
Das Echo vergessener Bücher - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Von der Wahrheit, die in Büchern steckt, und der großen Liebe
Buchhändlerin Ashlyn ist immer auf der Suche nach besonderen Schätzen. Eines Tages findet sie zwei wunderschön gebundene Bücher, die noch unveröffentlicht sind. Die Verfasser Hemi und Belle erzählen von ihrer tragischen Liebe und schildern offenbar zwei Seiten der gleichen Geschichte. Doch wer waren sie, und wo sind sie jetzt? Ashlyn ist entschlossen, das Geheimnis um die beiden einstigen Liebenden zu lüften. Auf der Fährte von gebrochenen Versprechungen und unverzeihlichen Fehltritten kommt Ashlyn der Wahrheit immer näher. Dabei…
Von der Wahrheit, die in Büchern steckt, und der großen Liebe
Buchhändlerin Ashlyn ist immer auf der Suche nach besonderen Schätzen. Eines Tages findet sie zwei wunderschön gebundene Bücher, die noch unveröffentlicht sind. Die Verfasser Hemi und Belle erzählen von ihrer tragischen Liebe und schildern offenbar zwei Seiten der gleichen Geschichte. Doch wer waren sie, und wo sind sie jetzt? Ashlyn ist entschlossen, das Geheimnis um die beiden einstigen Liebenden zu lüften. Auf der Fährte von gebrochenen Versprechungen und unverzeihlichen Fehltritten kommt Ashlyn der Wahrheit immer näher. Dabei entfaltet sich auch ihr eigenes Leben auf ganz neue Weise.
Einzigartig berührend!
Für Fans von Lucinda Riley.
Bewertungen
ein ungewöhnliches Buch, dramatisch und herzzerreißend, anders als erwartet
Zwei ganz besondere gebundene Bücher geraten in die Hände der Buchhändlerin und Restauratorin Ashlyn. Hierin enthalten sind wie in Tagebuchform die tragische Liebesgeschichte von Hemi und Belle, die jeweils ihre eigene Version des Werdegangs schildern. Fasziniert von diesen Eindrücken beschließt …
Zwei ganz besondere gebundene Bücher geraten in die Hände der Buchhändlerin und Restauratorin Ashlyn. Hierin enthalten sind wie in Tagebuchform die tragische Liebesgeschichte von Hemi und Belle, die jeweils ihre eigene Version des Werdegangs schildern. Fasziniert von diesen Eindrücken beschließt Ashlyn, herauszufinden, um wen es sich handelt, was wirklich passiert ist und ob ein Happy End möglich war.
In zwei Zeitebenen erlebt man sowohl in den 80er Jahren die hartnäckigen Nachforschungen Ashlyns, die aufgrund einer medizinisch bestätigten Fähigkeit einen speziellen Bezug zu Büchern hat, was mich allerdings am meisten gestört hat, denn dieses Phänomen hätte nicht sein müssen und hat mich anfangs überlegen lassen, ob ich die Geschichte weiterlese.
Dazwischen wandert man in die jeweiligen Buchauszüge zurück in die 40er Jahre, das Kennenlernen des geheimnisvollen Hemi und seiner Belle, deren Geheimnisse, die vielen Missverständnisse und eine Reihe von Intrigen und familiären dramatischen Entscheidungen, die ihr Leben durcheinander würfeln und zu der großen Frage des WARUMS führen.
Die Erlebnisse von Hemi und Belle nehmen den Hauptteil der Geschichte in Anspruch, während Ashlyns persönliche Lebensgeschichte eher am Rande erwähnt wird, obwohl gerade sie trotz ihrer manchmal etwas beharrlichen Art Licht ins Dunkel bringt und etwas ins Rollen bringt, mit dem keiner gerechnet hat, auch ich als Leserin. Genau das hat mich fasziniert, wie zwei persönliche Erzählungen ineinanderlaufen und in der Zeit von Ashlyn ihren Höhepunkt erreichen. Dabei bleibt der Spannungsbogen hoch, auch wenn es mir stellenweise etwas zu aufwühlend und dramatisch war und ich immer wieder dachte, nur etwas mehr Kommunikation und weniger Wut hätte so viel Leid ersparen können.
Aber genau darum soll es gehen – was Vergebung ausmacht, loslassen von verletzten Gefühlen, aufgestauter Wut und Stolz, damit man auch zwischen den Zeilen erkennt, worum es im Leben wirklich geht.
Diese Tagebücher sind auf eine Weise lebendig geworden, die wie Echos in längst vergangene Zeiten reichen, verletzlich, hoffnungslos und großem Herzschmerz, aber dennoch voller Sehnsucht, Wünschen und Gefühlen.
Während die Auszüge der Bücher in der Ich-Form geschrieben sind, werden Ashlyns Erlebnisse in der Beobachterperspektive erzählt, die auch mit Gedankensplittern von ihr eingeleitet werden, diese Variante hat mir auch gut gefallen und hat auch eine Menge Abwechslung gebracht.
Ein Buch, das anders als erwartet ist, an einigen Stellen sehr dramatisch und bedrückend, wo ich mir zwischendurch etwas mehr heitere Einlagen gewünscht hätte und auch besagtes Phänomen bei Ashlyn störend fand, so war die Geschichte ansonsten herzzerreißend und eigen, auf eine ungewöhnliche, überraschende Art, die ich so bisher noch nicht gelesen habe.
Eine zauberhaft Liebeserklärung an Bücher und eine große Liebesgeschichte
Ashlyn Greer ist Buchhändlerin für seltene Bücher und Restauratorin und immer auf der Suche nach alten und besonderen Büchern. Sie verfügt über eine besondere Fähigkeit, wenn sie alte Bücher berührt fühlt sie eine Art Echo zu den früheren Besitzern der Bücher und deren Emotionen.
Als sie …
Ashlyn Greer ist Buchhändlerin für seltene Bücher und Restauratorin und immer auf der Suche nach alten und besonderen Büchern. Sie verfügt über eine besondere Fähigkeit, wenn sie alte Bücher berührt fühlt sie eine Art Echo zu den früheren Besitzern der Bücher und deren Emotionen.
Als sie wieder einmal mehrere Kisten alter Bücher erhält findet sie beim Stöbern zwei alte Werke, die offenbar nie veröffentlicht wurden, zwar Titel tragen aber keine vollständigen Namen von Verfassern.
Als sie reinliest erkennt sie, dass die beiden Bücher in gewisser Weise zusammengehören. Sie erzählen die tragische Liebesgeschichte von Hemi und Belle. Die Bücher tragen die Titel „Verhängnisvolle Belle“ und „Für immer und andere Lügen“ und schildern jeweils die Sichtweise von Hemi bzw. Belle.
Ashlyn ist fasziniert und beschließt herauszufinden, wer die beiden waren, ob sie noch leben und ob sie jemals zusammengefunden haben.
Dabei stößt sie auf allerlei Geheimnisse und eine berührende Geschichte in der Vergangenheit.
Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt, in der Gegenwart und in den 1940er Jahren.
Ganz besonders an diesem Roman ist die Erzählweise des Teils in der Vergangenheit. Kapitelweise liest man selbst die Bücher von Hemi und Belle und erfährt so, was damals geschah.
Da wechselnd aus beiden Bücher und somit jeweils aus der Sicht der beiden Verfasser erzählt wird, ist man beim Lesen ganz nah an deren Gedanken und Gefühlen.
Wir befinden uns im New York der 1940er Jahre und wir erleben, wie die beiden sich kennenlernen. Schnell wird klar, dass sich hier eine große und intensive Liebe entwickelt, die nicht sein darf oder soll. Zu dieser Zeit wurden für junge Damen oft noch die Ehemänner durch den Vater ausgesucht. Daneben gibt es noch Intrigen, Missverständnisse, Hoffnungen und Träume.
Ich hatte schnell die Befürchtung, dass es für die beiden kein Happy End geben würde aber es war sehr spannend und berührend, wie sich alles entwickelt und wie es endet.
In der Gegenwart sind Ashleys Nachforschungen ebenso spannend. Schnell bekommt sie Kontakt zu Ethan, der die Bücher in den Kisten aussortiert hatte. Gemeinsam beginnen sie mit der Suche nach Belle und Hemi und haben auch bald eine Spur.
Es war unglaublich fesselnd zu erleben, wie die beiden nicht nur in die Geschichte von Hemi und Belle eintauchen, indem sie abwechselnd deren Bücher lesen sondern auch viel Zeit miteinander verbringen, sich über das Gelesene austauschen und sich dabei näher kommen, was keiner von beiden beabsichtigt oder erwartet hat.
Der Schwerpunkt der Handlung bleibt jedoch auf der alten Liebesgeschichte, die mich sehr berührt hat und ich konnte es kaum erwarten zu erfahren, wie am Ende alles ausgeht.
„Das Echo vergessener Bücher“ ist ein wunderschöner Roman, der hauptsächlich von einer tragischen, teilweise dramatischen Liebesgeschichte erzählt. Das Stilmittel der „Bücher im Buch“ gibt der Geschichte eine ganz besondere Note und Nähe zu den Protagonisten.
Dieser Roman hat mich berührt, bewegt, gefesselt und mir ganz besonders schöne Lesestunden geboten!