Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leseprobe

Die Kunst des lässigen Anstands

27 altmodische Tugenden für heute
12,00 €
05.10.2020
368 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-31632-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Heldenhaft im Alltag

„Vor diesem Buch muss gewarnt werden: Es ist ein umstürzlerisches Buch. Es richtet sich an alle diejenigen, die unter der grassierenden Verpöbelung und Infantilisierung unserer Spaßgesellschaft leiden und sie nicht länger hinnehmen wollen. Aber es bricht darüber nicht in kulturkonservatives Lamento aus. Es sagt stattdessen, was man dagegen tun kann.“ Tilman Krause, Literarische Welt
Alexander von Schönburg plädiert für mehr Anstand, für Werte und Tugenden, die lange altmodisch erschienen und heute wieder aktuell sind. Dem „anything goes“ der auf Selbsterfüllung, Vergnügen…

Heldenhaft im Alltag

„Vor diesem Buch muss gewarnt werden: Es ist ein umstürzlerisches Buch. Es richtet sich an alle diejenigen, die unter der grassierenden Verpöbelung und Infantilisierung unserer Spaßgesellschaft leiden und sie nicht länger hinnehmen wollen. Aber es bricht darüber nicht in kulturkonservatives Lamento aus. Es sagt stattdessen, was man dagegen tun kann.“ Tilman Krause, Literarische Welt
Alexander von Schönburg plädiert für mehr Anstand, für Werte und Tugenden, die lange altmodisch erschienen und heute wieder aktuell sind. Dem „anything goes“ der auf Selbsterfüllung, Vergnügen und Konsum getrimmten Gesellschaft stellt er die neue Ritterlichkeit gegenüber. Denn nobles Verhalten macht das Leben erst schön.

„Ein auf charmante Weise subversives Buch.“ Prof. Volker Mertens, FU Berlin

Über Alexander von Schönburg

Alexander von Schönburg

Biografie

Alexander von Schönburg, Jahrgang 1969, lebt ein Doppelleben: Er arbeitet als Journalist und ist gleichzeitig Chef eines einst bedeutenden Adelsgeschlechts. Er war u. a. Redakteur der FAZ und Chefredakteur von Park Avenue, seit 2009 schreibt er für BILD. Seine Bücher »Die Kunst des stilvollen...

Mehr über Alexander von Schönburg

Alexander von Schönburg folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Aus „Die Kunst des lässigen Anstands“

WORUM ES GEHT

 

Vor lauter Fortschrittsseligkeit haben wir den Sinn für das Märchenhafte und Geheimnisvolle verloren. Daher möchte ich dieses Buch mit einem Märchen beginnen. Alte Geschichten sind immer gut. In ihnen werden über die Generationen hinweg Wahrheiten weitergegeben, in alten Geschichten hören wir Dinge, die wir im Tiefsten unseres Herzens eigentlich schon längst wissen. Märchen bewegen sich noch dazu in der Welt des Unbewussten. Wenn wir etwas über uns und unsere Sehnsüchte herausfinden wollen, sind sie eine gute Quelle. Dieses hier stammt aus dem Schatz [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Alexander von Schönburg plädiert für mehr Anstand, für Werte und Tugenden

Alexander von Schönburg plädiert für mehr Anstand, für Werte und Tugenden

Knigge ist von gestern und Benimmregeln brauchen wir heute nicht mehr? Alexander von Schönburg widerspricht und setzt sich ein für bessere Umgangsformen im Alltag und am Arbeitsplatz.

weitere Infos

Pressestimmen

„Selbstironisch und historisch versiert.“

SR 2 Kulturradio - Fragen an den Autor

„Alexander von Schönburgs ›Kunst des lässigen Anstands‹ ist eine Polemik wider den egomanen Zeitgeist.“

Die ZEIT

„Ein im besten Sinne des Wortes konservativer Ansatz, gut argumentiert und immer wieder klug aufgelockert mit familiären Anekdoten: Alexander von Schönburg hat eine ›Try it yourself‹-Ethik für das 21. Jahrhundert geschrieben, die Stringenz mit Anschaulichkeit vereint und in die Hände möglichst vieler gehört.“

Die Tagespost

„Das Buch ist lehrreicher als zwei Semester Ethik-Studium. Und unterhaltsamer ist es allemal.“

Cato

„Das Buch ist mit umfangreichen Literaturangaben am Schluß versehen, die das hohe Maß der (christlich-humanistischen) Bildung seines Verfassers zeigen, welche sich auch in einer faszinierenden Belesenheit in der Weltliteratur innerhalb der einzelnen Kapitel ausdrückt. (…).“

Kirchliche Umschau

„Alexander von Schönburg plädiert gewitzt für mehr Anstand, für ritterliche Werte und Tugenden, die lange altmodisch erschienen und wiederbelebt werden müssten.“

Sachbuch-Bestenliste Oktober von Die ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk Kultur

Die erste Bewertung schreiben

Alexander von Schönburg
Die Kunst des lässigen Anstands.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Die Kunst des lässigen Anstands" von Alexander von Schönburg gefallen?

Captcha

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗