vorne liegt ein dekorativer Schlüssel mit lila Akzenten. Am unteren Rand befindet sich der Name der Autorin, Laura Kneidl, ebenfalls in goldener Schrift. Die Atmosphäre des Covers vermittelt ein Gefühl von Geheimnis und Magie. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
Freya kennt die Wahrheit. Sie hat herausgefunden, was mit ihrem Bruder im Land der Fae geschehen ist, und nun bleibt für sie nur noch eines zu tun: Sie muss nach Thobria zurückkehren und sich ihrem Schicksal als zukünftige Königin stellen. Doch der Hof ist ein goldener Käfig voller Regeln und Verbote, dabei will Freya nichts sehnlicher als Magie wirken und Larkin finden, der als gesuchter Verbrecher noch immer auf der Flucht vor dem König ist. Zeitgleich ziehen die geplatzte Krönung und das gescheiterte Attentat auf den jungen Fae-Prinzen Kheeran immer gravierendere Folgen nach sich. Unruhen brechen unter den Unseelie aus und womöglich findet diese Bedrohung schon bald einen Weg in das Reich der Menschen.
Das Buchcover zeigt eine elegante Frau in altertümlicher Kleidung, die einen schwarzen Hut trägt. Der Hintergrund ist ein beeindruckender palastartiger Gang mit ornamentalen Bögen und zarten Details, durchzogen von warmen Farbnuancen in Rosé und Beige. Über der Frau steht der Titel „PALAST DER Safranblüten“ in geschwungener, goldfarbener Schrift. Am unteren Rand ist das Wort „Roman“ in dezenter Schrift platziert, während das Verlagslogo „PIPER“ rechts unten sichtbar ist. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
Kent 1910: Während die rebellische Della nach einem Skandal ins indische Shimla geschickt wird, verlobt sich ihre Schwester Perdita gehorsam mit dem Kandidaten ihres Vaters. Als Della jedoch spurlos verschwindet, bricht auch Perdita aus der erstickenden Enge ihres privilegierten Lebens aus. Auf der Suche nach ihrer Schwester reist sie in die Berge des Himalaya und verfällt nicht nur dem exotischen Zauber von Shimla, sondern ebenso dem faszinierenden Mann, von dem Della in ihrem letzten Brief geschwärmt hat. Doch der charismatische Fergus ist gefährlich, und seinen „Palast der Safranblüten“ umgibt ein dunkles Geheimnis …
Das Buchcover zeigt einen rötlichen Hintergrund, überlagert von kunstvollen goldenen Art-Déco-Elementen. Im Vordergrund ist eine Frau mit dunklen, lockigen Haaren und einem eleganten schwarzen Outfit, die einen geheimnisvollen Blick über die Schulter wirft. In der oberen Bildhälfte steht der Name der Autorin „Jessica Fellowes“ in geschwungener Schrift. Der Titel „Die Schwestern von Mitford Manor“ und der Untertitel „Gefährliches Spiel“ sind ebenfalls in goldener Schrift gehalten und verleihen dem Cover eine glamouröse, aber auch geheimnisvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
Es ist ihr großer Tag: Pamela Mitford feiert ihren 18. Geburtstag. Doch die Party endet in einer Tragödie, als der charismatische Adrian Curtis vom Kirchturm auf dem Anwesen der Mitfords in den Tod stürzt. Die Polizei identifiziert schnell das Dienstmädchen Dulcie als Täterin. Louisa Cannon, Anstandsdame und Vertraute der Mitford-Schwestern – und selbst eine ehemalige Kriminelle –, hält Dulcie allerdings für unschuldig. Aber welcher Gast wurde dann an diesem Abend zum Mörder? Und welche Rolle spielen die berühmt-berüchtigte Alice Diamond und ihre Bande der vierzig Diebinnen, zu denen Dulcie Kontakt hatte? Louisa und Pamela stellen Nachforschungen an – und der wahre Mörder ist ganz in ihrer Nähe.
Das Buchcover zeigt eine spiralförmige, bunte Form, die an einen klassischen Plastikspielzeugring erinnert und in lebhaften Farben von Grün über Blau, Gelb bis Pink verläuft. Oben links befindet sich ein rotes Kästchen mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Der Titel „Denkanstöße 2020“ steht in großen, lila Buchstaben am unteren Rand. Darunter ist der Untertitel „Ein Lesebuch aus Philosophie, Kultur und Wissenschaft“ in schwarzer Schrift platziert. Das Verlagssymbol „PIPER“ ist in der rechten unteren Ecke in weißer Schrift zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 02.09.2019
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548