
Die Zeit ist aus den Fugen - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Teja Fiedler zeichnet das Leben des Vaters äußerst lebendig nach – als so kluge wie detailfreudige 'Geschichte von unten', mit viel Gespür für Atmosphäre und für eine fast vergessene Tugend: Anstand.“
SternBeschreibung
Auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs beginnt die Geschichte des Alois Fiedler, die sein Sohn, der „Stern“-Autor Teja Fiedler, einfühlsam und aus nächster Nähe erzählt: Der Bauernsohn und k.u.k. Oberleutnant steigt nach dem Krieg in Böhmen zum angesehenen Notar auf. Doch dann wird seine Frau geisteskrank, Adolf Hitler holt die Sudetendeutschen „heim ins Reich“, im Zweiten Weltkrieg bangt Alois um seine älteren Söhne in Russland. Beim Zusammenbruch des Dritten Reiches rettet ihn die Rote Armee vor tschechischen Partisanen, dann wird er als Landesverräter inhaftiert und schließlich mit…
Auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs beginnt die Geschichte des Alois Fiedler, die sein Sohn, der „Stern“-Autor Teja Fiedler, einfühlsam und aus nächster Nähe erzählt: Der Bauernsohn und k.u.k. Oberleutnant steigt nach dem Krieg in Böhmen zum angesehenen Notar auf. Doch dann wird seine Frau geisteskrank, Adolf Hitler holt die Sudetendeutschen „heim ins Reich“, im Zweiten Weltkrieg bangt Alois um seine älteren Söhne in Russland. Beim Zusammenbruch des Dritten Reiches rettet ihn die Rote Armee vor tschechischen Partisanen, dann wird er als Landesverräter inhaftiert und schließlich mit seiner Familie aus der Heimat vertrieben. Im niederbayerischen Plattling versucht der mittellose Flüchtling einen schwierigen Neuanfang.
Über Teja Fiedler
Aus „Die Zeit ist aus den Fugen“
Kapitel 1 Andrea
Es war die absolut dämlichste Aktion, an der ich mich je beteiligt hatte. Und das sagte einiges, da ich in meinen zweiundzwanzig Jahren auf dem Planeten Erde schon eine Menge dämlicher Dinge getan hatte. Und ich meine wirklich eine Menge.
Mit sechs rammte ich bei meinem Opa eine Gabel in den Toaster, als meine Brotscheibe sich verklemmte – und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich damals schon wusste, dass mein Einfall nicht gerade clever war. Er endete jedenfalls mit einem Ausflug in die Notaufnahme und einem Beinahe-Herzinfarkt des lieben alten [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„›Die Zeit ist aus den Fugen‹: Ein faszinierendes Buch, das bereits durch seine 'Dramaturgie' besticht. Enkel Teja Fiedler erzählt stil- und pointensicher das Leben von Vater Alois Fiedler, der sich in Nöten und Zweifeln gern an Weisheit und Weitsicht von Großvater Isidor Fiedler erinnert. 'Sonntagsreden' vermeidet das Buch, es scheint, als zwinkere der Autor dem Leser zu. Dennoch ist es ein profundes Geschichtswerk – unter der Voraussetzung, dass 'Geschichte' Leben und Leiden von Menschen meint.“
Preußische Allgemeine Zeitung„Reich an Erzählabschnitten zeichnet Fiedlers Biographie sehr persönliche Eindrücke der Kriegs- und Nachkriegszeit nach und sensibilisiert für die Stimmungen und Momente, die in diesen Tagen über Leben und Tod entscheiden konnten.“
Prager Zeitung„Teja Fiedlers Geschichte über den Vater, der vom Bauernsohn zum Notar aufsteigt und zwei Weltkriege mitgemacht hat, ist klug, sorgfältig, sehr emotional und nebenbei glänzend geschrieben.“
NDR Kultur - Neue Bücher„Weil Teja Fiedler ein Reporter alter Schule ist, ist aus der Biographie seines Vaters ein spannendes Buch geworden. Eines, das man kaum weglegen mag, wenn man einmal angefangen hat zu lesen.“
Hamburger Abendblatt„Teja Fiedler zeichnet das Leben des Vaters äußerst lebendig nach – als so kluge wie detailfreudige 'Geschichte von unten', mit viel Gespür für Atmosphäre und für eine fast vergessene Tugend: Anstand.“
Stern
Die erste Bewertung schreiben