Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen romantischen Sonnenuntergang über einem ruhigen Gewässer. Im Vordergrund sind zwei Personen in einem Ruderboot zu sehen, die sich anblicken. Die Farben sind warm und harmonisch, mit sanften pinken und gelben Tönen, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Der Titel „HERZ ÜBER BORD“ ist in großen, schwarzen Buchstaben hervorgehoben, während der Untertitel „rudere nie zurück“ in kleineren, weißen Buchstaben darunter steht. Der Name der Autorin „nadine gerber“ erscheint oben auf dem Cover.

Herz über Bord - Rudere nie zurück

Roman
12,99 €
01.02.2019
260 Seiten, Broschur
13,5cm x 20,5cm
978-3-492-50221-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
12,99 € inkl. MwSt. versandkostenfrei
Lieferbar innerhalb von 14 Tagen

Beschreibung

Ein dramatischer und romantischer Roman über die große Liebe und die Entscheidung, ob man diese gehen lassen muss

Hanna kommt nach mehreren Jahren Aufenthalt in den USA in die Schweiz zurück. Sie hat dort mit einem Sportstipendium studiert, denn Hanna ist eine der besten Ruderinnen der Welt. Jetzt – mit Fokus auf die olympischen Spiele – will sie ihr Training in der Heimat fortsetzen. Sie hat das Angebot der Nationalmannschaft sowie einen tollen Studienplatz. Für Hanna läuft es rund, und es wird sogar noch besser, als sie auf Simon trifft.

Sie verliebt sich in diesen zurückhaltenden, klugen…

Ein dramatischer und romantischer Roman über die große Liebe und die Entscheidung, ob man diese gehen lassen muss

Hanna kommt nach mehreren Jahren Aufenthalt in den USA in die Schweiz zurück. Sie hat dort mit einem Sportstipendium studiert, denn Hanna ist eine der besten Ruderinnen der Welt. Jetzt – mit Fokus auf die olympischen Spiele – will sie ihr Training in der Heimat fortsetzen. Sie hat das Angebot der Nationalmannschaft sowie einen tollen Studienplatz. Für Hanna läuft es rund, und es wird sogar noch besser, als sie auf Simon trifft.

Sie verliebt sich in diesen zurückhaltenden, klugen Mann. Simon ist hin- und hergerissen. Er fühlt sich zu Hanna hingezogen, doch er weiß, das darf nicht sein, denn Hanna ist seine Schutzbefohlene. Hanna kämpft wie eine Löwin um Simon und um ihre Liebe. Ein Kampf, der sie an ihre Grenzen bringt: Ihr Traum von einem Startplatz bei den olympischen Spielen droht zu zerplatzen...

Über Nadine Gerber

Foto von Nadine Gerber

Biografie

Nadine Gerber, geboren 1980 in der Schweiz, arbeitet als Journalistin und freie Texterin. Den Traum, eines Tages ein Buch zu schreiben, hatte sie schon als kleines Mädchen. Doch sie hat dann einige Jahre gebraucht, bis es geklappt hat. Mit ihrem Erstling „Galway Girl“ hat sie sich diesen Traum...

Mehr über Nadine Gerber
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Bewertungen

Nadine Gerber
Herz über Bord - Rudere nie zurück.
3 Bewertungen

Anders als erwartet

jiskett
am 09.02.2019

Es fällt mir sehr schwer, meine Meinung zu "Herz über Bord - Rudere nie zurück" auszuformulieren, was hauptsächlich daran liegt, dass das Buch mich zwiegespalten zurückgelassen hat.

Der Einstieg in die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Man lernt Hanna kennen, eine starke junge Frau,…

Eik Glücklederer
am 18.04.2019

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Im Zentrum steht die Ruderin Hanna, die einen Studienplatz der Schweiz bekommen hat und hart für die Olympischen Spiele trainiert. Mitten in dieser Trainingsphase verliebt sie sich und es scheint so, als ob sie sich entscheiden muss, zwischen dieser Liebe…

Zwiegespalten

Melanie Frieden
am 26.07.2019

Auf der einen Seite ein spannendes Buch, hatte es sehr schnell gelesen. Auf der anderen Seite war das ewige Hin und Her sehr anstrengend und irgendwann ermüdend. Auch Simon's Entscheidung war für mich nicht nachvollziehbar.

Aber zum Glück gab es für Hanna ein Hapoy End.