
Erschienen am
:
19.10.2012
Was wäre, wenn wir mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit reisen könnten? Namentlich über 2000 Jahre zurück ins Galiläa des Jahres Null? Würde sich dann die These bewahrheiten, die Bibel sei heute noch gültig? Kann das wirklich stimmen? Denn dort spazieren wir durch eine staubige Gegend, erweitern unsere Hygienevorstellungen, modifizieren unsere Moralvorstellungen, beschließen, unser Handy, elektrisches Licht und fließend Wasser nicht zu vermissen – aber wir haben unseren heutigen Kopf, unser heutiges Herz und unseren heutigen Lebensstil dorthin mitgenommen … Lassen Sie sich überraschen von einem ungewöhnlichen Experiment!

Erschienen am
:
18.10.2012
Giovanni isst seit über 100 Jahren regelmäßig Minestrone zum Mittag, Corradino fährt mit 96 noch Fahrrad, und die 93-jährige Signora backt regelmäßig ihr eigenes Brot mit Olivenöl und Rosmarin. Das Dorf Campodimele in den Auruncibergen nennen Wissenschaftler der Weltgesundheitsorganisation den „Ort der Ewigkeit“. Die Bewohner leben nicht nur länger, bekommen seltener Krebs, Herzbeschwerden oder Diabetes, sondern sind auch im hohen Alter noch aktiv und gesund. Tracey Lawson dokumentiert ein Jahr im Leben der Dorfbewohner. Dabei konzentriert sie sich vor allem auf deren Koch- und Essgewohnheiten, die der Schlüssel zu einem langen Leben sind. Die Rezepte der einfachen Gerichte, die dem Jahresrhythmus der Pflanzen und Tiere folgen, können auch viel beschäftigte Stadtmenschen nachkochen und genießen.

Erschienen am
:
16.10.2012
„Ich habe versucht, ein Buch zu schreiben, wie ich es mir damals bei meinen ersten Schritten in die Arbeitswelt gewünscht hätte. Es gibt Ratschläge, wie Sie vorankommen und befördert werden, aber darüber hinaus geht es vor allem darum, wie Sie ein glückliches Leben führen können, selbst wenn Sie am Arbeitsplatz Ihr Bestes geben. Wir arbeiten nicht in einem Vakuum. Unsere Arbeit ist Teil unseres Lebens.“ Die ehemalige Chefin von Veuve Clicquot USA gibt in ihrem dritten Buch lebendige Ratschläge, wie Frauen im Beruf ihre eigenen Leidenschaften und Talente entdecken können, ihre kommunikativen Gaben nutzen, mit Alltagsstress umgehen und - nach der Philosophie französischer Frauen - auf die schönen Dinge des Lebens dennoch nicht verzichten. Ein stilvoller, witziger und kluger Ratgeber für alle berufstätigen Frauen.

Erschienen am
:
16.10.2012
Deutschland, 1984: Heinrich von Krasnitz kann auf ein erfolgreiches Berufsleben zurückblicken. Seit 23 Jahren sitzt er dem Aufsichtsrat der Electronic AG und dem Vorstand der Badischen Industrie- und Handelsgesellschaft vor. Von Mitarbeitern und Kollegen wird er als besonnen und uneitel geschätzt - doch das Ideal des ehrbaren Kaufmanns" gilt längst nicht mehr. Stattdessen entdeckt die neue Managergeneration die fiktiven Werte: Eine Fondsgesellschaft versucht, die Aktienmehrheit an der Badischen zu übernehmen, nur um sie kurz darauf gewinnbringend weiterzuverkaufen. Der Bankier Dr. Karl Grotefuß hat bereits Bedarf angemeldet - seine Bank braucht dringend Geld, nur so kann er sie vor dem Ruin retten. Krasnitz steht vor einer maßgeblichen Entscheidung: Soll er von seinen Positionen zurücktreten? Oder kämpfen? Doch damit würde er den Verkauf wohl kaum verhindern können, denn die Fondsgesellschaft und die Mehrheit der Großaktionäre machen gemeinsame Sache - und dort spekuliert man bereits auf seinen Rücktritt. In seinem neuen Roman nimmt Goltz die 1980er Jahre ins Visier und skizziert den Generationswechsel in den Chefetagen großer Wirtschaftsunternehmen. Mit literarischem Feingefühl und eindrucksvoller Sachkenntnis dringt er damit zu den Wurzeln der Finanzkrise vor - und zeigt, wie wir aus aktuellen Diskussionen neue Schlüsse ziehen können.

Erschienen am
:
11.10.2012
Zusammen mit Bestsellerautor Michael Peinkofer initiierte der Piper Verlag im Herbst 2012 einen phantastischen Schreibwettbewerb, dessen Gewinner mit diesem ebook prämiert wird: Christopher Marx' Geschichte, in der er einen Text aus Michael Peinkofers "Zauberer-Handbuch" weitererzählt, wurde von der Jury unter unzähligen Einsendungen zum Gewinner erklärt. "In die Finsternis" führt den Leser tief in die unterirdischen Stollen der Zwerge, die dort ein lang verborgenes Geheimnis hüten ...

Erschienen am
:
09.10.2012
Am 24. Dezember 1957 ist ein englischer Pilot auf dem Heimflug nach Norfolk, um mit seiner Familie Weihnachten zu feiern. Doch in 27.000 Fuß Höhe versagen Kompaß, Funkgerät und die gesamte Elektronik. Eine Landung ohne Instrumente verhindert der Nebel. Als der Flieger bereits den Tod vor Augen hat, taucht neben ihm in den Wolken ein uralter Jagdbomber auf. Der geheimnisvolle Lotse geleitet den jungen Engländer sicher zum nächsten Flugplatz, wo er unversehrt notlanden kann. Erst dort wird ihm bewusst, welch rätselhaften Umständen er seine dramatische Rettung verdankt ...

Erschienen am
:
09.10.2012
Eigentlich ist er immer nur geflohen. Vor jedem Schmerz, jeder Niederlage und vor sich selbst. Das wird ihm klar, als er den Ort findet, den er vielleicht sein Leben lang gesucht hat: einen Bungalow inmitten von Weinbergen, Ahorn und Holunder. Mit der Hilfe einer Katze, die ganz selbstverständlich mit ihm spricht, und einer Nachbarin, die ihm ebenso selbstverständlich ihre Freundschaft schenkt, begreift er den Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein – und dass er sich entscheiden muss für ein Leben mit sich selbst.

Erschienen am
:
09.10.2012
Tiefe Konflikte mit ihrem Schwager und dessen Frau drohen Julias Familie zu entzweien. In ihrer Not besinnt sie sich auf die Geschichte ihrer Vorfahren: drei Generationen von starken Frauen, die zwischen harter bäuerlicher Arbeit und den Konventionen ihrer Zeit gefangen waren – und sich doch ihre innere Stärke bewahrten. Eine Stärke, die auch Julia dringend braucht, als die Dinge sich zuspitzen …

Erschienen am
:
09.10.2012
Eine Geschichte aus der beschaulichen deutschen Provinz voller Misshandlungen, Demütigungen, bigotter, tätlicher Pfarrer und verkappter Nazis. Andreas Altmann erzählt von seiner Kindheit und Jugend. Und wie am Ende aus einem Opfer ein freier Mensch wird.
...
...