Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen stilisierten, geometrischen Hintergrund in sanften Blautönen, mit spritzenden roten und lila Farbtupfern, die eine dynamische Atmosphäre schaffen. Im Vordergrund sind zwei Silhouetten, eine männliche und eine weibliche, die sich nach einander ausstrecken und symbolisieren somit eine Verbindung oder einen gemeinsamen Moment. Der Titel „Serpentis“ ist in geschwungener, blauer Schrift mittig platziert, während der Untertitel „HERZ ÜBER KOPF DURCH DIE ZEIT“ in klarer, schwarzer Typografie darunter steht. Oben ist der Name der Autorin, Marina Neumeier, in schlichter Schrift zu erkennen. Zum Buch
Erschienen am : 03.05.2021
Rosalie hat es zurück in die Gegenwart geschafft, doch die Rettung der Tabula Rubina hatte einen hohen Preis: Sie musste ihren Zeitreisepartner Leo verletzt in der Vergangenheit zurücklassen. Verzweifelt sucht sie einen Weg, ihn zurückzuholen. Neue Erkenntnisse und Unterstützung von überraschender Seite bringen sie ihrem Ziel näher – und schließlich reist Rosalie ins Jahr 1507 nach Venedig. Zwischen schwimmenden Palazzi und rauschenden Festen versucht sie Leo zu finden, während eine neue Gefahr lauert: Lucian droht die Herrschaft über Raum und Zeit endgültig an sich zu reißen …
Das Buchcover zeigt eine glänzende, goldene Farbgebung mit einer Kapsel in der Mitte, die die Zahl „7“ in auffälligem, weißem Großbuchstaben hervorhebt. Der Titel „SLEEP LESS“ steht in fetter, schwarzer Schrift darunter. Darüber ist der Name des Autors „ANDREAS BRANDHORST“ ebenfalls in schwarzer Schrift zu sehen. Das Wort „PIPER“ ist in kleinerer Schrift am oberen Rand platziert. Die Atmosphäre des Covers vermittelt ein Gefühl von Dringlichkeit und Intensität. Zum Buch
Erschienen am : 03.05.2021
Carolin Alberts erinnert sich kaum noch an die Person, die sie einmal war. Inzwischen ist sie durch und durch von Ehrgeiz getrieben, die wirtschaftliche und politische Macht ist zu ihrem Lebenselixier geworden. Auch für Hauptkommissar Alexander Rieker gibt es nach der Einnahme des Medikaments Sleepless kein Zurück in sein früheres Leben. Es gelingt ihm, Verbündete bei der neuen Elite zu finden, die sich von Carolin bedroht fühlt. Um Carolins Macht zu brechen, lockt Rieker sie in eine Falle und stellt sie zu einem letzten Duell ...
Das Buchcover zeigt eine elegante, geschwungene Treppe in einem mysteriösen, mintgrünen Raum. Eine stilisierte Figur in einem hellen Mantel und Hut schreitet die Treppe hinunter. Der Titel „AN JENEM TAG IN PARIS“ ist in großen, weißen Buchstaben oben platziert, während der Autor Alex George in einer anderen Schriftart darüber steht. Am unteren Rand des Covers befindet sich ein auffälliger, oranger Kreis mit dem Text „„Bezaubernd!“ Booklist“, der den Eindruck von Lebhaftigkeit verstärkt. Zum Buch
Erschienen am : 03.05.2021
Paris, 1927. Eine Stadt, die von berühmten Künstlern, Schriftstellern und Musikern wimmelt, ein wahrer Schmelztiegel des Genies. Inmitten dieser schillernden Stadt ringen vier ganz normale Menschen mit ihren Geheimnissen: die ehemalige Haushälterin von Marcel Proust, die heimlich eines seiner Tagebücher behalten hat und es jetzt verzweifelt sucht; ein Journalist, der nicht aufhören kann, in den Gesichtern der Pariser nach etwas ganz Bestimmtem Ausschau zu halten; ein liebeskranker Künstler, dessen einzig geldbringendes Gemälde eigentlich unverkäuflich ist; und ein armenischer Flüchtling, der Tag für Tag ein ungewöhnliches Marionettentheater betreibt. Ihre Wege werden sich im Laufe eines einzigen Tages auf unvergessliche Weise kreuzen …
Das Buchcover zeigt einen leuchtend gelben Hintergrund. Darauf sind die Titelworte „KUNG FU MAMA“ in bunten, verspielten Buchstaben platziert. In der oberen Hälfte steht der Autorenname „Petra Liebkind“ in einer schlichten Schrift. Zu sehen ist eine dynamische Illustration einer Mutter in blauer Sportkleidung, die mit einem Karatekick agiert, während ein kleines Kind mit Popcorn auf dem Schoß entspannt sitzt. Das Cover vermittelt eine fröhliche und energetische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 03.05.2021
Die alleinerziehende Marlene bekommt regelmäßig Schnappatmung, wenn die humorlose Schreckschraube von Klassenlehrerin mal wieder ihren Erziehungsstil bemängelt: Ihr Sohn Stephan sei unpünktlich, unsportlich und esse zu viel ungesundes Zeug. Als ob ihr Leben zwischen durchgeknalltem Ex und chronisch überzogenem Konto nicht ohnehin schon chaotisch genug wäre. Dabei gibt es im Leben nun wirklich Wichtigeres als Ballaststoffe und musikalische Frühförderung! Ein echter Hauptgewinn ist da der Kung-Fu-Kurs, für den Marlene sich und Stephan anmeldet. Muskelkater und Herzklopfen inklusive.
Das Buchcover zeigt eine elegante Frau in historischer Kleidung vor einer imposanten architektonischen Kulisse, die an ein Herrenhaus erinnert. Die Farben sind überwiegend in warmen Gold- und Brauntönen gehalten, die eine nostalgische Atmosphäre erzeugen. Der Titel „Die Schwestern von Mitford Manor“ ist in großer, goldener Schrift hervorgehoben, während der Untertitel „Dunkle Zeiten“ in kleinerer, schlichter Schrift platziert ist. Der Name der Autorin, Jessica Fellowes, steht oben auf dem Cover. Zum Buch
Erschienen am : 03.05.2021
Januar 1929: Die Golden Twenties neigen sich langsam ihrem Ende, doch für Diana Mitford, die Dritte der legendären Schwestern, geht es jetzt erst so richtig los. Sie heiratet den Brauerei-Erben Bryan Guinness und geht mit ihm auf eine Hochzeitsreise durch ganz Europa. Begleitet wird sie von Louisa Cannon, ihrem ehemaligen Kindermädchen, und einer Entourage von Freunden und Bekannten, die zur Londoner High Society gehören. Ihre erste Station: Paris, die Stadt der Liebe. Doch dort stirbt einer ihrer Begleiter unter merkwürdigen Umständen. Im fernen London vermutet Guy Sullivan, dass es sich um Mord handelt, und beginnt zu ermitteln, während die Gruppe weiterreist nach Venedig. Ist unter ihnen etwa ein Mörder? Schwebt Diana in Gefahr?
Das Buchcover zeigt eine strukturierte Hintergrundansicht von ineinander verwobenen Ästen in verschiedenen Brauntönen. Der Titel „Geisterwand“ erscheint in großen, weißen Buchstaben, die durch ihre Schriftart deutlich hervorstechen. Darunter steht der Schriftzug „ROMAN“ in kleinerer, dezenterer Schrift. Oben ist der Name der Autorin „Sarah Moss“ ebenfalls in Weiß platziert. Die gesamte Gestaltung vermittelt eine ruhige, aber zugleich geheimnisvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 03.05.2021
Ein paar Archäologen wollen einen Sommer lang leben wie in der Eisenzeit. Ein gefährliches Spiel, denn in jenem Wald in Northumberland verlieren sie sich zu sehr an die seltsame Anziehungskraft jener fernen Zeit ... Die Autorin schildert die Gefahren eines nostalgischen Nationalismus, Gewalt gegen Frauen und Kinder sowie fanatische Naturverklärung in einer atemberaubenden Geschichte. „Wohl der beste Roman unter den literarischen Reaktionen Großbritanniens auf diese bangen Zeiten.“ (The Wall Street Journal)
Das Buchcover zeigt einen Mann in Sonnenbrille, der aus einem Flugzeugausgang tritt. Er trägt eine braune Jacke und weiße Hosen. Der Hintergrund ist grün mit Pflanzen. In großen, weißen Buchstaben steht „VON UNTERWEGS“ über dem Bild, gefolgt von „ECKHART NICKEL“ in kleinerer Schrift darunter. Das Cover hat einen nostalgischen, abenteuerlichen Charakter und wirkt einladend durch das Zusammenspiel von Text und Bild. Zum Buch
Erschienen am : 03.05.2021
Mit diesen Reiseerzählungen lässt sich die Welt neu entdecken. Dem detektivischen Auge des flanierenden Enthusiasten entgeht kein noch so kleines Detail, während sein bildungsbürgerlich geprägter Kopf das große Ganze im Blick behält. Eckhart Nickel verbindet stilistischen Feinsinn mit der Zurückhaltung eines Gentleman-Travellers, der die bereisten Orte und die Menschen, denen er begegnet, behutsam für sich selbst sprechen lässt. Geschichten, denen man dieser Tage gerne lesend von zu Hause aus folgt: so absurd, komisch und aufregend wie das Reisen selbst.
Das Buchcover zeigt einen hellen Hintergrund in Weiß, auf dem die Titel in einer klaren, modernen Typografie hervorgehoben sind. Der Titel „Wie ich die Dinge geregelt kriege“ steht in drei verschiedenen Farben: rot für „geregelt“, blau für „Wie ich“ und „Dinge“, sowie Türkis für „kriege“. Darunter steht in einer geschwungenen Schrift „Das Workbook“. Zusätzlich ist der Hinweis „Mit dem 10-Schritte-Programm mehr erreichen“ in kleinerer Schriftgröße platziert. Die Autoren „David Allen“ und „Brandon Hall“ sind in Rot und Schwarz oben am Cover abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 03.05.2021
Weltweit organisieren Millionen Menschen mit der Hilfe von David Allen ihren Alltag, denn: Ständig klingelt das Telefon und im Postfach stapeln sich die ungelesenen E-Mails. Am Ende ist man gestresst und dabei auch noch unproduktiv. Doch das muss nicht sein: Je entspannter wir sind, desto kreativer und produktiver werden wir. David Allens Methode macht beides möglich: effizient zu arbeiten und die Freude am Leben zurückzugewinnen. Und dabei hilft jetzt auch das praktische Workbook! Mit einfachen Anleitungen, Fragebögen und Listen bekommt man das tägliche Chaos wieder in den Griff.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Darstellung mit dem Titel „IN MEXIKO“ in großem, türkisfarbenem Schriftzug über dem Namen des Autors Andreas Altmann, welcher in roter Schrift darunter platziert ist. Im Hintergrund ist ein muralartiges, eindrucksvolles Porträt eines Mädchens in traditioneller Kleidung zu sehen. Im Vordergrund stehen zwei Soldaten in Tarnuniform, die aufmerksam wirken. Der Untertitel „Reise durch ein hitziges Land“ ist in eleganter, schlichter Schrift unter dem Titel angeordnet. Zum Buch
Erschienen am : 03.05.2021
Mexiko – das glühende Land, dieser riesige Staat, der zuletzt durch den Streit um Trumps Mauer Schlagzeilen machte, wird von Andreas Altmann mit klarem Blick beschrieben. Altmann hat selbst eine Zeit lang in Mexiko gelebt, für sein Buch kehrte er zurück. Er reist für seine Reportage kreuz und quer durch die mexikanischen Bundesstaaten und erzählt von besonderen Orten und Menschen. Er sammelt Geschichten, die Hirn und Herz erfreuen, beglücken und traurig machen. Ein Land voller Widersprüche, voller Freude und Schrecken. Wie gewohnt lässt Altmann nichts aus, er schaut hin, er will wissen.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548