
Erschienen am
:
15.10.2013
Es ist Halloween, und die Mythos Academy ist von Kopf bis Fuß auf Horror eingestellt. In gruseligen Kostümen ziehen Studenten und Professoren verkleidet durch die Straßen – Gwen Frost hingegen trägt lediglich ihr sprechendes Schwert Vic. Zum Glück, denn als sie mit ihren Freunden in einen Hinterhalt gerät, ist Kampf der einzige Ausweg ... Das Halloween-Special aus der Welt der "Mythos Academy" spielt zwischen "Frostkuss" und "Frostfluch".

Erschienen am
:
15.10.2013
Bushidô, „Der Weg des Kriegers“, ist der älteste und ursprünglichste Leitfaden der Samurai: Seit dem 12. Jahrhundert gelten für jeden Samurai die sieben Tugenden des Bushidô, ähnlich dem „Hagakure“ oder dem „Buch der Fünf Ringe“. Inazô Nitobe, viel gereister Gelehrter und Diplomat, legte 1899 das Bushidô erstmals für die westliche Welt schriftlich nieder. Es avancierte zum Standardwerk, und seine Regeln sind auch heute noch gültig für Erfolg in Politik, Wirtschaft und täglichem Leben.

Erschienen am
:
15.10.2013
Emmis Tod bringt vier alte Schulfreunde wieder zusammen. Beinah zwei Jahrzehnte haben sie sich nicht gesehen, viel ist inzwischen geschehen. Und so verabreden sie sich noch am Grab für ein Wochenende in Venedig: Die vier wollen endlich herausfinden, was ihre Freundschaft ihnen wirklich wert ist - und was genau sie all die Jahre nicht losgelassen hat.

Erschienen am
:
01.10.2013
Tief unter der Erde lauert eine Kreatur, die von der Welt verbannt wurde. Die Bedrohung, die sie für die Menschheit darstellt, überdauert Generationen. Und wenn sie das nächste Mal zur Oberfläche durchbricht, wird das Blut ihrer Opfer in Strömen fließen ... Wolfgang Hohlbein hat mit „Wyrm“ ein unvergängliches Meisterwerk erschaffen.

Erschienen am
:
01.10.2013
Angst und Schrecken verbreiten sich in der Stadt, als plötzlich die U-Bahn-Tunnel einstürzen und ein riesiger Schlund ins Nichts sich öffnet. Im Zentrum der unerklärlichen Ereignisse steht David, der in dem unterirdischen Labyrinth gefangen ist. Können seine Freunde ihn aus den Trümmern retten? Warum plagen ihn seltsame Visionen über ein fremdes Mädchen? Und was verbirgt sich hinter all jenen winzigen wurmähnlichen Lebewesen, die aus dem Schlund kriechen? David und seine Freunde müssen ums nackte Überleben kämpfen und sich einem namenlosen Schrecken aus der Tiefe stellen.

Erschienen am
:
01.10.2013
Als Dokumentarfilmer verbringt Andreas Kieling monatelang mit Tieren und erlebt den Kreislauf der Natur aus nächster Nähe. Er ist bei der Hirschbrunft in der Eifel dabei; im Kongo beobachtet er, wie fürsorglich sich stattliche Berggorillamännchen um ihren Nachwuchs kümmen. Er erzählt von seinen spannendsten Reisen, die ihn zu liebestollen Löwen, zu Flussdelfinen und seltenen Wüstenelefanten führen, aber auch von heimischen Arten: vom Liebesleben der Frösche und Feldhasen, davon, wie sich Auerhähne, Bergmolche oder Igel paaren. Welche Tiere monogam leben und welche lieber einen Harem um sich scharen. Ob es im Tierreich Familienplanung oder Eifersucht gibt. Und welche Arten dem Menschen in ihrem Sexualverhalten am ähnlichsten sind.

Erschienen am
:
01.10.2013
Grenzsituationen offenbaren uns radikal die Zerbrechlichkeit unseres Lebens. Tobias Hürter hat es erlebt: Auf einer Bergtour nahe der Zugspitze stürzte er ab. Es wäre ein freier Fall in den Tod gewesen, 500 Meter in die Tiefe. Erstaunlicherweise blieb er nach 37 Metern mit dem Rucksack an einer Kante hängen. Er beschreibt, was ihm in diesem Moment des drohenden Todes durch den Kopf ging und wie er seine Erfahrung als „urphilosophischen Moment“ erlebt hat. Seine philosophischen Gedanken werden flankiert durch die Theorien großer Denker, von Lukrez und Platon über Heidegger und Jaspers bis zu den zeitgenössischen Philosophen. Hürter legt überzeugend den Wert der Sterblichkeit dar und damit die Erkenntnis, dass wir den Tod ohne Furcht als Bestandteil unseres Lebens akzeptieren können.

Erschienen am
:
24.09.2013
Seine erste Winterbegehung der Shisha Pangma im Jahr 2005 war ein Meilenstein der Alpingeschichte. 2006 gelang ihm die erste Süd-Nord-Traverse des Mount Everest im Alleingang, und in der Wintersaison 2011/2012 folgten seine beiden bisher größten Erfolge: die erste Winterbegehung des Makalu und des Gasherbrum II im Alpinstil. Doch im Gegensatz zu anderen Profibergsteigern sammelt Simone Moro keine Achttausender: „Ich träume davon, etwas Neues zu machen. Abenteuer sind der Motor meines Alpinismus.“ Jetzt schildert der Extrembergsteiger erstmals für ein deutschsprachiges Publikum die Höhen und Tiefen im Leben eines Ausnahmebergsteigers und seine leidenschaftliche Suche nach den letzten großen Herausforderungen des modernen Höhenbergsteigens.

Erschienen am
:
17.09.2013
Wenn wir in den Supermarkt gehen, kaufen wir, was wir kaufen wollen. Denken wir. In Wirklichkeit kaufen wir, was andere wollen. In vielen Alltagssituationen werden wir manipuliert. Und manipulieren selbst, ob bewusst oder unbewusst. Jan Becker, erfahrener Hypnosetherapeut, legt die Techniken offen, die sich dahinter verbergen und zeigt, wie wir sie gezielt einsetzen können.
...
...