
Das Geheimnis von Campodimele: Rezepte für ein langes Leben - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Giovanni isst seit über 100 Jahren regelmäßig Minestrone zum Mittag, Corradino fährt mit 96 noch Fahrrad, und die 93-jährige Signora backt regelmäßig ihr eigenes Brot mit Olivenöl und Rosmarin. Das Dorf Campodimele in den Auruncibergen nennen Wissenschaftler der Weltgesundheitsorganisation den „Ort der Ewigkeit“. Die Bewohner leben nicht nur länger, bekommen seltener Krebs, Herzbeschwerden oder Diabetes, sondern sind auch im hohen Alter noch aktiv und gesund. Tracey Lawson dokumentiert ein Jahr im Leben der Dorfbewohner. Dabei konzentriert sie sich vor allem auf deren Koch- und…
Giovanni isst seit über 100 Jahren regelmäßig Minestrone zum Mittag, Corradino fährt mit 96 noch Fahrrad, und die 93-jährige Signora backt regelmäßig ihr eigenes Brot mit Olivenöl und Rosmarin. Das Dorf Campodimele in den Auruncibergen nennen Wissenschaftler der Weltgesundheitsorganisation den „Ort der Ewigkeit“. Die Bewohner leben nicht nur länger, bekommen seltener Krebs, Herzbeschwerden oder Diabetes, sondern sind auch im hohen Alter noch aktiv und gesund. Tracey Lawson dokumentiert ein Jahr im Leben der Dorfbewohner. Dabei konzentriert sie sich vor allem auf deren Koch- und Essgewohnheiten, die der Schlüssel zu einem langen Leben sind. Die Rezepte der einfachen Gerichte, die dem Jahresrhythmus der Pflanzen und Tiere folgen, können auch viel beschäftigte Stadtmenschen nachkochen und genießen.
Über Tracey Lawson
Aus „Das Geheimnis von Campodimele: Rezepte für ein langes Leben“
Die ewige Tafel
Kommen Sie im Frühjahr nach Campodimele, frühmorgens, wenn es
noch kühl ist, obwohl sich die Sonne schon über die Aurunker Gipfel
ergießt.
Sie finden das Dorf am Ende der Bergstraße, die sich schlangenlinienförmig
an bewaldeten Felswänden entlang und durch frisch
ergrünte Baumtunnel windet.
Parken Sie am Dorfeingang bei der Statue des Padre Pio, und
wenn Sie einen Moment lang auf die Anfahrtsstrecke zurückblicken,
können Sie im Talgrund die letzten Dunstschwaden abziehen sehen.
Nun nimmt man die hinter dem Dorf bergauf führende Abzweigung
der Straße – der [...]
Die erste Bewertung schreiben