Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Buchverfilmungen

Romane zu Filmen und Serien

Das Buch zum Film

Verfilmte Bücher ermöglichen ein besonders buntes Lesevergnügen

Ein Buch zum Film mag für viele  erst einmal seltsam klingen. Werden Lieblingsbücher verfilmt, passiert es nämlich oft, dass die Umsetzung so ganz anders erscheint, als das, was sich der Leser oder die Leserin vorgestellt hat. Drehbücher müssen oft ganz anders gestaltet werden, damit ein Buch auch als Film funktioniert.

Doch wer unvoreingenommen herangeht, wird feststellen, dass sich ganze neue Möglichkeiten eröffnen. Anders herum – wenn das Buch erst nach dem Film herauskommt – hat man schon die Kulisse des Films im Kopf. Doch in einem Buch lassen sich Dinge schildern, die im Film gar nicht möglich sind. Es ist also durchaus interessant, von einem guten Werk beide Varianten zu genießen.

Aktuelle und preisgekrönte Romanverfilmungen

Verlagsautor:innen von Piper, die tolle Buchverfilmungen zu bieten haben

Buchverfilmungen, die sich lohnen

Aktuell sind der Roman von Bonnie Garmus „Eine Frage der Chemie“, als auch „Silo“ von Hugh Howey 2023 erfolgreich verfilmt worden. Daneben erfreuen sich New Adult-Verfilmungen wie „Beautiful Disaster“ als auch Fantasy-Bestseller wie „Das Rad der Zeit“ großer Beliebtheit.

Verfilmte Bücher
Das Buchcover zeigt einen Reisenden mit einem Rucksack, der auf dem Jakobweg unterwegs ist. Er trägt eine helle Jacke und einen Hut, lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind alte, traditionelle Gebäude und eine grüne Landschaft sichtbar. Der obere Teil des Covers ist in sanftem Himmelblau gehalten, während der Titel „Ich bin dann mal weg“ in großen, weißen Buchstaben hervorsticht. Der Autorname „HAPE KERKELING“ und der Untertitel „Meine Reise auf dem Jakobweg“ sind ebenfalls in klarer Schrift angezeigt. Unten links befindet sich ein rotes Siegel mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 01.04.2009
Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster TV-Entertainer, lief zu Fuß zum Grab des heiligen Jakob – über 600 Kilometer durch Spanien bis nach Santiago de Compostela – und erlebte die reinigende Kraft der Pilgerreise. Ein außergewöhnliches Buch voller Witz, Weisheit und Wärme, ein ehrlicher Bericht über die Suche nach Gott und sich selbst und den unschätzbaren Wert des Wanderns.
Das Buchcover zeigt zwei Männer im Vordergrund, die einen Fotoapparat halten. Der Hintergrund ist ein strahlend blauer Himmel über der Serengeti, wodurch eine lebensfrohe und erdverbundene Atmosphäre entsteht. Der Titel „Serengeti darf nicht sterben“ steht in großen, weißen Buchstaben auf dem Cover und wird von der gelben linken Seite umrahmt. Darunter befindet sich der Untertitel „367 000 Tiere suchen einen Staat“ in kleinerer Schrift. Die Autoren „Dr. Bernhard Grzimek“ und „Michael Grzimek“ sind oben auf dem Cover in gelber Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.01.2009
Wir müssen fliegen lernen. Diese Worte des 23-jährigen Wildtierenthusiasten Michael Grzimek, Sohn von Bernhard Grzimek, stehen am Anfang eines der ganz großen Abenteuer des internationalen Naturschutzes. Im Jahre 1957 fliegen Vater und Sohn mit ihrer Dornier-27 in Zebrastreifen-Lackierung nach Afrika, um das Wanderverhalten der großen Herden der Serengeti zu studieren, ihre Tierbestände zu erfassen und so die willkürliche Festlegung von Wildparkgrenzen zu verhindern. Eine legendäre Pioniertat. Während ihres Aufenthalts nähern sie sich nicht nur den Wildtieren, sondern suchen das Gespräch mit den Bewohnern der Steppe, und dies, anders als die Kolonialherren, von Gleich zu Gleich. Serengeti darf nicht sterben hat unser modernes Umweltbewusstsein geprägt wie kein zweites Buch.
Das Buchcover zeigt eine Gruppe von Wanderern, die fröhlich unter einem blauen Himmel mit sanften Farbverläufen unterwegs sind. Im Vordergrund steht ein großer, grüner Baum. Die Schriftart des Titels „Pilgern auf Französisch“ ist modern und in hellem Blau gehalten, während der Autorenname „Coline Serreau“ darüber in leicht auffälligerer Schrift platziert ist. Ein schlichtes, elegantes Design, das die Abenteuerlust und die Schönheit der Natur widerspiegelt. Das Wort „Roman“ ist als Untertitel in kleinerer Schrift darunter zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2008
Clara, Claude und Pierre sind entsetzt: Das Erbe ihrer Mutter wird erst ausbezahlt, wenn sich alle drei zusammen als Pilger auf den Weg nach Santiago de Compostela machen. Schlimmeres können sich die drei kaum vorstellen, denn erstens können sie sich nicht ausstehen, und zweitens ist Wandern ein Strafe für sie. Doch das Geld können alle gut gebrauchen, und so schließen sie sich widerwillig einer illustren Wandergruppe an. Der Weg nach Santiago de Compostela ist lang und die Reise dahin voller überraschender Einsichten … Eine wunderbare, tiefsinnige Komödie über das Leben.
Das Buchcover zeigt einen düsteren Thriller mit dominierenden Blau- und Rottönen. Im Hintergrund ist ein blauer Untergrund zu erkennen, auf dem rote Blutspuren auffällig platziert sind. Der Titel „DER SCHLÄFER“ wird in großen, weißen Buchstaben dargestellt. Darüber steht der Name des Autors „DANIEL SILVA“ in einer kleineren, helleren Schrift. Am rechten Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ in einer schlichten, weißen Schrift zu sehen. Die Atmosphäre des Covers ist spannend und geheimnisvoll. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2008
Selbstmordattentäter legen in Rom die Botschaft Israels in Schutt und Asche und töten zahllose Menschen. Dem israelischen Agenten Gabriel Allon bleibt nicht viel Zeit, um den Kopf dieses grausamen Unternehmens aufzuspüren. Aber er findet nicht mehr als einen Namen: Chaled al-Chalifa, ein Mann ohne Gesicht. Und so jagt Allon einem Phantomterroristen hinterher, der mit unsichtbarer Hand bereits einen noch entsetzlicheren Anschlag plant …
Das Buchcover zeigt einen dynamischen, geometrischen Hintergrund in verschiedenen Rottönen. In großen, weißen Buchstaben steht der Titel „DER ZEUGE“ unter dem Autorennamen „DANIEL SILVA“. Die Schrift ist modern und markant, was die Spannung des Thrillers unterstreicht. Im unteren Bereich sind stilisierte architektonische Elemente zu sehen, die an gotische Kathedralen erinnern und dem Cover einen dramatischen, mysteriösen Charakter verleihen. Das Wort „THRILLER“ ist in kleinerer Schrift am rechten Rand platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2008
In der Wiener Altstadt detoniert eine Bombe: Opfer dieses brutalen Anschlags ist Eli Lavon, ein Freund des israelischen Agenten Gabriel Allon. Ein Ableger der Al-Qaida bekennt sich zu dem Attentat. Doch Allon verfolgt eine andere Spur und stößt bald auf eine groß angelegte Verschwörung und ein grausames Menschheitsverbrechen, an dessen Vertuschung nicht nur CIA und Vatikan beteiligt sind …
Das Buchcover zeigt eine winterliche Landschaft mit schneebedecktem Boden und vereinzelten Bäumen im Hintergrund. Im Vordergrund ist ein rotes, rundes Schild mit einem schwarzen Piktogramm, das ein tauchendes Wesen darstellt, und einem diagonalen roten Strich, der das Verbot anzeigt. Der Titel „Seeggrund“ steht in großen, weißen Buchstaben oben, darunter der Satz „Kluftingers dritter Fall“ in kleinerer Schrift. Am unteren Rand ist der Verlagsname „PIPER“ in weißer Schrift platziert. Die dunkle Atmosphäre lässt auf einen Krimi schließen. Zum Buch
Erschienen am : 01.01.2008
Am Alatsee bei Füssen macht der Allgäuer Kommissar Kluftinger eine schreckliche Entdeckung – am Ufer liegt ein Taucher in einer riesigen roten Lache. Was zunächst aussieht wie Blut, entpuppt sich als eine seltene organische Substanz aus dem Bergsee. Kluftinger, der diesmal bei den Ermittlungen sehr zu seinem Missfallen weibliche Unterstützung erhält, tappt lange im Dunkeln. Der Schlüssel zur Lösung des Falles muss tief auf dem Grund des sagenumwobenen Sees liegen … Kluftingers dritter Fall von dem erfolgreichen Allgäuer Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr.
In die Wildnis Zum Buch
Erschienen am : 05.09.2007
Im August 1992 wurde die Leiche von Chris McCandless im Eis von Alaska gefunden. Wer war dieser junge Mann, und was hatte ihn in die gottverlassene Wildnis getrieben? Jon Krakauer hat sein Leben erforscht, seine Reise in den Tod rekonstruiert und ein traurig-schönes Buch geschrieben über die Sehnsucht, die diesen Mann veranlasste, sämtliche Besitztümer und Errungenschaften der Zivilisation hinter sich zu lassen, um tief in die wilde und einsame Schönheit der Natur einzutauchen. – Verfilmt von Sean Penn mit Emile Hirsch.
Das Buchcover zeigt einen fröhlichen jungen Mann, der mit outstretced Händen einem roten Marienkäfer entgegenläuft. Der Hintergrund ist in einem sanften Cremeton gehalten. Der Titel „Hectors Reise“ ist in einem lebhaften Grünton prominent platziert, während der Untertitel „oder die Suche nach dem Glück“ in einer schlichteren Schriftart darunter steht. Der Autorenname „François Lelord“ ist in einem dunkleren Farbton oben links positioniert. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich am unteren rechten Rand. Zum Buch
Erschienen am : 01.11.2006
Es war einmal ein ziemlich guter Psychiater, sein Name war Hector, und er verstand es, den Menschen nachdenklich und mit echtem Interesse zuzuhören. Trotzdem war er mit sich nicht zufrieden, weil es ihm nicht gelang, die Leute glücklich zu machen. Also begibt sich Hector auf eine Reise durch die Welt, um dem Geheimnis des Glückes auf die Spur zu kommen.
Das Buchcover zeigt das Porträt eines Mädchens mit rotem, lockigem Haar und vielen Sommersprossen, das in die Ferne blickt. Der Hintergrund ist hell und neutral gehalten, was die Gesichtszüge hervorhebt. Der Titel „Beim Leben meiner Schwester“ und der Autorname „Jodi Picoult“ sind in klarer, schwarzer Typografie platziert, wobei der Titel deutlich größer und dominanter wirkt. Die Gesamtatmosphäre vermittelt Intimität und Nachdenklichkeit. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2006
Ohne ihre Schwester Anna kann Kate Fitzgerald nicht leben: Sie hat Leukämie. Doch eines Tages weigert sich die 13-jährige Anna, weiterhin Knochenmark für ihre todkranke Schwester zu spenden … Jodi Picoults so brisanter wie aufrüttelnder Roman über den Wert des Menschen wird niemanden kaltlassen.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
...
9

Von „Harry Potter“ bis „Shades of Grey“

Meist beginnt es bereits in Genres für Kinder, dass Bücher verfilmt werden. Gerade der Fantasybereich bietet hier eine Menge Material an Klassikern von Michael Ende bis hin zu Harry Potter. Die Figuren erwachen auf der Leinwand zum Leben und viele zauberhafte Dinge nehmen Gestalt an. Gut umgesetzt eröffnet sich eine völlig neue Welt. Als Erwachsener werden die Themen noch vielfältiger. 

 

Bücher zu Filmen, die auf die Leseliste gehören

Je nach Genre gibt es viele Buchverfilmungen, die auch in der klassischen Papierform mitreißend sind. „Die Farben der Magie“ von Terry Pratchett entführt den Leser auf die Scheibenwelt, deren skurrile und fantastische Bewohner sofort in den Bann ziehen. Aus den internationalen Bestsellern „12 Years a slave“ oder „Raum“ wurden sogar vielfach Oscar-prämierte Filme. 


Auch für 2024 sind wieder Verfilmungen von diversen Genres zu erwarten.Besonders freuen wir uns auf „Den Buchspazierer“. Der Bestseller wird mit Christoph Maria Herbst verfilmt. Mit Spannung erwartet wird auch die Verfilmung von Peter Grandls Thriller „Turmschatten“. Der spannungsgeladener High-End-Thriller wird als Serie in sechs Episoden 2024 über den Streamingdienst Paramount+ ausgestrahlt. Es macht einfach unglaublich viel Spaß, Film und Buch zu genießen, egal, für welches Thema die Leser:innen sich entscheidet.

Lesen Sie Bücher zu Filmen, um die Sichtweise auf Meisterwerke einmal von einer anderen Seite zu betrachten.